News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90551 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

oile » Antwort #750 am:

'Rainbow Gold' bleibt verschwunden. :'( :'(
Aber heute blühte endlich Crocus heuffelianus 'Ordea' auf.
Dateianhänge
Crocus heuffelianus 'Ordea' 210322.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cornishsnow » Antwort #751 am:

Wunderschöne Krokuswiesen, ein Traum! :D

'Ruby Giant' ist übrigens kein Elfenkrokus, das ist eine Variante von Crocus purpureus syn. Crocus napolitanus also eher mit dem "Büsumer Crocus' verwand. Steril ist die Sorte wohl nicht, hat aber einen anderen Chromosomensatz, was Kreuzungen erschwert aber nicht unmöglich macht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

chlflowers » Antwort #752 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Mär 2021, 21:36
Und wenn Andreas satt ist, kannst du hierher entsorgen, ich habe ja demnächst dann wieder mehr Bedarf. ;)


Ich sehe schon, in meiner Zukunft kommt keine Langeweile auf .... lacht
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

chlflowers » Antwort #753 am:

cornishsnow hat geschrieben: 22. Mär 2021, 21:55
Wunderschöne Krokuswiesen, ein Traum! :D

'Ruby Giant' ist übrigens kein Elfenkrokus, das ist eine Variante von Crocus purpureus syn. Crocus napolitanus also eher mit dem "Büsumer Crocus' verwand. Steril ist die Sorte wohl nicht, hat aber einen anderen Chromosomensatz, was Kreuzungen erschwert aber nicht unmöglich macht.


@Cornish
In welche Gruppe gehören die Husumer Krokusse ?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Azubi » Antwort #754 am:

Elch hat geschrieben: 22. Mär 2021, 20:58
Kennt noch jemand eine Bezugsquelle für helle C.tommasinianus?

Das wüsste ich auch sehr gerne :D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Rieke » Antwort #755 am:

cornishsnow hat geschrieben: 22. Mär 2021, 21:55
'Ruby Giant' ist übrigens kein Elfenkrokus, das ist eine Variante von Crocus purpureus syn. Crocus napolitanus also eher mit dem "Büsumer Crocus' verwand. Steril ist die Sorte wohl nicht, hat aber einen anderen Chromosomensatz, was Kreuzungen erschwert aber nicht unmöglich macht.

Pur bildet, danke :D.

Heute war wirklich Krokus-Wetter und ich habe mittags auch einen Schwung Fotos gemacht, z.B. von zweien meiner Lieblingskrokusse, Blue Pearl und C. etruscus 'Zwanenburg', der ist sogar beim Verwelken noch hübsch.
Dateianhänge
BluePearl_1.jpg
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Rieke » Antwort #756 am:

Dieser Vernus-Trupp war schon da, als wir Garten und Haus übernommen haben, und beim Nachbarn sind auch viele.
Dateianhänge
Vernusse.jpg
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Rieke » Antwort #757 am:

Den linken finde ich auch sehr hübsch, aber der stammt wahrscheinlich aus einer Discounter-Mischung. Irgendein chrysynthus halt, die wachsen bei mir recht gut. Rechts ist 'Romance', mit Sicherheit aus einer preiswerten Mischung. Angesichts der Größe meines Gartens setze ich auf die preiswerten, wüchsigen Sorten. Allmählich wird's.
Dateianhänge
Romance_unbekannt.jpg
Chlorophyllsüchtig
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cornishsnow » Antwort #758 am:

chlflowers hat geschrieben: 22. Mär 2021, 22:27
cornishsnow hat geschrieben: 22. Mär 2021, 21:55
Wunderschöne Krokuswiesen, ein Traum! :D

'Ruby Giant' ist übrigens kein Elfenkrokus, das ist eine Variante von Crocus purpureus syn. Crocus napolitanus also eher mit dem "Büsumer Crocus' verwand. Steril ist die Sorte wohl nicht, hat aber einen anderen Chromosomensatz, was Kreuzungen erschwert aber nicht unmöglich macht.


@Cornish
In welche Gruppe gehören die Husumer Krokusse ?


Er gehört vermutlich zur "westlichen Gruppe" von Crocus vernus und wird inzwischen der Art Crocus neglectus zugeordnet, die ursprüngliche in der Toskana, Ligurien und der Emilia Romana verbreitet ist.

Lt. dem Artikel über den Husumer Krokus in der Gartenpraxis 02/2016, gibt es aber auch verwilderte Vorkommen im Elsass, Baden-Würtemberg, Tschechien und Österreich.

Im Handel ist er meines Wissens nach leider nicht.

PS... ich meinte natürlich Husum und nicht Büsum... muss wohl an dem Krabbenbrötchen von heut morgen liegen. ;D :-[ ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

AndreasR » Antwort #759 am:

@Rieke: Die links könnten C. chrysanthus 'Fuscotinctus' sein, die sind hier ähnlich wüchsig wie 'Romance'

@cornishsnow: Danke für die Erläuterungen; die Verwandtschaftsbeziehungen der Krokusse sind in der Tat unübersichtlich, aber auf jeden Fall ein spannendes Terrain. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cornishsnow » Antwort #760 am:

Rieke hat geschrieben: 22. Mär 2021, 22:52
Dieser Vernus-Trupp war schon da, als wir Garten und Haus übernommen haben, und beim Nachbarn sind auch viele.


Schöner Trupp, Rieke! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cornishsnow » Antwort #761 am:

AndreasR hat geschrieben: 22. Mär 2021, 23:08
...

@cornishsnow: Danke für die Erläuterungen; die Verwandtschaftsbeziehungen der Krokusse sind in der Tat unübersichtlich, aber auf jeden Fall ein spannendes Terrain. :)


Ja, allerdings. Der Crocus vernus Artikel gibt zumindest einen interessanten Einblick... aber das letzte Wort ist da wohl noch lange nicht gesprochen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Rieke » Antwort #762 am:

AndreasR hat geschrieben: 22. Mär 2021, 23:08
@Rieke: Die links könnten C. chrysanthus 'Fuscotinctus' sein, die sind hier ähnlich wüchsig wie 'Romance'

Was für ein Gelb haben die? Ich habe gerade mal gegugelt, und da war von fast orange bis gelb praktisch alles vertreten. Meine haben ein eher blasses Gelb, ein sehr hübscher Kontrast zu der dunklen Zeichnung.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Paw paw » Antwort #763 am:

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

AndreasR » Antwort #764 am:

@Rieke: Vergleiche mal mit meinem Foto, da stehen im leichten Bogen abwechselnd 'Romace' (außen etwas heller) und 'Fuscotinctus' (etwas kräftigeres Gelb). Es gibt auch noch 'Gipsy Girl', die sehen 'Fuscotinctus' sehr ähnlich, könnten aber etwas heller sein. Leider sind die Fotos im Netz ähnlich uneindeutig, was genau nun stimmt, weiß ich auch nicht, und bei meinen muss ich auch den Angaben auf der Packung vertrauen.
Antworten