Komisch, dass sie sich gar nicht verzweigt. Sehr speziell.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138298 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Komisch, dass sie sich gar nicht verzweigt. Sehr speziell.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine verzweigt sich wie jede andere Feige.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Quissac-"Grise de Saint Jean" verzweigt auch von selbst kurz unter dem Apikaltrieb.
Da ist jede Sorte wahrscheinlich anders aufgelegt ;) .
Da ist jede Sorte wahrscheinlich anders aufgelegt ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mein Negronne habe ich vor Ort bewusst als „V-Trieb“ gekauft.
Diese sind dann wieder jeweils synchron verzweigt in ein V.
Sicher mehrfach geschnitten worden vom Feigenhof dieser Baum.
Hätte ich im Winter die Triebspitzen geschnitten gäbe es keine 5 Brebas, weil sie (heuer) alle am Ende des Triebes wachsen. Das wäre gerade bei dieser Sorte schade, die 1 Breba vom letzten Jahr war die beste Feige von diesem Strauch.
Diese sind dann wieder jeweils synchron verzweigt in ein V.
Sicher mehrfach geschnitten worden vom Feigenhof dieser Baum.
Hätte ich im Winter die Triebspitzen geschnitten gäbe es keine 5 Brebas, weil sie (heuer) alle am Ende des Triebes wachsen. Das wäre gerade bei dieser Sorte schade, die 1 Breba vom letzten Jahr war die beste Feige von diesem Strauch.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Unter diesem Kübel sind 4 unwichtige unbewurzelte Probierstecklinge zusammen in einem 12L od. 15L Topf, teilweise bereits ausgetrieben.
Als Frostschutz bekommen sie einen Kübel - good luck! ;D
Als Frostschutz bekommen sie einen Kübel - good luck! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich denke, da kommt noch eine Verzweigung!
Es liegt in deren Natur...
Wieso da so schnell ein Pilz kommt ist aber seltsam.
Woher ist die Negronne?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 20:53
Ich denke, da kommt noch eine Verzweigung!
Es liegt in deren Natur...
Wieso da so schnell ein Pilz kommt ist aber seltsam.
Woher ist die Negronne?
Die ist vom Sommer 19 von Seiler.
Da habe ich die falsche Pflanze ausgesucht, mein Gedanke war kräftiges Steckholz, aber große Schnittfläche bedeutet erhöhtes Infektionsrisiko. Sie stand immer unter dem Dach, damit das Holz nicht naß wird.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
wie ist das wenn man die Pflanze beim Umtopfen tiefer pflanzen würde? Würde sich der Pilz da so wohl fühlen das er die Pflanze killt? Oder würde die Pflanze evtl neue Wurzeln bilden und der Pilz gar nicht mehr stören?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Je tiefer man pflanzt, desto eher bilden sich neue Triebe aus dem Holz unterhalb der Oberfläche. Falls man Buschform bevorzugt.
Abmoosen im Mai beginnend wäre auch eine Option am alten Holz unten oberhalb der alten Schnittfläche.
Abmoosen im Mai beginnend wäre auch eine Option am alten Holz unten oberhalb der alten Schnittfläche.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
die neuen Triebe könnte man warscheinlich einfach im Zaum halten - im Notfall mit Unkrautvlies
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
LdA-Steckling nun vom Rosentopf in einen größeren Topf gesetzt, mit Pferdepellets-Langzeitdünger angereichert und angegossen mit einer leichten ausgeglichenen NPK-Düngung von 6-5-6.
Auf ins Erwachsenenleben am Balkon. ;D
Frost gab es keinen mehr im Gegensatz zur Prognose.
Auf ins Erwachsenenleben am Balkon. ;D
Frost gab es keinen mehr im Gegensatz zur Prognose.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑22. Mär 2021, 22:25
wie ist das wenn man die Pflanze beim Umtopfen tiefer pflanzen würde? Würde sich der Pilz da so wohl fühlen das er die Pflanze killt? Oder würde die Pflanze evtl neue Wurzeln bilden und der Pilz gar nicht mehr stören?
Das müßte man ausprobieren,wenn die Feige den Pilz abgeschottet hat, kein Problem.
Wenn nicht, wars das.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine frühsten Sorten:
Hohenhaslacher
Hohenhaslacher
Grün ist die Hoffnung