News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen (Gelesen 9370 mal)
Moderator: cydorian
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
Ich glaube dir das schon.
Aber leider ist in dem Link die Pflege an einem nur 50 cm hohen Rankgerüst beschrieben.
Und mit nur einem halben Meter Sichtschutz würden sich weder meine Frau noch ich zufriedengeben...
Bin schon ganz froh, dass ich für das Vorhaben 2 Meter in der Höhe Platz habe.
So habe ich mir den Brombeer-Sichtschutz vorgestellt (dann halt bloß weniger Triebe - sprich 2 Triebe - pro Pflanze)
https://www.youtube.com/watch?v=IFWP1XwWf3o
:)
Aber leider ist in dem Link die Pflege an einem nur 50 cm hohen Rankgerüst beschrieben.
Und mit nur einem halben Meter Sichtschutz würden sich weder meine Frau noch ich zufriedengeben...
Bin schon ganz froh, dass ich für das Vorhaben 2 Meter in der Höhe Platz habe.
So habe ich mir den Brombeer-Sichtschutz vorgestellt (dann halt bloß weniger Triebe - sprich 2 Triebe - pro Pflanze)
https://www.youtube.com/watch?v=IFWP1XwWf3o
:)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
ToLu hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 11:26
Okay, hätten wir das mit den Brombeere Rhizomen auch geklärt. ;)
Eigentlich nicht denn Rhizome hat keine Brombeere. Brombeerpflanzen haben Wurzeln, manche wandern aber Rhizome sind knollenartige Verdickungen an denen sie weiter wandern wie z.B. bei der Bartiris.
Und wenn wir schon dabei sind, Brombeeren haben keine Dornen, auch die stachligen nicht denn es sind Stacheln genau wie bei Rosen. Dafür haben Stachelbeeren Dornen, witzig gell ;D
Willst Du wirklich 7 Pflanzen setzen?
Falls Dir die Kirschessigfliege nicht zuvor kommt könntest Du ein Problem mit Massenernte haben.
Hier gibts das Problem nicht mehr seit der KEF, da muß ich regelrecht sammeln um 500g nicht befallene Beeren zu ernten. Was waren das noch Zeiten wo drei Pflanzen alle 2-3 Tagen eine 5 Liter Schüssel Ernte brachten.
Auch meine aufrechtwachsende Loch Ness ziehe ich in 1,70m bestimmt weitere 2-2,5m waagrecht weiter.
Liebe Grüße Elke
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
Elro hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 19:57Willst Du wirklich 7 Pflanzen setzen?
Du hast also mein Vorhaben wohl auch nicht verstanden...
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68670.msg3652869.html#msg3652869
(Aber was ist daran so schwer zu verstehen? ??? Oder sind Textaufgaben nichts für euch?)
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
ToLu hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 19:48
Ich glaube dir das schon.
Aber leider ist in dem Link die Pflege an einem nur 50 cm hohen Rankgerüst beschrieben.
Die Rankgerüste sind 2 m hoch...
Unser Problem mit Deiner Frage ist: ein Theoretiker ohne eigene Erfahrungen fragt die Praktiker
nach deren Erfahrungen, ohne sie anzunehmen.
Wenn Du es so vor hast, dann frag einfach nicht, sondern mach wie Du meinst ::)
Als Brombeererfahrene kann man Dir nur sagen, zu viele Pflanzen zu dicht, Höhe nur mit Schnitt oder waagerechter Erziehung machbar...
Dabei ließe sich das Projekt mit unseren Tips problemlos und vor allem frustfrei umsetzen 8)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4409
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
Der Schnitt der Höhe wäre ja kein Problem, kann man ja machen.
Bei den einzelnen Pflanzen fände ich es aber schade, jeweils nur 1 tragenden Trieb zu lassen. 60cm Abstand ist ziemlich nahe, aber kann ein weiterer fruchtragender Trieb vielleicht eher nach vor wachsen?
Bei mir wachsen von den Navahos eigentlich nicht 4-6 Triebe. Da bin ich schon froh, von 2 Trieben zu ernten und 2 für nächstes Jahr zu haben. ???
Bei den einzelnen Pflanzen fände ich es aber schade, jeweils nur 1 tragenden Trieb zu lassen. 60cm Abstand ist ziemlich nahe, aber kann ein weiterer fruchtragender Trieb vielleicht eher nach vor wachsen?
Bei mir wachsen von den Navahos eigentlich nicht 4-6 Triebe. Da bin ich schon froh, von 2 Trieben zu ernten und 2 für nächstes Jahr zu haben. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
Meine eigentliche Frage war ja, wie ich das mit den zwei Trieben (je Pflanze) hinbekomme - und habe das WIE und WARUM nur zu erklären versucht (und das mMn eigentlich nicht missverständlich).
Und hauptsächlich geht es um den Sichtschutz und davon genügen uns dann auch von sieben Trieben die Früchte zu ernten.
Und hauptsächlich geht es um den Sichtschutz und davon genügen uns dann auch von sieben Trieben die Früchte zu ernten.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
"......Aber was ist daran so schwer zu verstehen? ??? Oder sind Textaufgaben nichts für euch?...."
Dann mach,
vielleicht können wir noch von dir lernen, nach unseren wenigen Jahrzehnten Erfahrung.
Die Anlage im Video kenn ich auch nur ein paar Jahre................
Dann mach,
vielleicht können wir noch von dir lernen, nach unseren wenigen Jahrzehnten Erfahrung.
Die Anlage im Video kenn ich auch nur ein paar Jahre................
Gruß Arthur
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
Schön und freut mich auch für dich, dass du Jahrzehnte Erfahrungen hast.
Aber schade, dass du auf mit der Antwort auf meine Frage leider nicht mit Erfahrung glänzen kannst.
Ja okay verstehe, man kann halt leider nicht alles wissen. ;)
Statistik dieses Threads:
Erste Frage (nach Sorte) wurde ordnungsgemäß beantwortet - danke nochmals.
Bei der Beantwortung der zweiten Frage wurde mehr oder weniger vom Hölzchen aufs Stöckchen geantwortet.
Bei erneuter Nachfrage wird jetzt 'toter Hund' gemimt bzw. 'dann mach doch wie du denkst' - diese Antwort aber rein gar nichts mit der Frage zu tun hat.
Entschuldigung das ich überhaupt gefragt habe (betrifft zweiten Teil meiner Frage).
In diesem Sinne noch einen schönen Abend und bleibt gesund.
Aber schade, dass du auf mit der Antwort auf meine Frage leider nicht mit Erfahrung glänzen kannst.
Ja okay verstehe, man kann halt leider nicht alles wissen. ;)
Statistik dieses Threads:
Erste Frage (nach Sorte) wurde ordnungsgemäß beantwortet - danke nochmals.
Bei der Beantwortung der zweiten Frage wurde mehr oder weniger vom Hölzchen aufs Stöckchen geantwortet.
Bei erneuter Nachfrage wird jetzt 'toter Hund' gemimt bzw. 'dann mach doch wie du denkst' - diese Antwort aber rein gar nichts mit der Frage zu tun hat.
Entschuldigung das ich überhaupt gefragt habe (betrifft zweiten Teil meiner Frage).
In diesem Sinne noch einen schönen Abend und bleibt gesund.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
In Wikipedia gibt es geballtes sachliches Wissen ohne blöde Kommentare (meine meine ich).
Forum ist was anderes.
Forum ist was anderes.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2540
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
ToLu hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 20:59
Meine eigentliche Frage war ja, wie ich das mit den zwei Trieben (je Pflanze) hinbekomme - und habe das WIE und WARUM nur zu erklären versucht (und das mMn eigentlich nicht missverständlich).
Und hauptsächlich geht es um den Sichtschutz und davon genügen uns dann auch von sieben Trieben die Früchte zu ernten.
Wenn ich das richtig verstehe - indem du die überzähligen Triebe einfach wegschneidest, oder? Also wenn 2 oder mehr Triebe rauskommen, halt bis auf einen rausbrechen/schneiden. Den Vorjahrestrieb ggf. auf 2m einkürzen. Fertig.
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
ToLu hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 20:10Elro hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 19:57Willst Du wirklich 7 Pflanzen setzen?
Du hast also mein Vorhaben wohl auch nicht verstanden...
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68670.msg3652869.html#msg3652869
(Aber was ist daran so schwer zu verstehen? ??? Oder sind Textaufgaben nichts für euch?)
Nur wenn man es auch fertig bringt die Frage richtig zu stellen.
Ansonsten hatte ich auch korrekt geantwort denn Navaho macht Ausläufer und darum würde ich sie nicht für Deinen Zweck empfehlen.
Aber mach und lerne.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
- Kontaktdaten:
-
Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
Wenn man bei Navaho Brombeeren im Juni die neuen Triebe auf 30cm zurückschneidet, dann bilden sich aus dem Rest meistens 2-4 neuen Ruten aus.
Diese werden dann selten 2m lang, so hat man mehr Mittelstarke Ruten die m.M. nach auch die besseren Früchte liefern
Diese werden dann selten 2m lang, so hat man mehr Mittelstarke Ruten die m.M. nach auch die besseren Früchte liefern
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
Ja, das quasi erklärt Herr Kobelt auch in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=xKKSldj9YdM
Scheint ja dann doch keine so einfache Brombeer-Sorte zu sein diese Navaho...
Scheint ja dann doch keine so einfache Brombeer-Sorte zu sein diese Navaho...
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
mikie hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 10:41Bin mit meiner Asterina sehr zufrieden, bleibt bisher an ihrem angedachten Platz.
Wie lange hast du die 'Asterina' schon?
Schafft die auch locker die angegebene Höhe von 200 - 250 cm (lt. Dehner)?
Re: Suche Brombeere ohne Ausläufer und ohne Dornen
Ich habe die seit ca 2 Jahren, dieses Jahr das dritte.
Die wächst schon ordentlich, denke 2,50 schaffen die längsten Triebe. Ich ziehe meist 3 Triebe, einmal zur einen Seite im Jahr drauf auf die andere.
Was ich toll finde, sie hat diesen Winter ganz wenig (fast keine) Blätter verloren.
Vielleicht schaffe ich es heute abend ein paar Bilder zu machen.