Gestern, das war wieder so ein Tag. Ich wollte einiges schaffen. Und bin dann wieder nicht aus dem Gras gekommen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 314073 mal)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
"Etwas Höhe" trifft es genau. ;)
Gestern, das war wieder so ein Tag. Ich wollte einiges schaffen. Und bin dann wieder nicht aus dem Gras gekommen.


Gestern, das war wieder so ein Tag. Ich wollte einiges schaffen. Und bin dann wieder nicht aus dem Gras gekommen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Schönes Wochenende :)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Sehr schön! :D
Ebenfalls ein schönes Wochenende!
Ebenfalls ein schönes Wochenende!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 07:12
Gestern, das war wieder so ein Tag. Ich wollte einiges schaffen. Und bin dann wieder nicht aus dem Gras gekommen.
Hat sich gelohnt. Für uns :D
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
ja ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Wie zauberhaft blüht es bei Euch! Ich kann mich gar nicht sattsehen an all der Pracht!
Eine richtige Freude zum Wochenende,vor allem bei dem stürmischen Regenwetter, wobei der Regen allerdings sehr erwünscht ist.
Bunt ist es hier auch.
Eine richtige Freude zum Wochenende,vor allem bei dem stürmischen Regenwetter, wobei der Regen allerdings sehr erwünscht ist.
Bunt ist es hier auch.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Dein Meer von Krokussen hat es auch in sich.
Es ist immer noch Vorfrühling.


Es ist immer noch Vorfrühling.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Fast Farbgleichklang


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Herrliche Fotos, vor allem Eure üppigen Krokusse! Hier sind die bis auf ein paar Nachzügler leider schon "durch", ebenso die Zwiebeliris, Märzenbecher und Co. Und auch wenn lerchenzorn immer behauptet, sein Garten wäre "nichts Besonderes", hat er doch ein unheimlich gutes Händchen für hübschen Kombinationen, alles ist toll unterpflanzt, und dann auch noch wunderbar fotografiert (ich müsste auch viel mehr "Bauchfotos" machen :D ). Hyazinthen habe ich nur ein paar, erstaunlich, dass die bei Dir sogar im Halbschatten wachsen, cydora, vielleicht sollte ich mich einfach trauen, mal ein paar mehr zu setzen. Und die Blüten des Ahornblatts finde ich immer wieder witzig; das Teilstück, was Du mir mal mitgebracht hast, treibt mittlerweile auch aus, aber ich weiß nicht, ob das Blüten oder "nur" Blätter sind.
Heute Morgen war es hier wieder wunderbar sonnig und frühlingshaft nach einem ziemlich ungemütlichen Samstag, also habe ich mir die Kamera geschnappt und eine ausgiebige Runde durch den Garten gedreht. Anfangs war es noch ziemlich frisch, und der Tau schimmerte auf den Gräsern (sollte ich auch mal fotografieren, dazu muss man sich halt auch ins Gras schmeißen und danach die nassen Klamotten wechseln... ;) ), aber mittlerweile zeigt das Thermometer schon Werte um die 14°C - für die nächsten Tage sind teils sogar bis zu 20°C angekündigt, das ist dann eigentlich schon wieder zu viel... :o

Apropos Gras, hier in meiner Wiese haben sich unglaublich viele Veilchen angesiedelt, das Foto vermag den realen Eindruck kaum wiederzugeben, aber mit einem Klick auf das Bild sollten die lila Farbtupfer gut zu erkennen sein. Bei jedem Windhauch streicht ein süßer Duft um die Nase, das ist wirklich herrlich. Auch die Schlüsselblumen blühen gerade auf und schieben nun ihre Stängel nach oben, das ist jedes Jahr ein tolles Erlebnis.


In den Beeten sind die Primeln unglaublich üppig geworden, ich glaube, die sollte ich nach der Blüte mal aufnehmen und teilen und dann die verbliebenen Lücken zwischen den Stauden bepflanzen. Aber auch die kleinen 'Tête-à-Tête'-Narzissen füllen eine Lücke, die sich zwischen der Krokusblüte und dem Aufblühen der größeren Narzissen auftut, da sollte ich noch ein paar mehr versenken. Diesmal werde ich die noch freien Stellen mit Steinen markieren, ansonsten geht im Herbst wieder das große Rätselraten los...


Mit am frühesten bei den großen Narzissen sind die robusten 'Ice Follies' (oberes Bild oben), die habe ich in das Wurzelgeflecht von Goldfelberich, Goldrute und Staudensonnenblume gepflanzt, wo sie bisher zwar keinen Zuwachs zeigen, aber die Zahl der Blüten hat auch nicht abgenommen. Jedenfalls hübschen sie die ansonsten eher unansehnliche Fläche dieser "wilden Ecke" gut auf. 'Mount Hood', ebenfalls ein Mitbringsel von cydora, hat dieses Jahr zum ersten Mal Blütenstängel geschoben und ist ebenfalls gerade aufgeblüht. Ich hoffe, die beiden blauen Supermarkt-Primeln wachsen gut an, es klappt nicht immer, aber wenn sie sich mal etabliert haben, sind sie meist dauerhaft.

Schon eine ganze Weile blüht diese Lenzrose, letztes Jahr im Gartencenter gefunden und erst im Herbst eingepflanzt, hat sie dieses Jahr acht Blütenstängel geschoben und leuchtet nun in den Strahlen der milden Morgensonne. Auch die blaue Primel hat sich wieder aufgerappelt, die blüht schon seit November und sah nach dem Frost furchtbar aus. Hier im Schatten haben sich auch noch ein paar Schneeglöckchenblüten gehalten, ihre Zeit ist aber nun wirklich vorbei.

Auch der schmale Beetstreifen an der Terrasse leuchtet schön im Morgenlicht, hier zeigen die Schneeglöckchen nur noch ihr Laub, dafür sind die ersten Blausternchen aufgeblüht. Sie hatten sich vor einigen Jahren reichlich versamt, und mittlerweile sind die Sämlinge kräftiger geworden, aber auch nach vier oder fünf Jahren sind sie wohl noch nicht wirklich blühreif. Da sie aber jedes Jahr zuverlässig wiederkommen, wird das hoffentlich irgendwann noch etwas. Auch hier sind noch ein paar Stellen "frei", sobald die Funkien ausgetrieben sind, werde ich dort wohl auch mal ein paar Steine auslegen und ein paar Frühlingsblüher ergänzen. Alpenveilchen würden sich hier sicher auch gut machen... :)

Immer wieder schön präsentiert sich der abgetreppte Hang neben dem neu errichteten Weg; auch hier leuchten noch ein paar Schneeglöckchen, nun übernehmen Balkananemonen, auch ein paar Traubenhyazinthen und Hasenglöckchen sind hier verbuddelt. Die kleine Scheinhasel (man kann sie zwischen den Schneeglöckchen erahnen) öffnet nun ihre Knospen, bald wird sie übersät von hellgelben Blütenähren sein, eifrig von den Insekten umschwärmt.


Auch in der Salweide, die sich irgendwann von selbst in Nachbars Garten direkt hinterm Zaun angesiedelt hat, summt und brummt es kräftig. Oberhalb meiner Trockenmauer kann man auch das blaue Leuchten der Hyazinthen erahnen, es ist die Sorte 'Anastasia', die mehrere Stängel pro Zwiebel schiebt und damit mehr an die Wildart erinnert. In Kürze wird sich die Blüte der kleinen 'Sailboat'-Narzissen hinzugesellen, die mit ihren weiß-gelben Blüten einen schönen Kontrast bieten.
Heute Morgen war es hier wieder wunderbar sonnig und frühlingshaft nach einem ziemlich ungemütlichen Samstag, also habe ich mir die Kamera geschnappt und eine ausgiebige Runde durch den Garten gedreht. Anfangs war es noch ziemlich frisch, und der Tau schimmerte auf den Gräsern (sollte ich auch mal fotografieren, dazu muss man sich halt auch ins Gras schmeißen und danach die nassen Klamotten wechseln... ;) ), aber mittlerweile zeigt das Thermometer schon Werte um die 14°C - für die nächsten Tage sind teils sogar bis zu 20°C angekündigt, das ist dann eigentlich schon wieder zu viel... :o

Apropos Gras, hier in meiner Wiese haben sich unglaublich viele Veilchen angesiedelt, das Foto vermag den realen Eindruck kaum wiederzugeben, aber mit einem Klick auf das Bild sollten die lila Farbtupfer gut zu erkennen sein. Bei jedem Windhauch streicht ein süßer Duft um die Nase, das ist wirklich herrlich. Auch die Schlüsselblumen blühen gerade auf und schieben nun ihre Stängel nach oben, das ist jedes Jahr ein tolles Erlebnis.


In den Beeten sind die Primeln unglaublich üppig geworden, ich glaube, die sollte ich nach der Blüte mal aufnehmen und teilen und dann die verbliebenen Lücken zwischen den Stauden bepflanzen. Aber auch die kleinen 'Tête-à-Tête'-Narzissen füllen eine Lücke, die sich zwischen der Krokusblüte und dem Aufblühen der größeren Narzissen auftut, da sollte ich noch ein paar mehr versenken. Diesmal werde ich die noch freien Stellen mit Steinen markieren, ansonsten geht im Herbst wieder das große Rätselraten los...


Mit am frühesten bei den großen Narzissen sind die robusten 'Ice Follies' (oberes Bild oben), die habe ich in das Wurzelgeflecht von Goldfelberich, Goldrute und Staudensonnenblume gepflanzt, wo sie bisher zwar keinen Zuwachs zeigen, aber die Zahl der Blüten hat auch nicht abgenommen. Jedenfalls hübschen sie die ansonsten eher unansehnliche Fläche dieser "wilden Ecke" gut auf. 'Mount Hood', ebenfalls ein Mitbringsel von cydora, hat dieses Jahr zum ersten Mal Blütenstängel geschoben und ist ebenfalls gerade aufgeblüht. Ich hoffe, die beiden blauen Supermarkt-Primeln wachsen gut an, es klappt nicht immer, aber wenn sie sich mal etabliert haben, sind sie meist dauerhaft.

Schon eine ganze Weile blüht diese Lenzrose, letztes Jahr im Gartencenter gefunden und erst im Herbst eingepflanzt, hat sie dieses Jahr acht Blütenstängel geschoben und leuchtet nun in den Strahlen der milden Morgensonne. Auch die blaue Primel hat sich wieder aufgerappelt, die blüht schon seit November und sah nach dem Frost furchtbar aus. Hier im Schatten haben sich auch noch ein paar Schneeglöckchenblüten gehalten, ihre Zeit ist aber nun wirklich vorbei.

Auch der schmale Beetstreifen an der Terrasse leuchtet schön im Morgenlicht, hier zeigen die Schneeglöckchen nur noch ihr Laub, dafür sind die ersten Blausternchen aufgeblüht. Sie hatten sich vor einigen Jahren reichlich versamt, und mittlerweile sind die Sämlinge kräftiger geworden, aber auch nach vier oder fünf Jahren sind sie wohl noch nicht wirklich blühreif. Da sie aber jedes Jahr zuverlässig wiederkommen, wird das hoffentlich irgendwann noch etwas. Auch hier sind noch ein paar Stellen "frei", sobald die Funkien ausgetrieben sind, werde ich dort wohl auch mal ein paar Steine auslegen und ein paar Frühlingsblüher ergänzen. Alpenveilchen würden sich hier sicher auch gut machen... :)

Immer wieder schön präsentiert sich der abgetreppte Hang neben dem neu errichteten Weg; auch hier leuchten noch ein paar Schneeglöckchen, nun übernehmen Balkananemonen, auch ein paar Traubenhyazinthen und Hasenglöckchen sind hier verbuddelt. Die kleine Scheinhasel (man kann sie zwischen den Schneeglöckchen erahnen) öffnet nun ihre Knospen, bald wird sie übersät von hellgelben Blütenähren sein, eifrig von den Insekten umschwärmt.


Auch in der Salweide, die sich irgendwann von selbst in Nachbars Garten direkt hinterm Zaun angesiedelt hat, summt und brummt es kräftig. Oberhalb meiner Trockenmauer kann man auch das blaue Leuchten der Hyazinthen erahnen, es ist die Sorte 'Anastasia', die mehrere Stängel pro Zwiebel schiebt und damit mehr an die Wildart erinnert. In Kürze wird sich die Blüte der kleinen 'Sailboat'-Narzissen hinzugesellen, die mit ihren weiß-gelben Blüten einen schönen Kontrast bieten.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Ja, so macht Frühling Spaß! 8)

Eine kleine Panorama Ansicht von mir dazu... ;D
Eine kleine Panorama Ansicht von mir dazu... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
So ist die echte Blickachse. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Vielen Dank für die wunderschönen Fotos und Einblicke in eure Gärten. Lerchenzorn, Du musst ja wohl für die tollen Fotos auf dem Boden gelegen haben. Andreas, Deine Geschichten zu Deinen Bildern mag ich besonders. Buddelkönigin, bei Dir bewundere ich die Gestaltung. Ich schaue mir gern Deine Bilder an, denn die Kombination von Stauden und Gräsern mag ich sehr. Im Frühling hast Du auch ganz viel zu bieten. Allen herzlichen Dank, auch die ich nicht genannt habe. Ich schaue gerne hier rein, komme aber mit dem Schreiben kaum hinterher.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Prächtige Pflanzen zeigt Ihr alle. Andreas, Deine Staudenbeete gefallen mir ausgezeichnet - erstaunlich, wie die sich in wenigen Jahren entwickelt haben. Die Wiese ist natürlich auch toll.
Buddelkönigin, schöne Giants. Wie lange stehen die schon in den Beeten? Ob pink oder blue, die wollen bei mir nicht lange leben. Im Gegensatz zu den anderen Schneestolzen.


Buddelkönigin, schöne Giants. Wie lange stehen die schon in den Beeten? Ob pink oder blue, die wollen bei mir nicht lange leben. Im Gegensatz zu den anderen Schneestolzen.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Schn hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 19:32
Allen herzlichen Dank, auch die ich nicht genannt habe. Ich schaue gerne hier rein, komme aber mit dem Schreiben kaum hinterher.
.
Ich schaue - und genieße!!! :D :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.