Um diese Jahreszeit kommt es immer wieder vor, daß Knoblauchzwiebel aus dem Supermarkt Zehen mit zarten Austrieben haben (s. Blid). Ist es sinnvoll, diese etwas angeschrumpelten Zwiebel ins Gemüsebeet zu stecken, um im nächsten Gang neue, frische Knoblauchknollen zu erhalten, oder wäre das vegebene Liebesmüh?
Falls in-die-Erde-stecken sinnvoll ist, sind irgendwelche Vorbehandlungen etc. erforderlich?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"Vorgetriebener" Knoblauch (Gelesen 1122 mal)
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
- HallescherZwerg
- Beiträge: 61
- Registriert: 8. Nov 2020, 16:06
Re: "Vorgetriebener" Knoblauch
Ich bin jetzt kein Knoblauchkultur-Experte, baue ihn aber seit einigen Jahren erfolgreich an. Daher geb ich mal meine Erfahrungen zum besten.
Dass Knoblauch im Frühjahr austreibt, ist ziemlich normal. Das mach mein gelagerter aus der Ernte 2020 ebenfalls. Der Herbstknoblauch (gesteckt Oktober 2019) fing früher an als der Frühjahrsknoblauch (gesteckt in März letzten Jahres), lagerte halt schon länger. Den kann man ohne Probleme stecken, sofern er noch nicht komplett weich und dadurch auch eventuell faulig geworden ist.
Was nun die Zehen aus dem Supermarkt betrifft - das große Problem ist, dass es dort selten Knoblauch aus Deutschland gibt. Die kommen dann aus China oder wer weiß woher (ist lange her, dass ich welchen kaufen musste) und sind daher an das dortige Klima angepasst. Besser wäre da Pflanzknoblauch, der für das deutsche Klima geeignet ist. Ich baue hauptsächlich "Flavor" an, ursprünglich beim Biohof Jeebel bestellt.
Aber wenn du einen Gartenfreund hast, der Knoblauch anbaut, gibt er bestimmt ein paar Knollen ab.
Dass Knoblauch im Frühjahr austreibt, ist ziemlich normal. Das mach mein gelagerter aus der Ernte 2020 ebenfalls. Der Herbstknoblauch (gesteckt Oktober 2019) fing früher an als der Frühjahrsknoblauch (gesteckt in März letzten Jahres), lagerte halt schon länger. Den kann man ohne Probleme stecken, sofern er noch nicht komplett weich und dadurch auch eventuell faulig geworden ist.
Was nun die Zehen aus dem Supermarkt betrifft - das große Problem ist, dass es dort selten Knoblauch aus Deutschland gibt. Die kommen dann aus China oder wer weiß woher (ist lange her, dass ich welchen kaufen musste) und sind daher an das dortige Klima angepasst. Besser wäre da Pflanzknoblauch, der für das deutsche Klima geeignet ist. Ich baue hauptsächlich "Flavor" an, ursprünglich beim Biohof Jeebel bestellt.
Aber wenn du einen Gartenfreund hast, der Knoblauch anbaut, gibt er bestimmt ein paar Knollen ab.
- Aramisz78
- Beiträge: 2753
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "Vorgetriebener" Knoblauch
Ich bin kein Knoblauchexperte. In mein Garten wächst der Knoblauch einfach wild, und sät sich via Bulbillen selbst aus.
So kann ich kein richtiger Rat geben.
Also wenn du der/die/das ausgetrieben Knoblauch sowieso da hast kannst auch stecken. :) Was kannst du verlieren? Max ein bisschen Platz.
Die ausgetrieben Grün kann man übrigens auch nutzen.
In ein Gartenzenter übrigens war die Saatknoblauch auch import..
So kann ich kein richtiger Rat geben.
Also wenn du der/die/das ausgetrieben Knoblauch sowieso da hast kannst auch stecken. :) Was kannst du verlieren? Max ein bisschen Platz.
Die ausgetrieben Grün kann man übrigens auch nutzen.
In ein Gartenzenter übrigens war die Saatknoblauch auch import..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Heldenherz
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Feb 2019, 15:57
Re: "Vorgetriebener" Knoblauch
In dem anderen Knoblauchfaden schrieb ich folgendes:
"Im letzten Jahr habe ich die gekeimte Zehen versuchsweise in die Tomatenkübel gesteckt. War ein voller Erfolg. Ertrag ohne Kosten und Pflegeaufwand. Das kenne ich auch anders.
Im Januar gekeimte Zehen habe ich einfach auch in die angefrorene Erde des Hochbeetes gesetzt statt sie zu entsorgen. Aktuell treibt bei ca. 50% das Lauch durch. Auch bei einer wohl vergessen Zehe im Tomatenkübel ist schon ordentlich viel grün, trotz Kälte und Frost."
Meine "Erfahrung" habe ich ausschließlich mit gekeimte 08/15 Zehen aus dem Supermarkt gemacht.
"Im letzten Jahr habe ich die gekeimte Zehen versuchsweise in die Tomatenkübel gesteckt. War ein voller Erfolg. Ertrag ohne Kosten und Pflegeaufwand. Das kenne ich auch anders.
Im Januar gekeimte Zehen habe ich einfach auch in die angefrorene Erde des Hochbeetes gesetzt statt sie zu entsorgen. Aktuell treibt bei ca. 50% das Lauch durch. Auch bei einer wohl vergessen Zehe im Tomatenkübel ist schon ordentlich viel grün, trotz Kälte und Frost."
Meine "Erfahrung" habe ich ausschließlich mit gekeimte 08/15 Zehen aus dem Supermarkt gemacht.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.
Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: "Vorgetriebener" Knoblauch
Das klingt ja aller ermutigend. Dann werde ich die ausgetrieben Knofel mal "begraben" und anschließend hoffentlich eine nette kleine Ernte einfahren... :)
Hauptsache, es blüht