News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 214777 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #75 am:

in garden.org sind zwei Bilder, die unterschiedlicher nicht sein können. Das fade erste hält mich vom Ergattern ab. Das zweite sieht auch mit orangefarbenem Bart gut aus. Im übrigen habe ich inzwischen den Eindruck, dass wir uns auf ähnliche Kriterien eingrooven. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #76 am:

Manchmal bilden sich die Vorlieben eben erst im Austausch mit Anderen. Hier hatte sich mal jemand über diese Bärte ausgelassen und seitdem fallen sie mir negativ auf ;D. Was früher anders war. Oder, weiteres (OT-)Beispiel, seitdem ich hier im Forum bin, ist für mich Scilla siberica nicht mehr die schönere Schwester von S. bifolia, sondern deren peinliche Cousine fünften, oder noch weiter entfernten Grades.
.
Ich fand beide Bilder ehrlich gesagt wenig aussagekräftig. Das Erste ist wirklich fad, aber auch eines von einer der letzten Blüten in ihren aller letzten Zügen. Das Andere erkennbar ein Katalogbild, wirkt auf mich zu perfekt. Deswegen hatte ich dann noch bei der AIS geschaut. Dort hüpft der Bart dann gleich ins Auge und tut mir weh.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #77 am:

stimmt. Wobei - passt irgendwie zu den warmen Tönen. Ein bronze überhauchter rotbrauner Bart wäre perfekt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #78 am:

`Prague´ eine der Elternsorten von `Grand Escape´ und aus demselben Stall finde ich ganz angenehm. Ist freilich eine Hohe.

Dateianhänge
Prague.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #79 am:

da stimmt der Bart! Die Sorte lief mir immer über den Weg, aber aus irgendeinem Grund hab ich mir die nie bestellt. Vielleicht versuch ich die mal in meiner pinkfarbenen Päonienpflanzung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #80 am:

auch der Austrieb der Bart-Iris begeistert mich. Mythology, purple based.
Dateianhänge
Iris Mythology Purple Based  P3230160.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #81 am:

IB Tumwater
Dateianhänge
Iris IB Tumwater Austrieb P3230161.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #82 am:

Der Austrieb kann schon begeistern, die, die ich vorletzten Sommer neu oder umgepflanzt habe werden dieses Jahr so richtig in Fahrt sein. Sofern sie nicht ausgebremst werden.

Dateianhänge
IMG_4301.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #83 am:

TB `Zebra Blush´, "Brauchts des?" hab ich gedacht. Ja, irgendwie schon! Wächst zwar nicht vorwärts, aber auch nicht rückwärts und ist definitiv anders.

Dateianhänge
IMG_4291.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #84 am:

Das Andere, das mit den Blüten und Farben, geht dann irgendwann nächste Woche los. Dieses Jahr wirds wohl wieder einer von den getopften Winzlingen werden, der den Anfang macht. Ist so eine schmutzgelbe Iris suaveolens/[i]melitta[/i].

Dateianhänge
IMG_4327.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Nova Liz † » Antwort #85 am:

Da kann ich nur andächtig staunen.Meine Güte,die sind ja echt schon weit bei dir. :o ;)
Hier zeigt sich erst zartes Grün über Bodenniveau.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #86 am:

Ja, gerade gehts ratzfatz mit allem, wieder so ein Turbofrühling! Und die kalte Sophie ist erst in sieben Wochen- jedes Jahr dasselbe ::) ;D.
.
Vorne links bis zur Bildmitte sind ein paar von den letzten Sommer Gepflanzten, was dahinter folgt ist ein Jahr älter. Ganz rechts oben die alten Beete, welche ich allmählich leer räumen will.

Dateianhänge
IMG_4305.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Nova Liz † » Antwort #87 am:

Schöner und hoffnungsfroher Anblick. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #88 am:

Krokosmian hat geschrieben: 27. Mär 2021, 19:43
Der Austrieb kann schon begeistern, die, die ich vorletzten Sommer neu oder umgepflanzt habe werden dieses Jahr so richtig in Fahrt sein.
Bild

wunderbar! Fast so schön wie die Blüten, die man gleich vor Augen hat!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #89 am:

Wie schon öfters ist nicht die, mit der ich gerechnet hatte die Erste. Sondern eine Andere, diese Iris pumila die gerade mal vor ein paar Wochen hier angekommen ist. Weiß und schimmernde grüne Mitte auf den Hängeblättern, wäre es ein wohlgeformte Hohe, wäre sie herzkasperauslösend! Und dann noch mein Lieblingsduft bei Zwergen, der von Narzissen!
.
Ist die, die es beim Yuccashop als Iris pumila "Tinkerbell" gibt. Mit der SDB, die auch so heißt und das Vorrecht darauf besitzt, hat sie freilich gar nichts zu tun.
.
(Bei den Gepflanzten Miniatursorten zeigen sich auch erste Knospenhüllen, nächste Woche ist es dort vielleicht soweit.)

Dateianhänge
IMG_4439.JPG
Antworten