News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Syringa persica (Gelesen 20284 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #60 am:

Ich wollte nur mal berichten. Nachdem ich meinen dieses Jahr deutlich größer gepottet habe, hat er richtig Gas gegeben, jetzt hoffe ich im nächsten Jahr auf Blüten und natürlich Duft ;)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #61 am:


Bild

Ob der dieses Jahr endlich mal blüht...
Wie sieht es bei Euch aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #62 am:

Doppelt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Syringa persica

Eckhard » Antwort #63 am:

Hat jemand Erfahrung mit Syringa pinnatifolia? Ich hatte mir mal vor 3 Jahren einen Steckling mitgebracht, weil ich den Duft so toll fand. Der wäre nun groß genug zum Auspflanzen.
Gartenekstase!
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Syringa persica

raiSCH » Antwort #64 am:

Ich habe ihn vor einigen Jahren bei einer Freundin gepflanzt. Er ist völlig unproblematisch, ca. 2 m hoch und blüht jedes Jahr. Wegen seiner Blätter halten ihn viele nicht für einen Flieder.
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Syringa persica

raiSCH » Antwort #65 am:

Von Syringa persica habe ich die weiße Form von Schleipfer. Er ist inzwischen ca. 1,3 m hoch und gut 2 m breit und blüht jedes Jahr verschwenderisch mit unglaublichem Duft. Ein super Strauch!
Hausgeist

Re: Syringa persica

Hausgeist » Antwort #66 am:

Ihr setzt einem hier wieder Flöhe ins Ohr... :P Der 'Alba' scheint gar nicht so gängig in den Sortimenten?
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Syringa persica

raiSCH » Antwort #67 am:

Keine Ahnung, ich habe ihn vor Jahren von Schleipfer ca. 10 cm hoch gekauft und bin höchst zurfrieden mit ihm. er duftet zu meinem Sitzplatz hinter dem Haus.
Hausgeist

Re: Syringa persica

Hausgeist » Antwort #68 am:

Es ist immer wieder doof, das Schleipfer so weit weg ist. :(
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Syringa persica

raiSCH » Antwort #69 am:

Ich habe den Flieder auf einer Gartenmesse bei ihm gekauft, aber vielleicht versendet er auch.
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Syringa persica

raiSCH » Antwort #70 am:

Flieder scheint überhaupt bei uns vernachlässigt zu sein. Es gibt wunderbare botanische Arten, und die kanadischen Züchtungen ziehe ich den bekannten Vulgaris-Sorten vor - sie sind nicht so starr und fantastisch blütenreich.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Syringa persica

cornishsnow » Antwort #71 am:

Ja, das stimmt wohl leider.

Mir begegnete Syringa persona in einer kleinen Gärtnerei in Lugano und ich hab sie vorher nirgends gesehen. Ein Wunderschöner Strauch und toller Duft.

Es gab eine Jungpflanzen, die ich dann im Zweitgarten gepflanzt hab... eigentlich blöd, weil ich zu selten dort bin. ::)

Ich muss mal in Ellerhoop schauen, dort gibt es glaube ich eine größere Fliedersammlung.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #72 am:

Ich freu mich so...endlich...die Pflanze ist riesig, aber nur an einem Trieb hat sich bisher was getan, leider noch ohne Duft...
Syringa afghanica
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Syringa persica

enaira » Antwort #73 am:

Was ist das alles weit bei dir, Jule!
Meiner fängt gerade erst an auszutreiben...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #74 am:

Sag mal, hast Du Deinen im Kübel oder ausgepflanzt?
Inzwischen blüht meiner an mehreren Stellen, aber den Duft hatte ich mir doch etwas stärker vorgestellt, deshalb überlege ich, ihn auszupflanzen. Sonne hab ich ja genug...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten