News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das "öffentliche" Beet im Kleingartenverein (Gelesen 10252 mal)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Das "öffentliche" Beet im Kleingartenverein
Wiedermal ein Bild - die Cosmeen haben das Zepter übernommen und wurden inzwischen etwas gebändigt. Von wegen "mittelhoch wachsende Mischung" - die haben locker 2m geschafft.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Das "öffentliche" Beet im Kleingartenverein
Bin gespannt, wann mich der Erste wegen der vielen "giftigen Herbstzeitlosen" anspricht ;D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Das "öffentliche" Beet im Kleingartenverein
Das sieht sehr schön und üppig aus. :D (Die Herbstzeitlosen sind ja nicht zum Essen da. ;))
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16741
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Das "öffentliche" Beet im Kleingartenverein
Die "Herbstzeitlosen" sind doch Herbstkrokusse, oder? ;) Und ja, das Beet sieht wirklich sehr üppig aus und blüht noch immer überreich - definitiv ein Hingucker! Kosmeen und Sonnenblumen sind ja eigentlich unkomplizierte Einjährige, und je mehr Wasser sie bekommen, desto größer werden sie.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Das "öffentliche" Beet im Kleingartenverein
Ja, das sind Herbstkrokusse. Herbstzeitlosen wollte ich auf dem Beet nicht, es ist frei zugänglich und da stromern eben auch mal Kinder rum - so blöd, wie es manchmal kommt, kann man gar nicht denken.
Und vielen Dank für das Lob :D
Und vielen Dank für das Lob :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Das "öffentliche" Beet im Kleingartenverein
Jetzt leuchten hier die Krokusse. :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.