News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 245173 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Euphorbia species und Sorten
Wirkt eher wie Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias). Musstest Du Ausläufer unter Kontrolle halten?
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
E. seguieriana ssp. niciciana
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Euphorbia species und Sorten
@lerchenzorn
Danke, dass Du mir auf die Sprünge geholfen hast. Ja klar, sie ist es. Dass ich darauf nicht gekommen bin... ::)
Danke, dass Du mir auf die Sprünge geholfen hast. Ja klar, sie ist es. Dass ich darauf nicht gekommen bin... ::)
Re: Euphorbia species und Sorten
Wenn die Euphorbien im Frühling blühen, habe ich immer das Gefühl, es sei Sommer. myrsinites mit characias, die inzwischen sehr ausladend geworden ist. Mehr liegend als stehend inzwischen die Madame, aber es ist ja zum Glück genug Platz.
Re: Euphorbia species und Sorten
‚Tasmanian Tiger‘. Ich warte noch auf das Erwachen der Raubkatze. Ist eher zurückhaltend im Wuchs. ( 3,4 Jahre an diesem Platz.)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
neo hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 08:21
‚Tasmanian Tiger‘. Ich warte noch auf das Erwachen der Raubkatze. Ist eher zurückhaltend im Wuchs. ( 3,4 Jahre an diesem Platz.)
.
Immerhin lebt der Tiger noch, meiner hat sich leider schnell wieder verabschiedet... :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
neo hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 08:18
Wenn die Euphorbien im Frühling blühen, habe ich immer das Gefühl, es sei Sommer. myrsinites mit characias, die inzwischen sehr ausladend geworden ist. Mehr liegend als stehend inzwischen die Madame, aber es ist ja zum Glück genug Platz.
Wunderbar mediterrane Stimmung :)
Liebe Grüße - Cydora
Re: Euphorbia species und Sorten
neo hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 08:18
Wenn die Euphorbien im Frühling blühen, habe ich immer das Gefühl, es sei Sommer. myrsinites mit characias, die inzwischen sehr ausladend geworden ist. Mehr liegend als stehend inzwischen die Madame, aber es ist ja zum Glück genug Platz.
ja, Mauern muss man haben! Am besten aus Rotsandstein. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Euphorbia species und Sorten
enaira hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 09:06
Immerhin lebt der Tiger noch, meiner hat sich leider schnell wieder verabschiedet... :'(
Den Tiger habe ich u.a. wegen dir. ;) Den hattest du mal gezeigt. Und als der mir mal begegnete, schnapp.
E. characias habe ich wegen Bristle, der hat auch rötliche Mauern, abgeguckt.
Mediterran ist ja hier sonst eher nicht @cydora, umso schöner, dass das dort so ein bisschen geht, insbesondere, weil ich vor dreizehn Jahren dachte, dort unten mach ich nichts ausser Kies, hab keine Idee.
Verabschiedet hat sich nach ein paar Jahren leider E. purpurea ( eher kurzlebig meine ich mal gelesen zu haben?). Es hat aber zwei Sämlinge.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Euphorbia species und Sorten
Euphorbia rigida gilt als leider nicht überall winterhart. Diese Pflanze vom Ätna hält sich in Bonn schon seit über 10 Jahren, davon die letzten Jahre ohne Schutz. Auch eine 2. kleine Pflanze, ein Sämling von dieser, wächst gut ohne Schutz. Schön ist auch die orange-bronzene Färbung der Hochblätter im Sommer.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Euphorbia species und Sorten
Euphorbia characias habe ich mit E. amygdaloides v. purpurea gekreuzt. Das Ergebnis überzeugt durch gedrungenen Wuchs und gute Färbung. Im Winter sind die Blätter rötlicher als jetzt.
Re: Euphorbia species und Sorten
Die sieht ja schick aus, wie hast du die Kreuzung hinbekommen?
Re: Euphorbia species und Sorten
Euphorbia x martinii, kommt spontan gelegentlich vor, wenn die beiden Elternpflanzen zusammen stehen. Ist nicht langlebig und steril.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Euphorbia species und Sorten
Steril ist sie leider, aber langlebig doch. Zumindest langlebiger als E. characias, die nach 4-5 Jahren unansehnlich wird und immer auseinanderfällt, so dass ich sie entferne. Gekreuzt habe ich mit dem Pinsel und dann die vielen Sämlinge selektiert. Gelegentlich kreuzen sie sich auch spontan.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euphorbia species und Sorten
Die Euphorbien beginnen langsam mit der Blüte:
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' mit 'Ascot Rainbow' in der Ferne

'Ascot Rainbow' hinter Narzissen versteckt...

etwas panaschiertes, der Tiger ist es wohl nicht, irgendetwas anderes

und die ganz gewöhnliche Euphorbia myrsinites

Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' mit 'Ascot Rainbow' in der Ferne

'Ascot Rainbow' hinter Narzissen versteckt...

etwas panaschiertes, der Tiger ist es wohl nicht, irgendetwas anderes

und die ganz gewöhnliche Euphorbia myrsinites

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot