News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Moos und Flechten auf Stämmen! (Gelesen 8362 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Moos und Flechten auf Stämmen!

riesenweib » Antwort #15 am:

Andreas,wer oder was sind denn die (ausser unscharf)?lg, brigitte nachtrag: auf totholz
Dateianhänge
pilze_auf_baum_weiss.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Danielle
Beiträge: 29
Registriert: 20. Feb 2004, 13:29

Re:Moos und Flechten auf Stämmen!

Danielle » Antwort #16 am:

Ich grüße Euch und habe eine Frage, da ich Flechten ganz besonders liebe. Bisher mußte ich mich damit begnügen, sie in fremden Gebieten zu genießen und auf Fotos zu bannen.Kann ich Moose und Flechten in meinem Kleingarten auf Zweigen und Steinen ansiedeln? Wenn ja, wie mache ich das? Und wo und warum geht es nicht, wenn es nicht geht?Vielen Dank für Eure Antworten!
Freude -an- und -am- P(p)flanzen
wünscht Euch
Danielle
brennnessel

Re:Moos und Flechten auf Stämmen!

brennnessel » Antwort #17 am:

Hallo Danielle!Mit Moosen funktioniert das, zumindest ist es mir mal gelungen, auf noch feuchte selbstgegossene Betonkugeln gelegtes Moos vom Wald zum Anwachsen zu bringen (hatte es gar nicht vor, war selbst erstaunt,dass das gelang :)!). Dort war allerdings ganztägig Schatten!LG Lisl
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Moos und Flechten auf Stämmen!

Christiane » Antwort #18 am:

Bei Betonguss- bzw. Steingussfiguren gibt es den Tipp, sie mit Joghurt zu bestreichen, damit sich schnell Moos ansiedelt. Das müsste mit Steinen genauso funktionieren. Praktische Erfahrungen damit habe ich allerdings nicht.LGChristiane
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

Lutetia » Antwort #19 am:

Hole das Thema mal wieder hoch:

In meinem Garten wachsen schon immer Moose und Flechten auf den Stämmen der Bäume und Sträucher. Beim Rundgang durch den Garten habe ich genauer nach dem Winterschneeball geschaut, der gerade zu blühen beginnt, und gesehen, dass er besonders viel Moos auf den Ästen hat. Hab mal ein Foto gemacht. Kann ich das ignorieren oder sollte ich mir Gedanken darüber machen?

Bild
Dateianhänge
2FEB6834-13BA-4CD8-9225-61B67611B800.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Moose und Flechten gedeihen seit 20-30 Jahren wieder wesentlich besser, weil die Luftverschmutzung stark zurückgegangen ist, auf meinen alten Obstbäumen wachsen auch viele und inzwischen auch auf jüngeren Gehölzen, ich mach mir da keine Gedanken.
Wäre auch mühselig, Ästchen abzubürsten - nur damit sie innerhalb von 2 Jahren oder so wieder bewachsen wären.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

Lutetia » Antwort #21 am:

Danke dir, Gartenplaner, dann ignoriere ich das entspannt ;D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

APO-Jörg » Antwort #22 am:

Orangerote Luftalge (Trentepohlia aurea). Im eigentlichem Sinn keine Flechte ab sehr schön anzusehen.
Dateianhänge
P1260367.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

Anomatheca » Antwort #23 am:

auf der letzten Wanderung im Westerwald habe ich in einem sehr feuchten Tal dieses wunderbare Moos gesehen. Weiß jemand, wie es heißt? Oben links im Bild Polystichum aculeatum.
Dateianhänge
Moos Brexbach.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

APO-Jörg » Antwort #24 am:

Schau mal hier:
https://www.digital-nature.de/pflanzenwelt/moose/moose.html#a42

https://botanik-bochum.de/web/pflanzenbilder_moose.htm

Das könnte ein
Bogensternmoos sein- Es bildet männliche und weibliche Pflanzen aus (Zweihäusigkeit).
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Bristlecone

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

Bristlecone » Antwort #25 am:

Mehr geraten als gewusst: vielleicht Thuidium tamariscinum? :-\
.
Ich denke, unser Runzelbruder wird das ziemlich sicher bestimmen können. 8)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

APO-Jörg » Antwort #26 am:

Ich auch nur geschätzt. Hab es mal fotografiert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

partisanengärtner » Antwort #27 am:

Da gibt es wohl gar nicht so viele Möglichkeiten.
Wuchs das Moos auf saurem Substrat oder kalkigem?

Das gezeigte könnte es sein. Es lässt sich gut im Moor ansiedeln. Ich schau gleich mal in meinem Bestimmungsbuch nach wie das wirklich heisst.
Dateianhänge
zypressenmoos00.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

Anomatheca » Antwort #28 am:

Das Substrat war auf jeden Fall kalkfrei, twas schiefrig.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Ich denke Bristlecone hat recht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten