News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271516 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Gepflanzt hatte ich mal welche über der Mauer im Beet, den Kindern gefällt es unten am Fuß der Mauer aber besser.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Katrin hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 23:39
Ich wette, Hepatica gehen - stärker noch als andere Pflanzen - Symbiosen mit Mykorrhizapilzen ein. Das würde für mich erklären, weshalb sie an aus meiner Sicht sehr ungünstigen Standorten zu Riesendingern werden, an anderen jedoch nicht und nicht vorwärts kommen.
ja, genau, diese Beobachtung hast du auch gemacht. Die als "ungünstig" bewerteten Standorte sind offenbar eine Fehleinschätzung. Die Standorte, an denen sie zu Riesendingern werden, würden ein Leberblümchen aus der Gärtnerei, das man dort hinpflanzte, sicher zurückweisen. Nur Samen keimen da aus unerklärlichen Gründen.
.
Gerade lese ich im aktuellen Strasburger, dass Wurzeln mit Hyphenkontakt keine Wurzelhaare ausbilden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Nochmal einen meiner Lieblinge. Erstaunlich, wie sich die Blüten ändern, ein echter Farbwechsler und die Pflanze ist doch nicht steril.
- Starking007
- Beiträge: 11530
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Normale, 28.3.

Meinen Forest hab ich Unrecht getan, ich hab sie nur nicht erkannt,
dunkle Stiele und Kelchblätter


Meinen Forest hab ich Unrecht getan, ich hab sie nur nicht erkannt,
dunkle Stiele und Kelchblätter
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11530
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Und so weiter...

Halb/Halb ist immer spannend...

hier nur ganz zart

Eines von den Püncktchen mit Dreck

Halb/Halb ist immer spannend...
hier nur ganz zart
Eines von den Püncktchen mit Dreck
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11530
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11530
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Ich sehe viele schöne Hepatica, noch dazu schön fotografiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11530
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Ach ja, da muß ich ein Verzeichnis freigeben....
War schon!
GoogleBilder: Jeder, der über den Link verfügt, kann die Fotos und die eingeladenen Personen sehen
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica ab Herbst 2017
ich sehe auch nur tiefschnee
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter