News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verfügbarkeit Bäume (Gelesen 2489 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Verfügbarkeit Bäume

Hessenapfel »

Täusche ich mich, oder ist die Verfügbarkeit von Obstbäumen bei den bekannten Baumschule die auch via Internet versenden in diesem Jahr tatsächlich immens schlecht, bei deutlich erhöhten Preisen?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Verfügbarkeit Bäume

Bauerngarten93 » Antwort #1 am:

Der Ansturm/die Nachfrage ist sehr hoch. Siehe Gaissmayer. Auf erhöhte Nachfrage steigt auch der Preis. Finde ich auch gerecht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Verfügbarkeit Bäume

Starking007 » Antwort #2 am:

Mein lokaler hat super Hochstämme in bester Qualität in guten Sorten.
Nutzt aber nix, er versendet nicht.

Schmitt in Poxdorf versendet, der ist mein nächster Ansprechpartner. info@obstbaumschmitt.de
Ist Nähe Forchheim, Staudengärtnerei Augustin wär auch nicht weit davon.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Verfügbarkeit Bäume

Staudo » Antwort #3 am:

Klopapier lässt sich bei stark steigender Nachfrage schneller nachproduzieren als Pflanzen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Verfügbarkeit Bäume

Starking007 » Antwort #4 am:

Gestern Besuch einer Baumschulerin:
Total gefragt sind winterharte Eukalyptus...............
Die spinnen - die Deutschen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Verfügbarkeit Bäume

Staudo » Antwort #5 am:

Wir driften ab ...
Diesen Trend gab es schon mal und dann kamen die Winter von 2012 und 2013. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Verfügbarkeit Bäume

cornishsnow » Antwort #6 am:

Ausgerechnet Eukalyptus... ::) :P

Hier kann man auf dem Wochenmarkt Gärtner bitten Obstgehölze mitzubringen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12201
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Verfügbarkeit Bäume

cydorian » Antwort #7 am:

Ist gerade häufig so und nicht nur Bäume. Sämereien seit einem Jahr auch schnell verkauft und Lücken. Gartenwaren.
Die Leute hocken zu Hause statt durch die Welt zu düsen, weil der Starbucks-Kaffee in Alicante ja so viel besser schmeckt wie in Bielefeld. Da erinnert sich mancher, dass er ja auch einen Garten hat oder das geerbte Stück Hangwiese, wo der Opa immer so tolles Obst hatte. Aber das war dann irgendwie nix mehr als der auf den Friedhof umzog, alle Bäume kaputt, hat man ja heutzutage auch keine Zeit mehr für sowas.

Diese Dinge direkt vor der Haustür sind jetzt etwas präsenter und verursachen einen Anstieg der Nachfrage.

Ich hab deshalb nichts gekauft. Keine Lust auf den übrigen Schrott von Ladenhüter-Sorten zu saftigen Preisen. Dafür deutlich mehr selber veredelt, Unterlagen waren auch schwieriger zu bekommen, aber die gab es länger wie die fertigen Bäume.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Verfügbarkeit Bäume

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Die Preise steigen auch wegen den Corona-maßnahmen. Saisonarbeiter und was da drum herum ist, ist ein wenig teuer geworden. Na ja, daneben kann man unerfahrene Gärtner auch einfacher das Geld aus der Tasche ziehen, da sie einen angemessenen Preis für eine gute Standardsorte nicht kennen. Die Gelegenheit lassen sich manche Händler nicht entgehen. 50€ für Schrott ist da nicht selten. Ich habe außer Beerensträucher, auch nichts gekauft, sondern nur veredelt. Manchmal findet man an neuen Häusern Neupflanzungen, die keinen Pflanzschnitt sahen. So kann man, per Absprache, auch an Veredelungsmaterial kommen. So habe ich heuer Finkenwerder Herbstprinz und Rosette bekommen.
Man kann auch auf Baumrodungen Ausschau halten.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12201
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Verfügbarkeit Bäume

cydorian » Antwort #9 am:

Die Baumschulbranche ist kaum von Saisonarbeitern abhängig. Weitaus die Meisten sind zu einem mehr oder weniger grossen Prozentsatz Händler geworden und füllen das was sie noch selber machen mit Zukaufware auf. Veredelt und verschult wird in Osteuropa, Polen, Rumänien und (sinkend) Italien. Es ist die erhöhte Nachfrage, das sieht man auch wenn man selber durch eine Baumschule spaziert.

Für die nächste Obstplantage hier lieferte eine niederländische Firma Bäume, die sie in Polen produzieren liess. Mit Apfelsorten, die Abkömmlinge aus Australien und Neuseeland sind (der Fuji-Mutant Kiku, Braeburn).
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Verfügbarkeit Bäume

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Ja, die Obstbaumproduktion ist oft in die osteuropäischen Länder ausgelagert, dementsprechend ist diese Branche wiediger von Aushilfsarbeitern abhängig als die Spargelindustrie. Ich denke dennoch das dieses Thema mit eine Rolle spielt. Ich war dieses Wochenende in einer kleinen Forstbaumschule hier in der Gegend. Richtig süß klein. Dennoch wuselten vier osteuropäische Saisonarbeiter auf dem Gelände umher. Dann stiegen auch die Transportkosten seit Corona in die Höhe. Heißt also, dass auch der Import aus polen teurer wurde.

Daneben gilt auch auch Corona selber als Preistreiber. Dort wird es dann als Begründung genommen, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Das geht aber nur in Branchen, die auch in Krisenzeiten gut oder sogar besser als sonst laufen, wie die Privatgartenbranche.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12201
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Verfügbarkeit Bäume

cydorian » Antwort #11 am:

Forstbaumschulen arbeiten anders. Da wird nicht veredelt, sondern gebietseinheimisches Saatgut gesammt und massenhaft verwendet. Da lohnt das Herumkarren zwischen den Ländern weniger.
Die Produktion ist nicht gesunken. Auch nicht die Importe. Diese Woche ist wieder eine Obstbaumaktion der Discounter, die wird immer breiter und grösser. Die bieten nur an, wenn sie Volumen haben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21496
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Verfügbarkeit Bäume

thuja thujon » Antwort #12 am:

Und in 3 Jahren kommen hier dann wieder die Anfragen man weiß nicht wie das Bäumchen geschnitten werden muss. Sieht nicht aus wie auf dem Foto im Buch oder Netz. Pflanzschnitt wurde natürlich keiner gemacht, später auch nix.

Zu mir hats auch ein Conferencebäumchen aus dem Aldi geschafft, hatte bei einem ehemaligen Arbeitskollegen veredelt, die Frau hatte den Spontankauf mitgebracht und GG sagte damit können wir nix anfangen. Also steht das zugegebenermaßen nicht schlechte Bäumchen jetzt bei mir im Topf und wartet auf Austrieb und das es umveredelt wird und irgendwann einen endgültigen Abnehmer findet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten