News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64778 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

fructus » Antwort #135 am:

Das ist die Dubrauer Baumschule in der Nähe von Forst im Osten Brandenburgs. Willst du davon Ableger? Geteilt ist sie ja schon.
Welche Hepatica meinst du? Meine Hepatica sind aus verschiedenen Quellen die Forest Hybriden von Stade, andere von Peters und Händel, und aus privaten Quellen. Die fliederfarbenen Sämlinge sind vermutlich Kinder von Pflanzen, die ich mir vor über 15 Jahren mal aus einem Privatgarten in Bamberg mitgebracht habe. Da wachsen die wie Unkraut.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

lord waldemoor » Antwort #136 am:

diie habe ich mal aus dem müll gerettet, finde keinen platz dafür
manche haben rötliches laub, normale karnevals werdens nicht sein?
Dateianhänge
DSC_2228.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #137 am:

Die Gruppe mit dem dunklen Laub nennen sich Cowichan-Primeln.

Hier kannst Du mehr darüber lesen. ;)

https://www.barnhaven.com/de/primeln/cowichans-polyanthus/
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #138 am:

Karnevalsprimeln sind Kissenprimeln, ohne Schaft.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

lord waldemoor » Antwort #139 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Mär 2021, 12:41
Karnevalsprimeln sind Kissenprimeln, ohne Schaft.
schaft hat nur eine und die auch viele blüten ohne diesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #140 am:

fructus hat geschrieben: 30. Mär 2021, 09:58
Das ist die Dubrauer Baumschule in der Nähe von Forst im Osten Brandenburgs. Willst du davon Ableger?

oh, nein! Mich interessieren nur die Gärtnereien, da lerne ich gerne neue kennen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primeln 2021

Herbergsonkel » Antwort #141 am:

pearl hat geschrieben: 29. Mär 2021, 22:35
die sehen wie Teppich-Primeln aus, sind sies auch? Primula juliae? Oder Wanda irgendwas.


Das sind die 'wir sind mehr oder weniger schon immer hier' Primeln. Keine Ahnung unter welchem Namen sie vor 40 +x Jahren eingezogen sind.
Also eher irgendwas.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primeln 2021

Alva » Antwort #142 am:

Zwei Karnevalsprimeln hinten, vorne ‚Reverie‘ und ‚Violet Victorians‘ (beide frisch gepflanzt, das blau von letzterer ist in Wirklichkeit violett)
Bild
.
‚Fireflies‘ habe ich im Herbst gepflanzt.
Bild
.
‚Wanda‘ und ‚Barnhaven Blue‘
Bild
.
Karnevalsprimel und die erste ‚Blue Cowichan‘ (letzten Herbst gepflanzt)
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primeln 2021

Herbergsonkel » Antwort #143 am:

Die Wanda und meine Irgendwas sind sich aber sehr ähnlich.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #144 am:

Ich lese ja schon eine ganze Weile mit und habe nun auch mal Mut gefasst ein paar Pflanzen zu zeigen. Bei uns im Garten stehen sie halt einfach so in den Beeten. Ich kenne keine Art oder Sorte und staune wieder einmal über das Fachwissen was hier gezeigt wird.
Dateianhänge
P1260442.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primeln 2021

Alva » Antwort #145 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 30. Mär 2021, 21:39
Die Wanda und meine Irgendwas sind sich aber sehr ähnlich.

Von Wanda sind zig Versionen im Umlauf.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #146 am:

Das ist halt zur Sammel- und Verlegenheitsbezeichnung für die geworden. Die unten habe ich alle als `Wanda´ bekommen, es gibt außerhalb des Bilds noch mehr... Die links hat tatsächlich so einen bläulichen Schimmer, wenn das Licht entsprechend steht.

Dateianhänge
IMG_4403.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #147 am:

Alva hat geschrieben: 30. Mär 2021, 21:33
‚Fireflies‘ habe ich im Herbst gepflanzt.
Bild
.
Karnevalsprimel und die erste ‚Blue Cowichan‘ (letzten Herbst gepflanzt)
Bild

sind die so gut durch den Wintergekommen und haben den Frost im März überlebt? Toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primeln 2021

Alva » Antwort #148 am:

pearl hat geschrieben: 30. Mär 2021, 22:11
sind die so gut durch den Wintergekommen und haben den Frost im März überlebt? Toll!


Hier gabs im März nur drei Nächte mit leichtem Frost. Im Februar eine Woche Winter, das war’s.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #149 am:

meine sahen im Februar noch gut aus, dann kam der Frost im März und nun sind sie hin. :(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten