News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 432065 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #1560 am:

Danke, dann bin ich mal gespannt.

Starking, bin froh den Schnitt auch sauber auf der Leiter hinzubekommen, gestern habe ich auch 2-4 Minuten mit Palaver für einen gebraucht bis er verbunden und zugeschmiert war. Hauptsache nach dem Schnitt gehts flüssig und die Reiser trocknen nicht länger als 30 Sekunden bei der trockenen Luft und Sonne an.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Ayamo » Antwort #1561 am:

Also 10 Veredlungen in 10 minuten scheint mir auch arg schnell... das ist wohl eher als Ansporn zu verstehen?

Ich war letztes WE auch schon beim Nachbarn zugange, da ich selber keine Veredlungsplätze mehr freihabe. Hat eher Stunden gedauert, weil ein behutsamer Schnitt seines Hochstamms damit verbunden war. Aber auch so... sorgfältig verstreichen zahlt sich aus.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #1562 am:

Starking007 hat geschrieben: 30. Mär 2021, 05:43
M.E. wird da sowieso zu lange rumgepopelt, in 10 Minuten sollte man auch als Laie 10 Veredelungen schaffen.

1min/Veredlung klappt vielleicht schon aber maximal als "Netto"Veredlungszeit. Mit der ganzen Vor- und Nachbereitung dauert es schon länger und "brutto" eine Veredlung in 5 min ist auch schon ganz schnell. Man muss ja auch noch wenigstens etikettieren, das richtige Edelreis (richtige Sorte!) aus der Tüte mit allen anderen Edelreiser herausfischen, usw.. Wenn man dann noch anleitern muss, weil man einen größeren Baum umveredelt, dann dauert alles "brutto" noch viel länger und ich finde auch, dass auch die Schnitte usw. auf der Leiter einfach etwas länger dauern (also auch "netto" länger).

Wenn man natürlich 100 Handveredlungen der gleichen Sorte auf vorbereitete Unterlagen macht, dann kann man vielleicht alles auch "brutto" in 1min/Veredlungen schaffen. Aber welcher Hobbyveredler hier im Forum macht schon so etwas?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

cydorian » Antwort #1563 am:

Veredelung ist kein Rennen und keine Show. Es ist besser, mehr Leute an diese alte Kunst heranzuführen statt Neulinge mit schwer erreichbaren Leistungszahlen abzuschrecken.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dmks » Antwort #1564 am:

So ist es!
Es gibt immer Hobby und Business; Heimwerker und Profis; Versuch, Irrtum und Klugschei...; Macher und Probierer...

Einfach mal neugierig sein und machen ist doch gut! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nito
Beiträge: 52
Registriert: 5. Jan 2021, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Nito » Antwort #1565 am:

cydorian hat geschrieben: 30. Mär 2021, 21:24
Veredelung ist kein Rennen und keine Show. Es ist besser, mehr Leute an diese alte Kunst heranzuführen statt Neulinge mit schwer erreichbaren Leistungszahlen abzuschrecken.


So sehe ich das auch, habe im Januar kopuliert und Geißfußveredelt, aber eine Minute als Anfänger schaffe ich nicht.

Habe allerdings auch nicht auf die Uhr geschaut, mein Bauch sagt 3-5 Min

Habe vergessen Handveredelung
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
ringlo

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

ringlo » Antwort #1566 am:

Starking007 hat geschrieben: 30. Mär 2021, 05:43
Tackern ginge auch, ist doch egal wie, Hauptsache wächst.
Beim seitlichen Anplatten ist Nagel & Co. super!
M.E. wird da sowieso zu lange rumgepopelt, in 10 Minuten sollte man auch als Laie 10 Veredelungen schaffen.


Angeber ;D

Ich mache 1 Veredlung, Kopulation mit Gegenzunge in 10 Minuten :D
Wobei das Schneiden und Verbinden möglichst schnell gemacht wird. Den Rest der Zeit dient der Vorbereitung und Nachbereitung einschließlich Etikettierung und dem
Sortieren meiner Rückenwirbel.
Handveredlung und Okulation geht natürlich viel schneller, insbesondere mit Assistent.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

555Nase » Antwort #1567 am:

Und wenn die Veredlung eine Stunde dauert...hätt ich eine Stunde Spaß gehabt ! :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Starking007 » Antwort #1568 am:

Ich veredle ja auschließlich mit Haushaltsfolie,
das heißt ausser dem Messer und Schere nur ein Teil, nichts zum auf- und zu machen.
Und die kann ich auf nen Zweig stecken, brauch nicht mal in die Tasche greifen.
Kein Bast, kein Gummi, kein Wachs.....................

Schnell, billig und gut.
Üben muss man halt.
Gruß Arthur
ringlo

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

ringlo » Antwort #1569 am:

Starking007 hat geschrieben: 31. Mär 2021, 03:20

Schnell, billig und gut.
Üben muss man halt.


Schon eine Zeit lang überlege ich, ob es vielleicht möglich ist, hier eine Art online-Grundkurs „Veredeln“
zu probieren, um zu zeigen, wie es geht, was man dazu braucht, dass es gar nicht so schwierig ist und einen Riesenspass machen kann.
Zumindest für die Theorie gibt es ja genügend Literatur, Broschüren, Videos.
Üben, üben, üben muß jeder selbst.
Und irgendwann gibt es auch wieder praktische Kurse.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #1570 am:

Starking007 hat geschrieben: 31. Mär 2021, 03:20
Ich veredle ja auschließlich mit Haushaltsfolie,
[/quote]

Wie geht das praktisch denn genau? Ich hasse Haushaltsfolie schon in der Küche, weil die ständig verklebt und sich nicht schneiden lassen will, dann irgendwie schräg reißt usw.. Ich würde der Haushaltsfolie fast unterstellen, bewusst gegen mich zu arbeiten.

Wie umwickelt man dann mit der Folie eine Veredlung sauber? Wenn ich mir vorstelle, die Folie vorher in Streifen zu schneiden, dann wäre es ein übles Gefummel, die wieder auseinander zu bekommen zum Verbinden, weil sie verknittert und zusammen klebt. Und mit der ganzen Rolle um die Veredlung herumgehen und im Nachhinein abschneiden, stelle ich mir auch irgendwie schwierig vor, vor allem bei Veredlungen mit mehreren Reisern, z.B. beim Rindenpfropfen.

Also mich würde das schon interessieren, wie das geht, weil Haushaltsfolie ist zugegbenermaßen:
[quote author=Starking007 link=topic=43012.msg3657087#msg3657087 date=1617153657]
Schnell, billig...


Ich nehme gerne zum Verbinden sogenanntes "Montageband" oder "selbstverschweiendes Elektrikerband". Nicht ganz so billig, aber es hält auch gut und lässt sich auch werkzeuglos problemlos verarbeiten. Bei dünnen oder etwas zweifelhaften Reisern nehme ich auch gerne Parafilm zum Einwickeln vom Edelreis, geht auch deutlich schneller als mit Wachs zu arbeiten (und ohne Sauerei) und hält auch bei schlechtem Wetter während dem Veredeln, falls es mal mit den anderen Terminen im Leben nicht zum perfekten Veredlungstermin klappt.
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

ToLu » Antwort #1571 am:

Wild hat geschrieben: 31. Mär 2021, 09:19
Ich hasse Haushaltsfolie schon in der Küche, weil die ständig verklebt und sich nicht schneiden lassen will, dann irgendwie schräg reißt usw.. Ich würde der Haushaltsfolie fast unterstellen, bewusst gegen mich zu arbeiten.


Haushaltsfolie einfach immer im Tiefkühlfach aufbewahren und schon klebt dann da nix mehr.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #1572 am:

Man sollte vorher eine dünne Scheibe in der gewünschten Breite von der ganzen, aufgewickelten Rolle abschneiden.

Ich nehme kein Wachs bzw Harz mehr, sondern Plastikraffiabast zum verbinden und obendrüber billigen Wundverschluss. So kann ich beim aufschneiden später auch alles mit fast einem mal abziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #1573 am:

Das ist eine gute Idee, die Haushaltsfolie schon aufgerollt zu schneiden. Das muss ich mal ausprobieren.
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Talkrabb » Antwort #1574 am:

ringlo hat geschrieben: 31. Mär 2021, 08:00
Starking007 hat geschrieben: 31. Mär 2021, 03:20

Schnell, billig und gut.
Üben muss man halt.


Schon eine Zeit lang überlege ich, ob es vielleicht möglich ist, hier eine Art online-Grundkurs „Veredeln“
zu probieren, um zu zeigen, wie es geht, was man dazu braucht, dass es gar nicht so schwierig ist und einen Riesenspass machen kann.
Zumindest für die Theorie gibt es ja genügend Literatur, Broschüren, Videos.
Üben, üben, üben muß jeder selbst.
Und irgendwann gibt es auch wieder praktische Kurse.


Kein wirklicher Onlinekurs, aber nicht so schlecht:
https://www.kv-gartenbau-coburg.de/presse/2014/mrz2014_veredeln.html
https://www.kv-gartenbau-coburg.de/presse2019/mar2019_obstgehoelze-veredeln.html
https://www.kv-gartenbau-coburg.de/presse2018/mar2018_obstbaum-anschaeften.html
Auszug aus "Dem Fachberater"

Brauchen tut man

- ein scharfes Messer, am besten mit einseitig angeschliffener Klinge (Bsp.Victorinox 3.9050 oder das Nonplusultra Tina 605)
- Bindematerial (Raffiabast, Kunstbast oder Elektrikerisolierband)
- Ggf. Wundverschluss (ich nehme Baumwachs, wasserfester weißer Holzleim geht zur Not auch)
- Triebe die man zum üben nehmen kann
- Hansaplast für den Daumen der Schnitthand

Methode: Kopulation mit Gegenzunge oder Spaltpropfen.

Nach etwas Anleitung schafft jeder nach spätestens einer halben Stunde eine Veredelung die funktioniert. Im Selbststudium braucht man evtl. etwas länger, aber nicht viel. Ist wirklich kein Hexenwerk. Einfach mal machen, die meisten haben viel zu viel Respekt davor.
Antworten