News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Moos und Flechten auf Stämmen! (Gelesen 8351 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

Rhytidiadelphus » Antwort #30 am:

Bristlecone hat geschrieben: 29. Mär 2021, 19:01
Mehr geraten als gewusst: vielleicht Thuidium tamariscinum? :-\
.
Ich denke, unser Runzelbruder wird das ziemlich sicher bestimmen können. 8)

;D

Gut geraten!

Bin im Moment etwas im Stress, daher guck ich hier nur sporadisch rein und schreibe kaum was, sollte sich aber bald wieder ändern.

Ja das ist Thuidium tamariscinum. Es gibt bei uns 4 Thuidium-Arten, das kleinere und sehr seltene T. minutulum gehört jetzt in eine andere Gattung .
Bei T. tamariscinum ist die Endzelle der Asblätter einspitzig, bei den anderen mehrspitzig, sieht man aber nur unter dem Mikroskop. T. tamariscinum ist die häufigste Art, grün und wächst an schattigen und luftfeuchten Stellen. T. delicatulum und recognitum sind etwas bräunlich und wachsen an etwas trockeneren Stellen. T. philibertii (neuerdings T. assimile) ist auch etwas gelblich und die Blattspitzen der Stammblätter lang ausgezogen.Bilder zu allen Arten auch mit mikroskopischen Merkmalen finden sich auf der Seite vom Michael Lüth, allerdings lassen sich die einzelnen Tafeln nicht verlinken.

http://www.bildatlas-moose.de/index.htm
(->T-Z -> Thuidium_tamariscinum.jpg

Eine Verbreitungskarte gibt's hier:
http://www.moose-deutschland.de/organismen/thuidium-tamariscinum-hedw-schimp
(geht etwas langsam)
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

Anomatheca » Antwort #31 am:

Allen Beteiligten nochmals herzlichen Dank für ihre Bemühungen.
polluxverde
Beiträge: 4999
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Moos und Flechten auf Stämmen!

polluxverde » Antwort #32 am:

Bild.

Hübscher Moos-Wasser-Kragen am Boskoop - mal abwarten, ob er den nächsten Dürresommer überlebt.
( den Kragen mein´ich )
Dateianhänge
20220123_192915.jpg
Rus amato silvasque
Antworten