News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 84128 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Cardamine yezoensis ist jetzt in Hochform. Vor 2(?) Jahren war ich erstmal erfreut und dann stark verunsichert, dachte Giersch gekauft zu haben und habe in einer Panikattacke alles rausgerissen, versprochenes abgesagt. Wie sich dann im nächsten Jahr herausstellte, nur fast alles und diesmal Ruhe bewahrt: Kein Giersch, wenngleich das Blattwerk doch recht ähnlich ist. Jetzt also in voller Schönheit:
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
schick! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Ja! Und ich konnte mir ein Schmunzeln beim Lesen nicht verkneifen. ;D
Hier blüht jetzt noch C. heptaphylla.
Hier blüht jetzt noch C. heptaphylla.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
mein Traumschaumkraut, Cardamine kitaibelii blüht! Danke Waldschrat! Fotografieren kann ich es nicht gut. Nur so. Dieses zarte kühle Cremegelb ist unbeschreiblich und kommt auf dem Foto nicht rüber.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Hier hat es sich jetzt auch gut etabliert und legt demnächst los!
Aus der gleichen Quelle... :-*
Aus der gleichen Quelle... :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
:D zeig ein Foto, wenn es soweit ist, vielleicht gelingt dir ein besseres.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
das ist eh wie unkraut, habs rausgerissen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Im Unkrautwuchs aber nicht vergleichbar mit Cardamine glanduligera. Die macht echte Ausläufer und hat im Streifen zwischen Teich und Mauer drei Quadratmeter Karpatenwald gezaubert.

Das ganze Gegenteil ist bei mir, nicht bei anderen, Cardamine quinquefolia. Sie wächst nicht schlecht, kommt aber erst nach mehreren Jahren Anlauf und viel Getue etwas reicher in Blüte.
(Danke Norna!)

Das ganze Gegenteil ist bei mir, nicht bei anderen, Cardamine quinquefolia. Sie wächst nicht schlecht, kommt aber erst nach mehreren Jahren Anlauf und viel Getue etwas reicher in Blüte.
(Danke Norna!)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Apr 2021, 20:25
Im Unkrautwuchs aber nicht vergleichbar mit Cardamine glanduligera. Die macht echte Ausläufer und hat im Streifen zwischen Teich und Mauer drei Quadratmeter Karpatenwald gezaubert.
Wahnsinn! :D Ich habe Pflanzen aus drei verschiedenen Quellen. Die einen kommen nur jedes Jahr in gleicher Zahl wieder, die zweiten zeigen leidlichen Zuwachs und bei den dritten (Foto) scheint es jetzt auch hier mal ein paar Ausläufer zu geben. Von so einem traumhaften Bestand ist das aber noch meilenweit entfernt.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Cardamine quinquefolia beginnt hier auch zu blühen, zumindest der eine Klon.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
C. kitaibelii macht sich hier auch ganz gut, der Bestand, der etwas trockener steht, blüht aber leider nicht.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
du hast jedenfalls schöne Fotos! Dieses Gelb ist doch betörend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
der ist wenigstens schönlerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Apr 2021, 20:25
Im Unkrautwuchs aber nicht vergleichbar mit Cardamine glanduligera. Die macht echte Ausläufer und hat im Streifen zwischen Teich und Mauer drei Quadratmeter Karpatenwald gezaubert.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Was hast Du an Cardamine kitaibelii auszusetzen? Für mich ist das die schönste Art der ganzen Gattung.
Oder verwechselst Du sie mit Cardamine enneaphyllos, die fast die gleiche Blütenfarbe hat? Die hat ihre ganz eigene Eleganz, liegt aber vielleicht nicht jedem.
Tolle Bilder, Hausgeist! Die Farbe ist sehr gut getroffen.
Oder verwechselst Du sie mit Cardamine enneaphyllos, die fast die gleiche Blütenfarbe hat? Die hat ihre ganz eigene Eleganz, liegt aber vielleicht nicht jedem.
Tolle Bilder, Hausgeist! Die Farbe ist sehr gut getroffen.