News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kochen ohne Fleisch (Gelesen 95933 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kochen ohne Fleisch
Es gab heute DAS Gründonnerstagsessen: Pellkartoffeln, hartgekohte Eier, Frankfurter grüne Soße.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kochen ohne Fleisch
Hier gibt es heute Veggigulasch :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Kochen ohne Fleisch
Ohne Rezept? ;)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kochen ohne Fleisch
Mottischa hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 19:13
Also ich koche das Gulasch in Anlehnung an ein Rezept von Björn Moschinski (veganer Koch)
125 g Sojawürfel (oder Seitanschnetzel)- ich nehme Sojaschnetzel (wenn ich gerade keinen Seitan selber gemacht habe) und dann gibt es von Veganz noch Sojafilets, die dunkler sind und wie Rind aussehen, man muss daran denken dass diese auf die doppelte Größe aufquellen und das Soja riecht stark. Kaufen kann man diese z.B. hier:
https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/fleischalternativen/sojafleisch-und-co./
2 relativ große Zwiebeln
1 Möhre, 1 Knoblauchzehe
2 rote Paprika
Rapsöl
Tomatenmark Menge nach Bedarf
Rotwein trocken
75 ml Sojasahne - diese ist optional, ich nehme weder diese, noch normale Sahne
1/2 l Gemüsebrühe
Gulaschgewürz
Kümmel gemahlen
Salz, Pfeffer
Die Sojaschnetzel in eine Schale geben und mit kochendem Salzwasser übergießen, mindestens 15 Minuten ziehen lassen (man kann sie auch in Brühe ziehen lassen). Danach etwas abkühlen lassen, gut ausdrücken und in einer Pfanne anbraten, mit Paprika und Salz (erst zum Ende hin) etwas würzen. Dann erst mal an die Seite stellen.
Ich schnibbel die Zwiebel, den Knoblauch, Paprika und die Möhre klein, schwitze alles glasig an und gebe dann das Tomatenmark in den Topf um es zu bräunen. Nachdem das Tomatenmark angebräunt ist, lösche ich alles mit etwas Rotwein ab, lasse es kurz einkochen und kippe dann Rotwein nach Geschmack dazu ;D dann alles mit der Brühe aufgießen - auch hier, Menge nach Geschmack.
Jetzt kann man die Sojaschnetzel dazu geben, nach Geschmack schon mal würzen und alles zu einer sämigen Sauce einkochen lassen.
Wer mag, kann natürlich Sahne dazu geben. Ich nehme manchmal noch eine Dose Mais - lecker auch wegen der Süße oder auch Champignons (frische). Oft koche ich auch noch ein Stück Chili mit.
Letztendlich wird es wie ein normales Gulasch gekocht. Wenn man die Sojaschnetzel gut anbrät, schmecken sie wirklich lecker und wenn es jemand nicht weiß, dann merkt er tatsächlich nicht dass es kein Fleisch ist. Bei Seitan ist das anders, den muss man zubereiten können (den fertigen mag ich nicht) und benötigt einiges an Übung - und an Fehlversuchen :P
Für mich ist es halt praktisch, weil ich die Schnetzel immer im Haus habe :)
Mit dem Geschnetzelten bin ich noch nicht voran gekommen. Ich habe aber letztens einen "Pulled Pork" , Burger gemacht, selbstgemachte, vegane Queenssauce dazu, Süßkartoffelpommes - lecker :) Dafür nutzte ich dann spezielle Sojaschnetzel, die echt eine "pulled" Textur hatten, super.
Ich bin keine Veganerin, esse gerne, aber wenig Fleisch und das sind für mich persönlich halt tolle Alternativen.
MadJohn :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kochen ohne Fleisch
Bitte :D gutes Gelingen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Kochen ohne Fleisch
Heute gab es schwäbischen Salzkuchen mit Bärlauch, so lecker.
Grün ist die Hoffnung
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Kochen ohne Fleisch
So etwas ähnliches gibt es übermorgen bei uns: Zwiebelkuchen (reichlich Zwiebeln) mit etwas Blauschimmel-Schmelzkäse-Schmand darunter.
Heute weißeBohnen-Eintopf (angebratene Zwiebeln, Kartoffelwürfel und Suppengemüse in der Tomaten-Grundlage, die gek. weißen Bohnen lasse ich erst am Schluss kurz mitköcheln).
Ohne Rezept: morgen Kichererbsencurry. Mit Currypaste, etwas Tahini und Kokosmilch ist das fast schon fertig, ich gebe da noch Brokkoli rein und dazu Basmatireis.
Heute weißeBohnen-Eintopf (angebratene Zwiebeln, Kartoffelwürfel und Suppengemüse in der Tomaten-Grundlage, die gek. weißen Bohnen lasse ich erst am Schluss kurz mitköcheln).
Ohne Rezept: morgen Kichererbsencurry. Mit Currypaste, etwas Tahini und Kokosmilch ist das fast schon fertig, ich gebe da noch Brokkoli rein und dazu Basmatireis.
- sonnenblume5
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2021, 09:11
Re: Kochen ohne Fleisch
Ich war lange Zeit Vegetarier. Habe dann aber, auf Grund eines sehr stark ausgeprägten Eisenmangels wieder Fleisch gegessen, wenn auch wenig. Ich möchte in Zukunft nun doch wieder vegetarisch, vielleicht sogar vegan, leben.
Habe zufällig den Thread hier gefunden und da hat es mich direkt wieder gepackt. Die vegetarische Küche ist einfach vielseitig und kann total einfach sein. Hier sind wirklich wunderbare Rezepte gesammelt. Da bekomme ich direkt Hunger. ;)
Vor allem die kalte Gurkensuppe die schon vor längerer Zeit erwähnt wurde gehört einfach zu einem meiner absoluten Lieblingsrezepte! :)
Habe zufällig den Thread hier gefunden und da hat es mich direkt wieder gepackt. Die vegetarische Küche ist einfach vielseitig und kann total einfach sein. Hier sind wirklich wunderbare Rezepte gesammelt. Da bekomme ich direkt Hunger. ;)
Vor allem die kalte Gurkensuppe die schon vor längerer Zeit erwähnt wurde gehört einfach zu einem meiner absoluten Lieblingsrezepte! :)
"Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele." - Mark Balkens-Knurre
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Kochen ohne Fleisch
Ich bin keine Vegetarierin, früher habe ich sehr viel Fleisch gegessen, aber es ist in den letzten Jahren sehr viel weniger geworden. Zum einen aus gesundheitlichen Gründen, zum anderen vielleicht auch, weil mit zunehmendem Alter Gewohntes aus Kindertagen wieder interessant wird: da gab es nur 1 x pro Woche etwas aus Fleisch, sonst Dinge wie Pellkartoffeln mit Quark, Bratkartoffeln, oft Reisgerichte, schnelle Suppen und Eintöpfe, was eben so in einer vielköpfigen Familie einfach zu bewältigen war.
Ich greife heute gerne auf die alten Familienrezepte zurück. :)
Heute gibt es mit Käse überbackene Zucchini in Tomatensoße mit Reis.
Ich greife heute gerne auf die alten Familienrezepte zurück. :)
Heute gibt es mit Käse überbackene Zucchini in Tomatensoße mit Reis.
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Kochen ohne Fleisch
Hallo allerseits,
ich esse unter der Woche kein Fleisch, am Wochenende gibt es dann schon mal etwas fleischernes. Am Sonntag gab es eine Mangoldfrittata mit ein paar Käsestückchen drin, sehr lecker!
Zur Zeit koche ich öfters mal was nach Ottolenghi, der hat schon sehr appetitanregende Rezepte.
ich esse unter der Woche kein Fleisch, am Wochenende gibt es dann schon mal etwas fleischernes. Am Sonntag gab es eine Mangoldfrittata mit ein paar Käsestückchen drin, sehr lecker!
Zur Zeit koche ich öfters mal was nach Ottolenghi, der hat schon sehr appetitanregende Rezepte.
- sonnenblume5
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2021, 09:11
Re: Kochen ohne Fleisch
Hallo zusammen,
ich wollte noch mal kurz auf die vegetarische Ernährung eingehen. Ich hatte schon mal erwähnt, dass ich mich auch längere Zeit vegetarisch Ernährt habe und durch einen starken Eisenmangel wieder mit dem Fleischessen angefangen habe, auch wenn es nicht viel Fleisch war. Durch die vielen leckeren Rezepte hab ich jedoch wieder Lust bekommen meine Ernährung auf vegetarisch oder sogar vegan umzustellen. Damit ich jedoch nicht wieder an dem starken Eisenmangel leide bin ich bei meiner Recherche auf diesen Artikel gestoßen: Link entfernt!1. Vielleicht kann es jemanden helfen, der auch darunter leidet oder sich über das Thema informieren möchte. ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ich wollte noch mal kurz auf die vegetarische Ernährung eingehen. Ich hatte schon mal erwähnt, dass ich mich auch längere Zeit vegetarisch Ernährt habe und durch einen starken Eisenmangel wieder mit dem Fleischessen angefangen habe, auch wenn es nicht viel Fleisch war. Durch die vielen leckeren Rezepte hab ich jedoch wieder Lust bekommen meine Ernährung auf vegetarisch oder sogar vegan umzustellen. Damit ich jedoch nicht wieder an dem starken Eisenmangel leide bin ich bei meiner Recherche auf diesen Artikel gestoßen: Link entfernt!1. Vielleicht kann es jemanden helfen, der auch darunter leidet oder sich über das Thema informieren möchte. ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
"Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele." - Mark Balkens-Knurre