News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64965 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #150 am:

Ich habe das Titel mal erweitert und poste heute mal aus Sicherheit meine Primula palinuri die Ihre Blüten noch nicht voll geöffnet hat. Sie ist seit März 2019 bei uns im Bestand. Im vorigem Jahr hat sie kurz vor der Blüte ihre Knospen abgeworfen.
Dateianhänge
P1260454.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #151 am:

APO hat geschrieben: 17. Apr 2020, 19:23
Primula hirsuta, 'Boothman's Variety' zeigt Blüte ;)

Bis jetzt lebt sie noch und zeigt eine doch kräftigen Blütenansatz. Ich hatte ja 6 Pflanzen erworben die auch noch da sind.
Dateianhänge
P1260455.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #152 am:

Schade drum. Cowichan-ähnliche Pflanzen halten sich bei uns erstmals etwas länger, nachdem sie mir früher immer schnell verschwunden waren. Der Februar-Frost hat sie nicht gestört.

Die Kugel-Primel am Teich hat sich gestreckt, während die Rosen-Primeln noch als schrill-pinke Flecke dicht an den Rosetten kleben.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

lord waldemoor » Antwort #153 am:

bei meinen vom müll war sogar schild dran, gold nugget
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

minthe » Antwort #154 am:

APO hat geschrieben: 30. Mär 2021, 21:39
Ich lese ja schon eine ganze Weile mit und habe nun auch mal Mut gefasst ein paar Pflanzen zu zeigen.


Huebsch stehen sie da! :D

Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Primeln 2021

Anomatheca » Antwort #155 am:

Primula frondosa , ein 2jähriger Sämling im Sumpfbeet. Mal sind sie so üppig wie diese, mal mickern sie und auf jeden Fall sind sie kurzlebig.
Dateianhänge
Primula frondosa21.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #156 am:

Schöner Erfolg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primeln 2021

Mathilda1 » Antwort #157 am:

lord hat geschrieben: 1. Apr 2021, 22:56
bei meinen vom müll war sogar schild dran, gold nugget

so eine hab ich auch, halten sich gut im Garten und haben letztes jahr 2mal, im frühling und im Herbst, geblüht
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #158 am:

Anomatheca hat geschrieben: 2. Apr 2021, 08:22
Primula frondosa , ein 2jähriger Sämling im Sumpfbeet. Mal sind sie so üppig wie diese, mal mickern sie und auf jeden Fall sind sie kurzlebig.


Dsa ist offenbar typisch für die Art und vielleicht für alle Mehlprimeln. Meine P. frondosa sind in diesem Jahr geradezu winzig.
Ich weiß nicht, ob es helfen könnte, einem Teil der Rosetten den Blütenansatz zu entfernen. Ob sie dann Tochterrosetten bilden?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primeln 2021

Alva » Antwort #159 am:

‚Blue Juliana‘
Bild
.
Gekauft als Primula juliae, aber falsch
Bild
.
Vorne zwei ‚Barnhaven blue‘
Bild
.
‚Blue Juliana‘, links, und eine echte Primula juliae, rechts. Die ist heuer gar nicht eingezogen, obwohl im Topf und draußen.
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #160 am:

Sehr schöne Pflanzen.
Bei uns blüht gerade ein Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) oder Waldschlüsselblume

Dateianhänge
P1260498.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #161 am:

und die ganze Pflanze
Dateianhänge
P1260497.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hausgeist

Re: Primeln 2021

Hausgeist » Antwort #162 am:

Sie leuchten wieder - Primula juliae. :)

Bild
Dateianhänge
2021-04-02 Primula juliae.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

tiarello » Antwort #163 am:

Diese Wildform von Primula vulgaris hat sich in bei uns als sehr stabil, blütenreich und dekorativ erwiesen. Die Pflanzen stammen aus Absaaten von 4 Klonen aus der südbulgarischen Küstenzone (wobei Einkreuzungen von hiesigen Gartenprimeln praktisch ausgeschlossen werden kann). Es wird sich also vermutlich um Primula vulgaris ssp. sibthorpii handeln

Sie sind sehr kräftig gefärbt und großblütig. Sie ähneln fast manchen handelsüblichen Zuchtformen.
Dateianhänge
20200401170910_IMG_1417.JPG
Hausgeist

Re: Primeln 2021

Hausgeist » Antwort #164 am:

tiarello! :D Schön, mal wieder von dir zu lesen! :) Und eine schöne Primel! Die ähnelt tatsächlich meinen P. vulgaris ssp. sibthorpii.

Bild
Antworten