News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steppenkerze (Gelesen 9712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Borker

Re: Steppenkerze

Borker » Antwort #45 am:

Bungei und Cleoparta haben ausgetrieben :D
Die erste Hürde ist schon mal genommen .
Nun bin ich gespannt nach wie vielen Jahren die das erste Mal blühen.

LG

Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 2641.jpg
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Steppenkerze

Erdkröte » Antwort #46 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Apr 2021, 14:06
UND Blaukorn!!!!

Hab ich gestreut. Genug dachte ich...
Aber wenn ich Borkers blaue Kränze sehe schmeiße ich wohl nochmal was nach
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Borker

Re: Steppenkerze

Borker » Antwort #47 am:

Ich muss meinen Blaukornkreis auch noch vergrößern. Die Knollen waren doch etwas weiter auseinander .
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steppenkerze

Starking007 » Antwort #48 am:

Das ist schon üppig!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Steppenkerze

Ingeborg » Antwort #49 am:

Eremurus himalaicus, 2020 gesetzt. Heute.
Dateianhänge
Eremurus_himalaicus_20210403_134941.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Steppenkerze

Ingeborg » Antwort #50 am:

Eremurus Hybriden als himalaicus 2006 beim Discounter gekauft, lange im Chaos verschollen, seit 2018 wieder auferstanden. sind aber deutlich kleiner als der Neue. Die Blüte des neuen wird zeigen wie gleich die Pflanzen sind.
Dateianhänge
Eremurus_hybride_20210403_134949.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Steppenkerze

Ingeborg » Antwort #51 am:

Eremurus 'Oase', 2019 in Mannheim gekauft, blüht seither jedes Jahr wunderbar.
Dateianhänge
Eremurus_Oase_20210403_134844.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Steppenkerze

Ingeborg » Antwort #52 am:

ich bin reichlich entschädigt für den Frust mit Eremurus robustus. 2007 gekauft, 2008 geblüht - spektakulär, dann nie wieder gesehen. Wenn die nicht so teuer wären wurde ich es jetzt doch nochmal probieren.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Steppenkerze

lord waldemoor » Antwort #53 am:

so teuer sind sie auch nicht
habe im spätherbst 5 gekauft, die werden alle blühn heuer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Steppenkerze

Mathilda1 » Antwort #54 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Apr 2021, 14:06
robustus sind robust, aber Steppe sollte es schon sein!
Ideal im Traufebereich am Haus, da wächst doch sonst nichts?!
(Bei uns schon).




bei dir sind die vielleicht robust, weil sie vermutlich genau das bekommen, was sie brauchen.
meine Traufe am Haus, an der kein gepflasterter Weg entlang geht, ist im engeren Sinn nicht existent, das ist mehr eine nahtloser Übergang in eine Fläche mit Kalkschotter oben drauf, und der Bereich ist bereits komplett zugepflanzt mit Thymianbüschen, Rosmarin.und griechischem Bergtee,Salbei also alles Pflanzen, die etwas Extrawärme zu schätzen wissen. wo vor allem aber der Düngerbedarf der Steppenkerzen nicht dazu paßt.
Eigentlich hätte es dem Robustus im Beet gefallen müssen, feucht ist es dort nämlich auch nicht, es regnet viel zu selten und der Boden ist sandig, nach 70cm kommt Bauschutt - also wenn das Ding da über schlechte Drainage jammert, brauchts einen Psychiater
Abfaulen tut mit im Garten eigentlich nie irgendwas
sunset
Beiträge: 75
Registriert: 16. Feb 2021, 17:19

Re: Steppenkerze

sunset » Antwort #55 am:

Hallo alle zusammen,
die Steppenkerzen sind schon faszinierend, oder? Meine ersten (Hybriden ausm Baumarkt) haben auch im ersten Jahr der Pflanzung schön geblüht, im nächsten Jahr kamen nur Blätter. Dann habe ich ihnen eine große Portion Dünger (NPK) gegönnt und siehe da, sie wachsen und gedeihen und blühen :D Im Herbst noch ne Abdeckung aus Mist, die schützt im Frühjahr auch vor Frost, und fertig.
Aber wie lassen sich Steppenkerzen vermehren? Aussaat oder vielleicht Wurzelschnittlinge ??? Hat da jemand Erfahrung damit, wie man das am besten macht? Selbstaussaat funktioniert bei mir nicht, dafür hats glaub zu viele Schnecken....
Schon mal vielen Dank
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Steppenkerze

dreichl » Antwort #56 am:

Von E. robustus habe ich hier vereinzelte Selbstaussaat, aber noch nicht blühend. Die Schnecken gehen an anderes
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Steppenkerze

micc » Antwort #57 am:

Die Aussaat von E. robustes und fuscus klappt sehr gut. Mit der Aussaat von Hybriden hatte ich immer Probleme, weiß auch nicht, woran es lag.
.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steppenkerze

Konstantina » Antwort #58 am:

Vor zwei Jahren gesetzt, seit so aus, dass meine Eremurus blühen wird. Cleopatra
Dateianhänge
IMG_3579.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steppenkerze

Starking007 » Antwort #59 am:

E. robustus jäte ich teils schon...
Gruß Arthur
Antworten