News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021 (Gelesen 49104 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Hausgeist » Antwort #30 am:

spider hat geschrieben: 1. Apr 2021, 22:01
Moin, moin,
Apropos, was machen denn die ganzen Paeonien, die vergangenen Herbst noch aus Lettland eingewandert sind? ;D
Ich muss mal Fotos machen, bis jetzt sehen sie ziemlich gut aus.


Meine sieht noch etwas spargelig aus, hat aber am kräftigsten Trieb sogar eine kleine Knospe angesetzt. Ob sie es auch zur Blüte schafft, wage ich noch zu bezweifeln.
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

M.K » Antwort #31 am:

Norna hat geschrieben: 1. Apr 2021, 21:44
Gestern haben ich bei einer Gartenfreundin den Austrieb von ´Little Odin´gesehen - faszinierend, wie ein schwarzlaubiges Adonis vernalis. Später vergrünen die Blätter wohl, die Blüten sind jedoch für die Art sehr dunkel. Leider hält sich P. tenuifolia nicht in meinem Sumpfgarten!

'Littel Odin' ist eine tenuifolia-Hybride was man auch am Laub sieht. Es ist nicht so filigran wie bei einer normalen tenuifolia und die Blüte ist dunkler. Tenuifolia die eine rote oder dunklere Blüte haben, beginnen den Blattaustrieb mit dunkleren Laub was sich später grün färbt. Weiß oder rosa blühende haben von Anfang an grünes Laub.
'Littel Odin' scheint auch ein wenig zickig in der Kultur zu sein.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Krokosmian » Antwort #32 am:

spider hat geschrieben: 1. Apr 2021, 22:01
Moin, moin,
Apropos, was machen denn die ganzen Paeonien, die vergangenen Herbst noch aus Lettland eingewandert sind? ;D
Ich muss mal Fotos machen, bis jetzt sehen sie ziemlich gut aus.


Bei der Itoh, (wie hieß sie nochmal?) konnte ich mich seinerzeit zurückhalten, bin dann aber an einer reinen Staudenpaeonienhybride "gescheitert". Die sieht gut aus, ist ca. 40cm hoch, Knospen sind in Stecknadelkopfgröße zu erkennen. Werde sie aber wohl ausknipsen, vermutlich.
.
Da ich absolut keine Lust mehr auf an Trockenheit sterbende oder stark geschädigte junge Pfingstrosen habe, sitzt sie im großen (!) Topf und wird dann im nächsten Herbst mit Ballen versenkt. Das ist zwar verpönt, meine Erfahrungen damit aber sehr gut. Topf ist ja auch nicht gleich Topf, ein 11er bietet freilich weniger Platz als ein 5-Liter-Container.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Krokosmian » Antwort #33 am:

Es gibt hier schon länger eine Hybridsorte ohne Namen, von der ich nur weiß, dass sie mal in Laufen auf dem Acker wuchs. In der dortigen Sammlung habe ich sie dann aber nicht ausmachen können. Momentan zeigt sie ein Charakteristikum, nämlich, dass schon mehrere Tage vor dem Entfalten der Blütenblätter die Staubgefäße zu sehen sind, sie praktisch geplatzte halboffenen Knospen trägt. Vielleicht fällt jemand deswegen dazu eine Namensmöglichkeit ein...
.
Die Blüte später (gerade kein Bild zur Hand) ähnelt etwas der von `Illini Belle´, sie ist es aber wohl nicht. Sehr früh, hier immer die erste "richtige" Pfingstrose in rot (wenn man tenuifolia außen vor lässt).

Dateianhänge
IMG_4482.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Krokosmian » Antwort #34 am:

Andere Knospe im Profil, noch später sieht das etwas monströs und deformiert aus, die offene Blüte ist dafür umso schöner!

Dateianhänge
IMG_4462.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Krokosmian » Antwort #35 am:

Ganze Pflanze

Dateianhänge
IMG_4460.JPG
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

spider » Antwort #36 am:

Die Itoh hiess, glaub ich, Dark Eyes. ;D
Ich hab übrigens auch alle erst mal getopft, min. 5 Liter. Scheint gut zu funktionieren.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1895
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Ruth66 » Antwort #37 am:

War das nicht 'All That Jazz', Spider? Ich hatte meine gleich ausgepflanzt, momentan treibt sie das zweite Blatt. Sieht soweit gut aus.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7175
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Norna » Antwort #38 am:

M hat geschrieben: 1. Apr 2021, 22:25
Norna hat geschrieben: 1. Apr 2021, 21:44
Gestern haben ich bei einer Gartenfreundin den Austrieb von ´Little Odin´gesehen - faszinierend, wie ein schwarzlaubiges Adonis vernalis. Später vergrünen die Blätter wohl, die Blüten sind jedoch für die Art sehr dunkel. Leider hält sich P. tenuifolia nicht in meinem Sumpfgarten!

'Littel Odin' ist eine tenuifolia-Hybride was man auch am Laub sieht. Es ist nicht so filigran wie bei einer normalen tenuifolia und die Blüte ist dunkler. Tenuifolia die eine rote oder dunklere Blüte haben, beginnen den Blattaustrieb mit dunkleren Laub was sich später grün färbt. Weiß oder rosa blühende haben von Anfang an grünes Laub.
'Littel Odin' scheint auch ein wenig zickig in der Kultur zu sein.

Danke, M.K.! Auf Gießlers Seite war die Pflanze, wenn ich es richtig gesehen habe, nicht als Hybride bezeichnet. Da sie neu im Garten meiner Freundin war, konnte sie über Wüchsigkeit und späteres Laubbild noch nichts sagen. :)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

spider » Antwort #39 am:

Ruth66 hat geschrieben: 3. Apr 2021, 22:13
War das nicht 'All That Jazz', Spider? Ich hatte meine gleich ausgepflanzt, momentan treibt sie das zweite Blatt. Sieht soweit gut aus.

'All that Jazz' war auch, unter Anderem. ;D ;D ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Scabiosa » Antwort #40 am:

Ein Teilstück der Itoh 'Bartzella' zeigt hier seit ein paar Tagen einen erfreulichen Austrieb.

Bild

Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Lutetia » Antwort #41 am:

Total schön, Scabiosa, das Foto!

Ich bin ganz aufgeregt: Habe 2016 ein paar Samen von einer Itoh bekommen, mit Liebe ausgesät und lange gewartet. Fünf schöne Sämlinge haben sich seit dem entwickelt und jetzt habe ich gesehen, dass ein Sämling eine Knospe trägt :D - bin so gespannt, was dabei rauskommt. Das sehnsuchtsvolle Warten hat ein Ende ...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

lord waldemoor » Antwort #42 am:

da kommen schöne sachen raus,bei einer bekannten wachsen viele kinder um ihre itohs
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Lutetia » Antwort #43 am:

das lässt hoffen ;D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Krokosmian » Antwort #44 am:

Kennt ihr zufällig die Namen der Mütter? Meine Itohs sind alle komplett steril, leider. Habe nur den Standard, was mir bis jetzt ausgereicht hat. Aber wenn es welche gäbe die Samen machen und man ein bisschen rumexperimentieren könnte, dann wäre das vielleicht doch noch eine Anschaffung wert.
Antworten