News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65810 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #465 am:

AndreasR: Danke, schon geschehen😚
Gartenplaner: Ich hab sie sogar schon vorher öfters gebadet, bin ich blöd,ist doch klar🤣
Danke!🙂
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

micc » Antwort #466 am:

Da war ja noch deine Frage nach der unbekannten Sukkulente in #456. Das sieht aus wie Graptopetalum bellum, etwas überdüngt, aber nicht dramatisch. Blüht sehr hübsch, sollte aber nicht zu feucht stehen.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #467 am:

Danke micc :)
Woran erkanntest du das sie überdüngt ist?
*neugier*
Ich hörte mal das man Sukkulenten einmal in paar Wochen ordentlich wässern darf, deshalb war sie frisch bewässert. :-[
Darf ich sie denn zu den Brutpflanzen setzten?

In den Topf der Orchidee habe ich jetzt ein Loch gemacht und es folgen noch weitere :)
Dateianhänge
20210308_095551.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

APO-Jörg » Antwort #468 am:

Floramary hat geschrieben: 8. Mär 2021, 10:00


In den Topf der Orchidee habe ich jetzt ein Loch gemacht und es folgen noch weitere :)

In einem Orchideentopf brauchst du eigentlich keine Löcher bohren denn unten an den Seiten sind Schlitze und das Wasser welches dann unten verbleibt wird vom Substrat ausgesaugt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #469 am:

Auch wenn ich sie mal bade?
Dann bin ich erleichtert. :D
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #470 am:

Hallo!

Ist dies ein Säulenkaktus?
Wenn ja,welche Art genau?
Und wichtiger
Es geht ihm nicht gut,aber was hat er?
(Ich habe ihn mal gerettet,jemand wollte ihn fast wegwerfen) :'(
Einer der drei Säulen ist schwarz(verfault?)
Die andere Säule ist gelblich.

Ich habe bereits das Substrat geändert
Dateianhänge
20210404_210754.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Irm » Antwort #471 am:

Schau mal, ob der ganz unten über der Erde noch fest ist. Da siehts braun aus. Fest = normal, weich, dann kanns sein, dass er von der Wurzel her verfault.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #472 am:

Er war zum Glück fest :)

Kann mir jemand anhand des Fotos sagen um welche Basilikumart es sich handelt?
Es riecht würzig und seine Blüten waren weiß+Hauch von lila.
Dateianhänge
20210406_112208.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #473 am:

*Getrocknete Stängel mit Samen.

Es ist sehr hoch(ca.60cm). Stängel verholzt etwas.
Dateianhänge
Screenshot_20210406-112418_WhatsApp.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

oile » Antwort #474 am:

Zum Basilikum kann ich nichts sagen. Vielleicht ist es irgendein Strauchbasilikum.
Beim Kaktus stimmt das Verhältnis Licht:Wärme:Feuchtigkeit nicht. Er beginnt oben zu vergeilen, hat also zu wenig Licht und zu viel vom Rest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #475 am:

Danke!
Beim Kaktus(Säulenkaktus?Welcher genau?) bin ich zum Glück nicht Schuld. :-[
Ich las, das man sie wie Orchideen wässern soll? Also 1-2*/Monat ordentlich oder sogar Kurzbaden. Der Vorbesitzer hat wohl zu viel Gewässert... :-[
Bei bewölkten Himmel lasse ich immer die weißblaue Pflanzenleuchte an. Ich könnte den Kaktus vl höher stellen,damit er mehr Licht bekommt.
Woran erkanntest du denn das er vergeilt?
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #476 am:

Kann mir denn jemand sagen, ob es ein Thai oder ein Zimtbasilikum ist? Denn eines von beiden ist es 100%. Leider riecht es mal würzig,mal süßlich!😢 Ich nutze die Gelegenheit und füge ein weiteres Foto hinzu.

Ich tendiere durch Recherche erstmal zum Zimt, da ich Thaibasiliken ohne gesägte Blattränder sah und diese hat Zimt.

Jedoch wird Zimtbasilikum nur ca 30cm hoch(außer es vergeilt?) Und Thai bis zu 80cm.

Dateianhänge
20210407_180121.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #477 am:

Diese Frage hat man mir schon beantwortet,aber vl weiß jemand von euch
wieviele Samen so ein Basilikumblütenköpfchen durchschnittlich produzieren kann? Danke! :)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #478 am:

Hallo zusammen🙂

1
Welchen selbstgemachten Dünger(oder Mix) empfiehlt ihr für:
Gemüse(Chilli, Tomaten,Paprika)
Obst(Erdbeeren)
und folgende Kräuter:
(Zimt)Basilikum, Kresse, Schnittlauch,Petersilie, Zitronenmelisse, Pfefferminze.

2.
Ich habe noch keinen (Haus)Kompostierer, kennt ihr einen ordentlichen nicht zu teuren?

Ich kenne als Dünger zb. Kaffeesatz, Eierschalen und Bananenschalen.

Wie verwende ich diese(Zb. Kaffeesatz einfach auf die Erde kippen?)

Ich bin es satt den Flüssigdünger zu benutzen,da ich hörte, das es zu viel Chemie ist😕

Lg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

oile » Antwort #479 am:

Ach Floramary, alles Stoffliche auf dieser Welt ist Chemie. Du kannst unbesorgt käuflichen Dünger nehmen, der ist in der Zusammensetzung konstant. Selbstgemixt bekommst Du das nicht besser hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten