News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskräuter (Gelesen 161447 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Scharbockskräuter
Ich hatte in Ma direkt und später noch die über dich gekauft. Danke nochmals für die Besorgung!
Das waren in Summe:
Anita
Brambling
Lambrook var.
Dusky Maiden
Double Bronze
Anaconda
Das waren in Summe:
Anita
Brambling
Lambrook var.
Dusky Maiden
Double Bronze
Anaconda
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Scharbockskräuter
Stimmt, die hatte ich mir selber auch mitgenommen, bis auf Anaconda.
Wieso die eigentlich nicht ? 8)
Wieso die eigentlich nicht ? 8)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Bei mir wachsen die aus der Yoko-Sun-Reihe von Dehner am besten.
Alle anderen sind klein und blühen wenig.
Einzige Ausnahme: 'Grandiflora' von Sarastro
Alle anderen sind klein und blühen wenig.
Einzige Ausnahme: 'Grandiflora' von Sarastro
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Scharbockskräuter
teasing hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 13:20
Stimmt, die hatte ich mir selber auch mitgenommen, bis auf Anaconda.
Wieso die eigentlich nicht ? 8)
Weil ich die in Mannheim gekauft hatte und nicht über dich ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Scharbockskräuter
:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Scharbockskräuter
Wenn mal die Sonne scheint, zeigt sich 'Berliner Bronzeblatt' von der besten Seite.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Scharbockskräuter
Das hier ist nicht 'Martin Gibb'. Nur leider fehlt genau von dem sowohl das Schild auch ein Name in der Liste. Hat jemand eine Idee? Es ist ungefähr so winzig wie 'Martin Gibb'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Scharbockskräuter
richval ist brazen hussy ziemlich ähnlich, hat aber das interessantere laub - nuance von dunkler schokolade, ca. 63,258 %, mit dem holzlöffel gerührt und schlierig geronnen ;D ;D ;D
die blüten sind eine reizende farbige zugabe ;)


die blüten sind eine reizende farbige zugabe ;)


- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Scharbockskräuter
'Jaqueline'
Wenn das:
'Jaqueline' ist, ist es meines nicht. Was dann? 'Anita'?
Wenn das:
'Jaqueline' ist, ist es meines nicht. Was dann? 'Anita'?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Scharbockskräuter
oile hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:12
Das hier ist nicht 'Martin Gibb'. Nur leider fehlt genau von dem sowohl das Schild auch ein Name in der Liste. Hat jemand eine Idee? Es ist ungefähr so winzig wie 'Martin Gibb'.
Vermutlich 'Lambrook Variegated'? Das habe ich neben 'Martin Gibb' aus Mannheim mitgenommen. ;)
Re: Scharbockskräuter
brazen hussy ist ziemlich wüchsig und hat in zwei jahren ordentlich zugelegt. ausserdem habe ich es im verdacht, einen sämling produziert zu haben. noch jung, aber dunkles laub, sogar dunkler und einheitlicher als das der mutmasslichen eltern.


Re: Scharbockskräuter
besonders angetan bin ich von den orangegelb blühenden.
collarette

orange sorbet

vanessa

collarette

orange sorbet

vanessa

- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Scharbockskräuter
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:19oile hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 22:12
Das hier ist nicht 'Martin Gibb'. Nur leider fehlt genau von dem sowohl das Schild auch ein Name in der Liste. Hat jemand eine Idee? Es ist ungefähr so winzig wie 'Martin Gibb'.
Vermutlich 'Lambrook Variegated'? Das habe ich neben 'Martin Gibb' aus Mannheim mitgenommen. ;)
'Lambrook Variegated' habe ich auch bzw. das Schild steckt an einer Pflanze, die deutlich grüneres aber variegates Laub hat. Ich mache morgen mal ein Foto.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Scharbockskräuter
eine reizende crèmefarbene gefüllte mit schlammfarbener petalenrückseite - vielen dank an norna und kap horn (wo ist sie eigentlich?) für double mud

