News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2021 (Gelesen 141583 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2021

Hausgeist » Antwort #330 am:

Bild
Dateianhänge
2021-04-05 Garteneinblick 3.jpg
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2021

Hausgeist » Antwort #331 am:

Wobei es durchaus nette Kontraste gab.

Bild
Dateianhänge
2021-04-05 Garteneinblick 4.jpg
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2021

Hausgeist » Antwort #332 am:

Bild
Dateianhänge
2021-04-05 Garteneinblick 6.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2021

cydora » Antwort #333 am:

Puh, das braucht jetzt keiner mehr.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garteneinblicke 2021

RosaRot » Antwort #334 am:

Schnee geht ja noch, aber dieser abscheuliche kalte Wind... >:(
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2021

Hausgeist » Antwort #335 am:

Ja, der peitschte einem die Graupel fies ins Gesicht. :P
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2021

lord waldemoor » Antwort #336 am:

wir hatten es heute sehr warm, aber die nächsten 2 tage solln auch anders werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2021

kaieric » Antwort #337 am:

ich möchte widersprechen - schnee ist unter allen umständen pittoresk :D
unabhängig von nützlichkeitserwägungen..da bin ich wieder ganz bei euch ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Jule69 » Antwort #338 am:

Bevor der Frost erneut zuschlägt, ein paar Bilder. Man weiß ja nie...
Choisya, würde ihr die einpacken? Hier regnet es auch noch ständig
Bild

Bergenie
Bild
Ich hab noch so eine weiße, da schaffen es die Blüten einfach nicht rauszukommen und die Blätter sehen auch nicht prickelnd aus, schon komisch, sie stehen nur wenige Meter auseinander.

Austrieb Lindera (hab geduldig gewartet ;))
Bild

Bild

Austrieb Rhus 'Tiger Eyes'
Bild

Austrieb im Beet
Bild

Bild

Dort treiben auch ganz viele Primula sieboldii aus, die kann ich doch nicht alle abdecken...

Lilium 'Leslie Woodriff' (ein Forumsgeschenk :D )
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2021

AndreasR » Antwort #339 am:

Alvas Dachgarten versetzt mich immer wieder in Erstaunen, toll, was da bei so wenig Substratauflage alles gedeiht! Auch die Gärten von borker und Alstertalflora werden Stück für Stück schöner, es ist immer sehr spannend, die Entwicklung zu verfolgen. Bei Hausgeists Bildern fröstelt es mich im Moment eher, und bei Jule merkt man deutlich, dass die Vegetation dort doch ein gutes Stück weiter ist, auch wenn ich hier in einer Weinbauregion klimatisch schon recht begünstigt bin.

Das Problem sind dann aber in der Tat immer die Spätfröste, ich weiß auch nie, ob man in den Nächten nochmal alles abdecken oder nach drinnen stellen soll, manchmal bleibt das Thermometer dann doch nur knapp unter Null, aber es kann auch deutliche Minusgrade geben, je nachdem, ob Wolken Schlimmeres verhindern oder ob es aufklart...

Bild

So eine weiße Bergenie habe ich auch, laut Etikett 'Schneekristall', eine Neuzüchtung, die - anders als die arg blühfaulen Uralt-Bergenien hier im Garten - im Jahr nach der Pflanzung bereits mit acht Blütenstängeln überrascht. :D

Bild

Schaut man von meinem "Lieblings-Garteneinblick" an der Oberkante der neu zu bauenden Treppe den Hang hinunter in den Garten, leuchten einem die zahlreichen Frühlingsblüher entgegen, auch an einem so trüben Tag wie heute ist das immer wieder ein schöner Anblick. Im Vordergrund die nie blühenden Bergenien, aber immerhin wissen sie auch durch ihr mächtiges Laub zu beeindrucken, welches dem Beet am Hang ganzjährig eine Struktur gibt.

Bild

Auch das Beet am Zaun wird nun immer üppiger, die ersten Engelstränen-Narzissen und Jonquillen sind erblüht und leuchten mit den Primeln, Muscari und der Forsythie um die Wette. Der Zierlauch im hinteren Teil des Beetes hat sich offenbar üppig vermehrt, ich werde mal schauen, ob die dicken Horste auch gut blühen, oder ob ich sie aufnehmen und die Zwiebeln vereinzeln muss.

Bild

Zum ersten Mal richtig üppig geworden ist Leucojum aestivum 'Gravetye Giant', hier hatte ich letztes Jahr etwas Rosendünger ausgestreut. Auch Narcissus 'Pipit' hat wieder viele Blütenstängel geschoben, denen scheint es hier zu gefallen. Links leuchtet Primula elatior (von Wühlmaus letztes Jahr in Mannheim erhalten) mit den schönen schwefelgelben Blüten zwischen dem sattgrünen Narzissenlaub hervor.

Bild

Ein Blick zurück zum Hangbeet über meine Schlüsselblumenwiese und die vielen Osterglocken, sie sind einfach unheimlich dankbar, robust und kommen jedes Jahr wieder, selbst im dichtesten Wurzelfilz von Goldrute und Co. Das Beet im Vordergrund werde ich irgendwann noch mit Randsteinen einfassen und etwas erweitern, im Topflager wartet noch so einiges, was ich dort versenken könnte.

Bild

Gut gefallen mir auch die Engelstränen-Narzissen (N. triandrus 'Thalia') neben dem kleinen Acer palmatum 'Orange Dream', welcher gerade mit dem Austrieb begonnen hat. Das Lungenkraut, einst als Sämling in einem Mitbringsel von pearl gefunden, ist richtig üppig geworden und begeistert dort als Unterpflanzung vom Ahorn die Insekten. Bald muss ich den schattigeren Bereichen mal den Rasen mähen, aber jetzt steht erstmal die Löwenzahnblüte vor der Tür.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2021

kaieric » Antwort #340 am:

gerade der hang ist eine augenweide - ich liiiebe hänge ;)
sie präsentieren schöner :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2021

Jule69 » Antwort #341 am:

AndreasR:
Schon toll, was Du aus Deinem Garten gemacht hast, wunderschön und farbenfroh, so soll es im Frühjahr sein!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2021

helga7 » Antwort #342 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Apr 2021, 12:05
Bevor der Frost erneut zuschlägt, ein paar Bilder. Man weiß ja nie...
Choisya, würde ihr die einpacken? Hier regnet es auch noch ständig

Jule, bei mir hats eine Hosta, die gleich weit ausgetrieben war, gefrostet. Und ein paar Lilium regale :'(
Meine Choisya hat es gut überstanden, hat aber noch keine Blütenknospen, die würde ich einpacken. Wäre ja schade drum!
wir hatten aber -6°
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2021

helga7 » Antwort #343 am:

Andreas, dein Garten sieht wunderbar fröhlich aus! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2021

Nova Liz † » Antwort #344 am:

Dein Frühlingsgarten ist wieder mal sehr schön,Andreas. :D
Ich liebe ja auch deine Frühlingsfarben in gelbweißblau.Sogar das Haus und der Gartenschuppen passen perfekt dazu.
Antworten