News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primeln 2021 (Gelesen 64600 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primeln 2021
Bei Tageslicht traue ich mich gar nicht, die zu zeigen. Letztes Jahr drückte Muttern die mir (verblüht) in die Hand, ich soll die doch wo hinpflanzen. :P ;D
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primeln 2021
;D Sagst halt, sie ist erfroren ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Primeln 2021
Dabei hätte mich schon eine der Eigenschaften, die Du oben genannt hast in die Flucht geschlagen ... :(
@Hausgeist: Mir ging es in damals-vor-Corona mit Hortensien in Februar regelmäßig so wie Dir ;D ;D ;D Wo hast denn die Primelyne versenkt?
Aster!
Re: Primeln 2021
Das gerade nicht, aber ich kann ja so tun, als ob. ;D
Eine feuerwehrrote und eine knallblaue erfreuen sich auch allerbester Gesundheit, immerhin ungerüscht und ungerandet. ::)
Eine feuerwehrrote und eine knallblaue erfreuen sich auch allerbester Gesundheit, immerhin ungerüscht und ungerandet. ::)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Primeln 2021
Aber bitte nicht meine feuerwehrroten Sämlinge der Barnhaven 'Ramona' vernichten...


Re: Primeln 2021
wow, die ist heftig! Passt farblich zu meinen Primula veris subsp. rubra Laced.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Primeln 2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 21:51
Bei Tageslicht traue ich mich gar nicht, die zu zeigen.
Das Schummrige paßt aber grade zu ihrer dekadenten Erscheinung - irgendwie erinnert sie an samtenes Belle-Époque-Dekor 8) Eine Herausforderung für den Arrangeur delikater Gartensituationen ;D
Schöne Grüße aus Wien!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primeln 2021
Ramona hatte ich auch mal, und little Egypt, tolle Farben. Auf meiner Fensterbank leuchtet immer noch die tomatenrote 🍅 namenlose ;Dd
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Primeln 2021
martina hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 22:49
irgendwie erinnert sie an samtenes Belle-Époque-Dekor 8)[/quote]
Auf HGs Foto definitiv ja, sonst denke ich eher nicht daran ...
[quote] Eine Herausforderung für den Arrangeur delikater Gartensituationen ;D
In der Tat. Hätten die Primeln und Hydrangea SAXON® gleichzeitig geblüht, hätte ein geschickter Arrangeur es um einiges leichter. 8)
Aster!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primeln 2021
So ein Rüschenteil hab ich auch mal geschenkt bekommen, überraschenderweise sah der Blatthorst ausgesprochen hübsch aus... ohne Blüten. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Primeln 2021
Wenn ich mir sowas ansehe, weiß ich die no-name-Kissenprimeln in meinem Garten erst richtig zu schätzen.
Chlorophyllsüchtig