News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64526 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #285 am:

Die sind auch eher für die Heißkleberfraktion gezüchtet worden und nicht für uns anspruchsvolle Gärtner. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Primeln 2021

martina 2 » Antwort #286 am:

Schantalle hat geschrieben: 5. Apr 2021, 23:09
martina hat geschrieben: 5. Apr 2021, 22:49
irgendwie erinnert sie an samtenes Belle-Époque-Dekor 8)[/quote]
Auf HGs Foto definitiv ja, sonst denke ich eher nicht daran ...

[quote] Eine Herausforderung für den Arrangeur delikater Gartensituationen ;D

In der Tat. Hätten die Primeln und Hydrangea SAXON® gleichzeitig geblüht, hätte ein geschickter Arrangeur es um einiges leichter. 8)


Schantalle, es war nicht ganz ernst gemeint ;) Bei mir als eingefleischter Puristin gibts ja überhaupt nur vulgaris ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primeln 2021

Alva » Antwort #287 am:

cornishsnow hat geschrieben: 5. Apr 2021, 23:27
Heißkleberfraktion

;D

Scabiosa, dich hätte ich gerne zur Nachbarin :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primeln 2021

kaieric » Antwort #288 am:

Anke02 hat geschrieben: 5. Apr 2021, 17:45
AndreasR hat geschrieben: 5. Apr 2021, 14:34
@Kai-Eric: Naja, es sind zwei dicke Horste, die bisher offenbar auch jeglicher Trockenheit getrotzt haben, sollte also genug für alle da sein. :) Im Garten sind auch noch ein paar andere mit "schrägen" Tönen, ich sollte mal ein Inventar erstellen...


Ich teile sehr gerne mit Kai-Eric!
Mir genügen ein oder zwei. Der saarländische Garten ist definitiv größer! :)


ich befürchte, dass du da einem irrtum aufsitzt ;)
andreas, danke für das liebe angebot :D aber bitte erst, wenn ganz zum schluss noch etwas übrig sein sollte...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primeln 2021

kaieric » Antwort #289 am:

Schantalle hat geschrieben: 5. Apr 2021, 22:18
Du könntest sie halt mal ordentlich gießen!
Mit heißem Wasser.

ihr seid irgendwie eklig :o
ich denke auch, dass die speziellen eigenschaften dieser modernen zuchtstämme sich ziemlich schnell verlieren werden und in den nachkommen in stark abgemildeter form wieder durchscheinen. das kann dann durchaus nett aussehen ;) :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primeln 2021

kaieric » Antwort #290 am:

hausgeist, diese besondere spielart von boudoirkitsch könnte in einer geschickt arrangierten spezialitätenecke bestimmt reüssieren ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #291 am:

Mieses Smartphone-Bild, weil ich mich nicht in´s Nasse legen wollte. Die Rosen-Primeln zeigen sich im Ufer ausgesprochen dauerhaft. Die alten Pflanzen stehen dort zum Teil seit mehr als 10 Jahren und haben, bei etwas Düngung im Wurzelraum, weiterhin leichten Zuwachs.

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primeln 2021

Anke02 » Antwort #292 am:

kaieric hat geschrieben: 6. Apr 2021, 00:17
Anke02 hat geschrieben: 5. Apr 2021, 17:45
AndreasR hat geschrieben: 5. Apr 2021, 14:34
@Kai-Eric: Naja, es sind zwei dicke Horste, die bisher offenbar auch jeglicher Trockenheit getrotzt haben, sollte also genug für alle da sein. :) Im Garten sind auch noch ein paar andere mit "schrägen" Tönen, ich sollte mal ein Inventar erstellen...


Ich teile sehr gerne mit Kai-Eric!
Mir genügen ein oder zwei. Der saarländische Garten ist definitiv größer! :)


ich befürchte, dass du da einem irrtum aufsitzt ;)



Nein, kein Irrtum. Ich bin ganz sicher, dass ich gerne mit dir teile 8) :)

Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primeln 2021

jardin » Antwort #293 am:

Scabiosa hat geschrieben: 5. Apr 2021, 22:28
Aber bitte nicht meine feuerwehrroten Sämlinge der Barnhaven 'Ramona' vernichten...

Bild

Dieses Rot ist wirklich klasse.
Ich habe mir die Samen der Sorte Barnhaven 'Ramona' auf der Einkaufsliste im Herbst notiert.
neo

Re: Primeln 2021

neo » Antwort #294 am:

kaieric hat geschrieben: 6. Apr 2021, 00:27
ich denke auch, dass die speziellen eigenschaften dieser modernen zuchtstämme sich ziemlich schnell verlieren werden und in den nachkommen in stark abgemildeter form wieder durchscheinen. das kann dann durchaus nett aussehen ;) :D

Ja eben! Wo bleibt denn eure Neugierde? ;)
( Gelb gerüscht vom letzten Jahr ist nicht wiedergekommen im kleinen trockenen Garten.)
Diese wird...
Dateianhänge
9EDEB472-94E5-478A-B9E9-4A190E322E1F.jpeg
neo

Re: Primeln 2021

neo » Antwort #295 am:

... im lehmigen Garten unter das Primelvolk gemischt werden. ( Und dann, Überraschung bitte! ;))

Dateianhänge
C57688A2-38E6-4D4C-8E54-3A92E67DA51B.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primeln 2021

Jule69 » Antwort #296 am:

So farbenfroh!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Primeln 2021

neo » Antwort #297 am:

Ja, mit blau trau ich mich da aber (leider) nicht rein, auch nicht mit rot. Die alte Liga bläst halt dort den Marsch. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Primeln 2021

RosaRot » Antwort #298 am:

cornishsnow hat geschrieben: 5. Apr 2021, 23:18
So ein Rüschenteil hab ich auch mal geschenkt bekommen, überraschenderweise sah der Blatthorst ausgesprochen hübsch aus... ohne Blüten. ;D


So ein Rüschenteil, dunkelrot, bekam ich dieses Jahr geschenkt, Ich hab's ausgepflanzt, mal sehen, was daraus wird. An der Stelle, wo es jetzt ist, sieht es gar nicht mal so verkehrt aus, es ist ein Blattschopf momentan.
Schlimmer sind die quietschrosa Riesenprimeln die mal vom Friedhof(skompost) mitwanderten (blütenlos damals, manche wurden hübsch gelb) und von denen ich hoffte, dass unter unwirtlichen Bedingungen die Blüte kleiner würde. Denkste...

Zu meinem nicht geringen Trost kam heute ein Samensendung von Barnhaven, die gleich nachher noch in die Erde (Töpfe) wandert. Das Wetter passt perfekt.
Viele Grüße von
RosaRot
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Primeln 2021

martina 2 » Antwort #299 am:

kaieric hat geschrieben: 6. Apr 2021, 00:44
hausgeist, diese besondere spielart von boudoirkitsch könnte in einer geschickt arrangierten spezialitätenecke bestimmt reüssieren ;)
[/quote]

Sag ich doch 8)

[quote]Das Schummrige paßt aber grade zu ihrer dekadenten Erscheinung - irgendwie erinnert sie an samtenes Belle-Époque-Dekor 8) Eine Herausforderung für den Arrangeur delikater Gartensituationen ;D


neo, ob du sie deinem Primelvolk antun solltest... :-\ Wenn doch, tät ich sie auf drei teilen und verstreut pflanzen, damit's zunächst nicht so auffällt und mehr Überraschungen möglich sind ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten