News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 245192 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Deine Euphorbienparade ist schön.
Deine Ascot Rainbow sieht prächtig aus. Beutelt die nicht der Frost?
Deine Ascot Rainbow sieht prächtig aus. Beutelt die nicht der Frost?
Liebe Grüße - Cydora
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euphorbia species und Sorten
Nein, bisher nicht. (Dieses Jahr war alles im Schnee versunken, da kam schon gar kein Frost an die Pflanzen).
Hier wachsen mehrere, eine steht etwas zu schattig, die ist nicht ganz so üppig. Die gezeigte hat nur im Sommer etwas Schatten, ansonsten brät sie.
Hier wachsen mehrere, eine steht etwas zu schattig, die ist nicht ganz so üppig. Die gezeigte hat nur im Sommer etwas Schatten, ansonsten brät sie.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Euphorbia species und Sorten
phantastisch, dieser nicht-tiger! wie hoch und ausladend wird deine pflanze? und was unterscheidet sie vom tasmanischen tiger?
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euphorbia species und Sorten
So sehr hoch ist sie nicht, ca. 30 cm, als ich sie kaufte war sie höher. Dafür ist sie jetzt breiter.
Ob sie etwas vom tasmanischen Tiger unterscheidet weiß ich nicht. Den hatte ich auch mal, aber er mochte es nicht so derart trocken und mager. Ich muss wirklich mal schauen, ob ich das Schildchen nicht doch noch entziffern kann, es scheint da noch eins zu sein.
Hab's gefunden, es ist 'Glacier Blue'.
Ob sie etwas vom tasmanischen Tiger unterscheidet weiß ich nicht. Den hatte ich auch mal, aber er mochte es nicht so derart trocken und mager. Ich muss wirklich mal schauen, ob ich das Schildchen nicht doch noch entziffern kann, es scheint da noch eins zu sein.
Hab's gefunden, es ist 'Glacier Blue'.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Euphorbia species und Sorten
Meine Euphorbien haben den Spätfrost etwas übelgenommen und den Kopf eingezogen - in meinem Frankreichgarten blühen sie, vermehren sich wie Unkraut und sind auch erstaunlich langlebig, wenn ich sie beizeiten zurückschneide.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euphorbia species und Sorten
Auf einem Spaziergang begegnete mir heute auf einem ansonsten kahlen, trockenen Hügel eine wunderschöne E. cyparissias (im Garten sind sie noch nicht so weit):


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
Hach, die leuchtet so schön, dafür liebe ich die Euphorbien!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Euphorbia species und Sorten
Aus genau diesem Grund möchte ich die Werbetrommel für 'Teichlaterne' rühren. Die steht übrigens ganz prima auch weit außerhalb des Uferbereichs von Teichen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
Staudo hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 20:40
Aus genau diesem Grund möchte ich die Werbetrommel für 'Teichlaterne' rühren. Die steht übrigens ganz prima auch weit außerhalb des Uferbereichs von Teichen.
.
Ist gerade vor ein paar Tagen von AllgäuStauden zu mir gereist! ;D
Jetzt muss ich nur noch einen passenden Platz suchen.
Lehmboden ist o.k.?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euphorbia species und Sorten
Bestimmt.
Hier würde die vermutlich nicht wollen.
Hier würde die vermutlich nicht wollen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Euphorbia species und Sorten
Die wächst nach meiner Erfahrung überall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
Dann setze ich sie vielleicht zur Persicaria 'Fat Domino'. (Oder heißt die jetzt Bistorta?)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Rosarot:
Wie hübsch ;) zum Glück ist so gut wie überall Bestell-Stopp...
Ist der Honigduft wirklich so intensiv?
Wie hübsch ;) zum Glück ist so gut wie überall Bestell-Stopp...
Ist der Honigduft wirklich so intensiv?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euphorbia species und Sorten
Ich habe die Nase nicht hineingesteckt (es war Eiswind gestern). Im Garten sind die Euphorbia cyparissias noch nicht so weit wie bei dieser Pflanze auf einem Hügel in der Nähe.
Wenn sie hier blühen, mache ich das gern und berichte.
Wenn sie hier blühen, mache ich das gern und berichte.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot