News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze - Oktober (Gelesen 20738 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Ismene » Antwort #30 am:

Potz Bild von den Aralienfrüchten gefällt mir sehr gut. :D Bei mir fallen jetzt nicht die Früchte ab, sondern der ganze Früchtestängel ab. Merkwürdiges Phänomen fällt mir grad auf. Heinrich hat ja was Herbstfärbung betrifft schlau vorgesorgt. Das grellpink färbende Laub des Pfaffenhütchens weckt meinen Neid. Ich habe nur ein "normales" Pfaffenhütchen. Der Sauerbaum Oxydendrum hat nich nur prächtiges HErbstlaub, sondern auch... sehe ich das richtig? Blütenknospen? Der Kontrast ist sehr gelungen. :) Anbei nochmal das Ratebild Aesculus flava und Aesculus hippcastanum, diesmal von vorne. ;)
Dateianhänge
Aesculusflava.jpg
(35.59 KiB) 157-mal heruntergeladen
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

cornishsnow » Antwort #31 am:

Ja, die Blätter sind unterseitig von feinen, aufrecht stehen Haaren/Borsten bedeckt. Ist aber nicht so dicht wie bei einem Indumentum.
Dann müßte es Stewartia pseudocamellia var. koreana sein, die unterscheidet sich von der japanischen Sippe dadurch, das die Blätter breiter und auf der Rückseite behaart sind. Die Blüten sollen sich auch weiter öffnen!? Was bei der Normalform häufig ein Manko daarstellt! :-\ Was aber in manchen Fällen durch eine ausreichende Wasserversorgung im Frühling und eine halbschattigen Platz in den Griff zu bekommen ist. Noch kann ich zu den Blüten nichts sagen, da meine Koreanerin noch eine Jungpflanze ist. Wenn ich meine Pflanzen vergleiche finde ich sie sehr unterschiedlich, botanisch sind die Unterschiede jedoch gering, halt nur die breiteren Blätter mit den Borsten auf der Rückseite. Gärtnerisch jedoch ist var. koreana die meiner Meinung nach schönere Pflanze, ein aufrechter Wuchs, die schönen breiten Blätter, eine sehr beeindruckende Herbstfärbung und wenn es denn stimmt, die weiter geöffneten Blüten. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Frank » Antwort #32 am:

Leider ist mir der lateinische Name nicht mehr eingefallen. Bei uns firmiert das schöne Herbstlaubgehölz auch als des "Teufel's Wanderstock". ;D ;) :DLG Frank
Dateianhänge
Garteneinsichten_1_15-10-2006.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #33 am:

....Aber komisch, ich hätte jetzt eher auf Viburnum hillieri Winton getippt....
Ismene, der strauch hatte pinke beeren und auch das schild RosaSchönheit was ja aber net stimmen muss ;D. vielleicht kommt einmal ein Winton in den garten, denn der schneebälle können es ruhig mehr werden. dann kann ich vergleichen.Heinrich, ich wollte korrigieren und sehe gerade, den lateinischen namen hab ich eh net geschrieben *schweissvonderstirnewisch*lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

riesenweib » Antwort #34 am:

die aralie macht sich wirklich gut, potz und Frank.Ismene, die linke nabellose ist die rösserne ??
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Frank » Antwort #35 am:

die aralie macht sich wirklich gut, potz und Frank.
Bingo! Danke Brigitte für die "Aralie". ;) :D Die Aralie macht auch schöne Ausläufer - leider stirbt dann und wann ein Wanderstecken ab.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #36 am:

Leider ist mir der lateinische Name nicht mehr eingefallen. Bei uns firmiert das schöne Herbstlaubgehölz auch als des "Teufel's Wanderstock". ;D ;) :D
Ach, ich kenne ihn unter "Großvaters Krückstock"...:Aralia elata.Wie wäre es mit Sassafras albidum?
Dateianhänge
Sasafras_albidum_klein.jpg
(41.96 KiB) 158-mal heruntergeladen
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #37 am:

... Oder wem das noch nicht bunt genug ist: mit Euonymus americanus?Beide aus dem Botanischen Garten Dresden.
Dateianhänge
Euonymus_americanus.jpg
(31.53 KiB) 142-mal heruntergeladen
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Frank » Antwort #38 am:

Wie wäre es mit Sassafras albidum?
Wunderschön, frostempfindlich?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

pumpot » Antwort #39 am:

Beide aus dem Botanischen Garten Dresden.
Muß wohl wieder mal da vorbeischaun. :o Die sind mir bisher noch nie aufgefallen. :-[
plantaholic
sarastro

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

sarastro » Antwort #40 am:

Ich nehme mir schon Jahre vor, einen Sassafras käuflich zu erwerben, gelange aber nie an ein schönes Exemplar. Sie sind bei uns gut winterhart, allerdings wohl nicht in zu mickrigen Exemplaren.Neulich sah ich auf der Zitadelle in Strasbourg einen Anbieter, welcher ein Euonymus phellocladus hatte. So etwas bizarres sah ich schon lange nicht mehr! Die Korkleisten hatten gleich mehrere Zentimeter.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #41 am:

Oder wenn wir schon beim Fruchtschmuck sind: Clerodendrum trichotomum var. fargesii, ebenfalls im Bot. Garten Dresden. Wieso der im relativ kühlen Dresden blüht und fruchtet, obwohl er doch eigentlich kaum winterhart ist?Der Schöne wurde zigfach aus Samen gezogen, die Sämlinge recht bald im Freiland überwintert und nach Frosthärte selektiert. Die Harten weiter miteinander gekreuzt etc. In diesem Fall scheint sich das Selektieren und quasi Züchten gelohnt zu haben :).
Dateianhänge
Clerodendrum_trichotomum_var._fargesii.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

potz » Antwort #42 am:

Clerodendrum trichotum fargesii ... eine einzelne Beere aus der Nähe sieht schon abgefahren aus.
hey .. eine Düsenkrake .. wow!@Frank, klasse Kulisse :D... ich muß mich wohl mal wieder mehr um "Gehölze" kümmern ...
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #43 am:

@Frank und Christian: Nein, die Frosthärte ist soweit in Ordnung, wenn man nicht ganz extreme Winter hat. Er verträgt aber Wurzelstörungen nur äußerst schlecht und läßt sich auch nicht gerne aus Ausläufern abtrennen. Daher sollte man beim Auspflanzen lieber den Topf zerstören, als die Wurzeln und nicht zu lange warten. Ich würde ihn lieber im ersten Winter draußen schützen, statt ihn lange im Topf zu lassen. Ich empfehle also, junge Pflanzen im Frühjahr gleich an Ort und Stelle zu setzen und im ersten Winter eventuell etwas zu schützen.@pumpot:Das Sassafräßchen ist auch noch recht klein, also noch kein richtiger Baum - mußt also nicht in der Luft suchen. Steht mit Euonymus americana bei Amerika ;).So, und jetzt das letzte Auffallende für heute von mir: auch aus Dresden und quasi auch aus Amerika:Tsuga caroliniana mit den großen Zapfen.Viele Grüße von Iris
Dateianhänge
Tsuga_caroliniana.jpg
(40.49 KiB) 154-mal heruntergeladen
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Auffallende Gehölze - Oktober

Iris » Antwort #44 am:

Anbei nochmal das Ratebild Aesculus flava und Aesculus hippcastanum, diesmal von vorne. ;)
Hmm, Ismenchen, vermutlich hast du extra untypische Exemplare ausselektiert :-\. Dennoch: ich denke, links müßte deine Flava sein.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten