Hallo,
ich möchte hier neben der Terrasse (Südostseite) an eine Rautenwand (Holz) eine Brombeere (Black Satin) pflanzen...
Doch müsste ich selbige dann neben der Terrasse auf den Rasen pflanzen und als Schutz (Rasenmäher und Trimmer) einen Pflanzring (Porenbeton) quasi drüber stülpen.
Nun wird aber der Rasen pro Jahr 3x gedüngt (Floranid Twin Permanent 16+7+15(+2+9)) und dementsprechend auch in unmittelbarer Nähe der Brombeere gedüngt werden - und das wäre dann sicher suboptimal, weil ja Brombeeren keine sogenannten Starkzehrer sind und selbige dann sicher elend lange Triebe bilden würde?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brombeere in Rasen pflanzen? (Gelesen 1258 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21496
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brombeere in Rasen pflanzen?
Man sagt der Rasen ist das Laichentuch des Baumes.
Weil er nur wenige Nährstoffe und noch weniger Wasser durchlässt.
Ich würde pflanzen und statt Porenbeton 10x20cm Pflastersteine Bodeneben verlegen, damit du den Rasen nicht mit dem Rasenkantenschneider nachschneiden musst. Ungefähr so wie auf dem Foto, dann kannst du da drin auch mulchen.
Weil er nur wenige Nährstoffe und noch weniger Wasser durchlässt.
Ich würde pflanzen und statt Porenbeton 10x20cm Pflastersteine Bodeneben verlegen, damit du den Rasen nicht mit dem Rasenkantenschneider nachschneiden musst. Ungefähr so wie auf dem Foto, dann kannst du da drin auch mulchen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Brombeere in Rasen pflanzen?
thuja hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 09:51
Ich würde pflanzen und statt Porenbeton 10x20cm Pflastersteine Bodeneben verlegen, damit du den Rasen nicht mit dem Rasenkantenschneider nachschneiden musst. Ungefähr so wie auf dem Foto, dann kannst du da drin auch mulchen.
Toller Tipp, danke schön! Werde ich auch so machen. :)
Re: Brombeere in Rasen pflanzen?
thuja hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 09:51Ich würde pflanzen und statt Porenbeton 10x20cm Pflastersteine Bodeneben verlegen
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit die Brombeere vor dem Rasenmäher / Trimmer zu schützen.
Aber wenn diese Pflastersteine legen, dann wollte ich die Brombeere in ein Pflasterstein-Quadrat von maximal 0,5 m² pflanzen und da bin ich dann wieder beim Dünger für den Rasen und habe dbzgl. Bedenken, dass die Brombeere - obwohl ich dann natürlich mit dem Düngerwagen nur bis an die äußere Kante des Pflasterstein-Quadrates fahren werde - diese Brombeere dann aber doch quasi indirekt mehr oder weniger Dünger aufnehmen kann (vor allem dann bei der letzten Düngung des Rasens im September/Oktober) und somit mMn die Holzreife (für die Fruchttriebe des Folgejahres) der Brombeere nicht gewährleistet ist und somit diese Brombeere frostempfindlicher wird.
Die gleichen Bedenken habe ich natürlich auch bei so einem Pflanzkübel aus Porenbeton...
Und das war ja eigentlich auch die Kernfrage meines Posts.
Oder brauch ich mir da keine Gedanken zu machen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21496
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brombeere in Rasen pflanzen?
Ich würde mir da keine Gedanken machen.
Wenn du den Rasen nicht übertrieben düngst und die Hälfte der Nährstoffe nicht ungenutzt im Grundwasser landen, wird auch die Brombeere nicht viel abbekommen.
Unabhängig davon sind die meisten Brombeeren im Oktober schon so weit ausgereift und abgeschlossen im Wuchs, das die ohnehin nichts mehr wesentlich aufnehmen bzw das nicht mehr umbauen können, da sie schon fertig mit umbauen sind.
Wenn du den Rasen nicht übertrieben düngst und die Hälfte der Nährstoffe nicht ungenutzt im Grundwasser landen, wird auch die Brombeere nicht viel abbekommen.
Unabhängig davon sind die meisten Brombeeren im Oktober schon so weit ausgereift und abgeschlossen im Wuchs, das die ohnehin nichts mehr wesentlich aufnehmen bzw das nicht mehr umbauen können, da sie schon fertig mit umbauen sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität