News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 209935 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
🤣 "gestikuliert" ist der richtige Ausdruck!
Im unteren Bild sogar mit Auge...
Gabs hier nicht irgendwo die Rubrik Gartenmonster? Würde passen.
Im unteren Bild sogar mit Auge...
Gabs hier nicht irgendwo die Rubrik Gartenmonster? Würde passen.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Also Garten monster sind das nicht eher diskutierende Schüler😏
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meine Arisaema sikokianum sind erst ein paar Jahre gewachsen und kräftiger geworden. Inzwischen schrumpfen sie von Jahr zu Jahr. :'(
Gartenekstase!
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema amurense, dunkler Korea-Typ, im morgendlichen Gegenlicht.
Re: Arisaema 2010 - 2018
@Eckhard
Kannst Du A. sikokianum nicht auspflanzen? Ich hatte damit sehr gute Erfahrungen gemacht: in lehmig-humoser Nadelstreu unter einer Schwarzkiefer. Gedüngt hatte ich mit Kompost, den ich während einer Saison mit Hühnermist aufgepeppt hatte. Die hatten danach ordentlich zugelegt.
Zwar ist mir diese Art während unseres Umzugs verloren gegangen, aber ich konnte wenigstens A. candidissima retten.
Kannst Du A. sikokianum nicht auspflanzen? Ich hatte damit sehr gute Erfahrungen gemacht: in lehmig-humoser Nadelstreu unter einer Schwarzkiefer. Gedüngt hatte ich mit Kompost, den ich während einer Saison mit Hühnermist aufgepeppt hatte. Die hatten danach ordentlich zugelegt.
Zwar ist mir diese Art während unseres Umzugs verloren gegangen, aber ich konnte wenigstens A. candidissima retten.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hattest du nie Probleme mit Spätfrösten? Im Freiland sind doch die spät austreiben den Arten sicherer. Im Moment haben wir noch jede Nacht unter Null.
Gartenekstase!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Anomatheca hat geschrieben: ↑26. Apr 2021, 20:06
Arisaema amurense, dunkler Korea-Typ, im morgendlichen Gegenlicht.
Da ist die Spatha aber wirklich schön kräftig gefärbt! Meine A. amurense wissen nicht, ob sie grün oder dunkel blühen sollen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich hatte mir darum nicht soo viel Gedanken gemacht. Die alte Schwarzkiefer gab etwas Schutz von oben, und nicht sehr weit entfernt befand sich eine 2 m hohe Taxushecke. Alles in allem war es dort recht windgeschützt und somit das Kleinklima recht günstig. Ich hatte auch immer ein paar Koniferenzweige oder eine Decke parat, falls der Frost mal zu heftig ausfallen sollte.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Arisaema 2010 - 2018
als sie vor ein paar Jahren zum ersten mal blühte, hatte ich auch Zweifel, ob es sich um A. amurense handelt, oder ob da noch so was wie A. sikkokianum drinsteckt. Aber es stimmt wirklich.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ja, ich erinnere mich, dass Du die Pflanze letztes Jahr hier gezeigt hattest.
So sieht meine Arisaema amurense aus - bei Interesse kann ich mehrere Töpfe abgeben.
So sieht meine Arisaema amurense aus - bei Interesse kann ich mehrere Töpfe abgeben.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Arisaema 2010 - 2018
Das ist aber auch ein dunkler Typ. Meine normale amurense sieht so aus (altesFoto, dieses Jahr ist sie noch nicht so weit).
Re: Arisaema 2010 - 2018
Merkwürdigerweise hatte ich meine auch so in Erinnerung. Als ich letztes Jahr auf Deinen Beitrag hin ein Foto davon machen wollte, fiel mir auf, dass sie auch dunkler ist, vielleicht aber schon ein Sämling? Die jetzt abgebildete ist ein Sämling, den ich weit entfernt davon aus einem Trillium gepuhlt hatte.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL