News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179413 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #780 am:

Die 'Eternal Fragrance' hat bei mir auch schon deutlich einige Knospen angesetzt, ist aber noch lange nicht so weit wie deine. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #781 am:

tarokaja hat geschrieben: 5. Apr 2021, 19:28
D. Royal Crown näher


Bei der hatte ich auch noch überlegt als ich über meiner Bestellung in Belgien brütete aber da sie nicht duftet, hab ich mich doch dagegen entschieden... aber schön ist sie. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #782 am:

tarokaja hat geschrieben: 5. Apr 2021, 19:23
Daphne genkwa voll erblüht


Toll! :D

Du brauchst einen zweiten Klon, dann bilden sie Samen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #783 am:

Ok ;D
Da hätte ich vor meiner Bestellung bei Laporte schalten müssen... aber vielleicht laufe ich nochmals irgendwo an eine dran wie an diese in Schoppenwihr. :)

Sie gefällt mir sehr, ist sie doch in Natura noch schöner als ich sie mir vorgestellt habe nach den Bildern.

Zu der Royal Crown bin ich auch völlig unerwartet gekommen, auf dem Mercato im Castello Masino bei Turin, den ich vor der Pandemie regelmässig besucht habe.
Sie macht sich sehr gut unter der Edgeworthia 'Red Dragon'.

gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #784 am:

Manchmal muss man einfach Glück haben. :D

Meine Bestellung bei Laport schickt er Montag los, Daphne genkwa ist nicht dabei, für den hab ich leider nicht die richtigen Bedingungen, war aber auch gerade nicht lieferbar.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #785 am:

Wobei Dein Daphne genkwa offensichtlich ein anderer Klon als meiner ist. Meiner stammt aus Schottland und ist dunkler in der Farbe (z.B. # 670). Er fängt gerade zu blühen an.

Bei Dir sollte er wohl problemlos im Freien zu halten sein.

Bristlecone

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Bristlecone » Antwort #786 am:

Ich habe zwei kleine D. genkwa von Esveld, die fangen aber gerade erst an, zögerlich auszutreiben.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #787 am:

Also dann, Bristle... wenn du das nächstemal bei Esveld bestellst, sag vorher Bescheid! :D ;D


ebbie hat geschrieben: 7. Apr 2021, 16:12
Wobei Dein Daphne genkwa offensichtlich ein anderer Klon als meiner ist. Meiner stammt aus Schottland und ist dunkler in der Farbe (z.B. # 670). Er fängt gerade zu blühen an.

Bei Dir sollte er wohl problemlos im Freien zu halten sein.


Wow, ja die ist wirklich um einiges dunkler!
Draussen ist hier bisher kein Problem. Sie ist seit Okt18 ausgepflanzt.


gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #788 am:

Vielleicht solltet ihr Pollen tauschen, der Fruchtansatz wenn man zwei Klone hat, soll sehr gut sein und die Aussaat aus Samen einfach.

Hab neulich einen sehr ausführlichen Artikel von Fritz Kummert in der GP 07/1996 darüber gelesen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Hausgeist » Antwort #789 am:

Letztes Jahr in Mannheim haben wir sie stehen lassen. :-\
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

lord waldemoor » Antwort #790 am:

fritz k wohnt hier ganz in der nähe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Daphne - Arten und Selektionen

kaieric » Antwort #791 am:

tarokaja hat geschrieben: 10. Mär 2021, 17:43
... und noch etwas näher...

wunderschön zartfarben :D
aber niveaduft? :P ??? tatsächlich? das klingt nicht so unbedingt verlockend, es sei denn, man ist ein spezieller freund von fettsalbenaromen ::)
nicht so ein klitzekleines bisschen süss??? :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #792 am:

lord hat geschrieben: 7. Apr 2021, 21:32
fritz k wohnt hier ganz in der nähe


Ich mag seine Artikel in der GP und sein Garten muss mehr als interessant sein.

Bei den Daphne Arten und Hybriden ist er einer der wenigen Spezialisten, einige Sorten und Auslesen sind von ihm. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bristlecone

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Bristlecone » Antwort #793 am:

kaieric hat geschrieben: 7. Apr 2021, 21:55
tarokaja hat geschrieben: 10. Mär 2021, 17:43
... und noch etwas näher...

wunderschön zartfarben :D
aber niveaduft? :P ??? tatsächlich? das klingt nicht so unbedingt verlockend, es sei denn, man ist ein spezieller freund von fettsalbenaromen ::)
nicht so ein klitzekleines bisschen süss??? :)

Ich finde den Duft von Daphne odora sehr angenehm. Intensiver Blütenduft, schwer zu beschreiben, aber nicht Nivea.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #794 am:

kaieric hat geschrieben: 7. Apr 2021, 21:55
tarokaja hat geschrieben: 10. Mär 2021, 17:43
... und noch etwas näher...

wunderschön zartfarben :D
aber niveaduft? :P ??? tatsächlich? das klingt nicht so unbedingt verlockend, es sei denn, man ist ein spezieller freund von fettsalbenaromen ::)
nicht so ein klitzekleines bisschen süss??? :)


Vielleicht gefällt dir ein Hauch von Orangenblüten besser als Assoziation? ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten