News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum (Gelesen 11039 mal)
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Hallo!
Hier noch ein Fan der Voranzucht.
Da wir nicht beim Garten wohnen und dort auch ziemlicher Schneckendruck herrscht, wird fast alles was geht vorgezogen.
Dieses Jahr hab ich hier ja Projekt "Mehr Strucktur im Garteln". Daher zum Vergleich auch Direktsaaten in Folientunnel und Mistbeet. Allerdings ist dort noch nichts gemeint. Ich weiß wieder nicht, ob noch was kommt, ob die Samen doch verfault sind oder die Schnecken schon wieder alles abgemäht haben.
Daheim hab ich die absolute Kontrolle. Alles keimt mehr oder weniger schön, die Anzahl und der Zusand der Pflanzen ist im Blickfeld. Die Mehrarbeit ist eh Hobby. Die Mehrkosten an teurer Erde ist eher mein Steckenpferd. Aber was solls. 8)
Hab seit neuestem auch Quickpotplatten. Die sind einfach großartig und machen Spaß.
Lg, Dani
Hier noch ein Fan der Voranzucht.
Da wir nicht beim Garten wohnen und dort auch ziemlicher Schneckendruck herrscht, wird fast alles was geht vorgezogen.
Dieses Jahr hab ich hier ja Projekt "Mehr Strucktur im Garteln". Daher zum Vergleich auch Direktsaaten in Folientunnel und Mistbeet. Allerdings ist dort noch nichts gemeint. Ich weiß wieder nicht, ob noch was kommt, ob die Samen doch verfault sind oder die Schnecken schon wieder alles abgemäht haben.
Daheim hab ich die absolute Kontrolle. Alles keimt mehr oder weniger schön, die Anzahl und der Zusand der Pflanzen ist im Blickfeld. Die Mehrarbeit ist eh Hobby. Die Mehrkosten an teurer Erde ist eher mein Steckenpferd. Aber was solls. 8)
Hab seit neuestem auch Quickpotplatten. Die sind einfach großartig und machen Spaß.
Lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- thuja thujon
- Beiträge: 20453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Nur fürs Protokoll, ich hasse das austopfen der Pflanzen und vor allem dann, wenn viele Samen nicht gekeimt sind.Nemesia hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 18:25Grade die Verwendung der Quickpot- / Multitopfplatten ist für mich solch enorme Erleichterung!
Das Säen ist am Tisch ist so viel angehmer.
Das später Auspflanzen der kleinen Ballen ist so komfortabel. Es muss nichts verzogen werden.
Die kleinen Pflanzen wachsen freudig weiter, das Beet kann gleich gemulcht werden, so das Beikräuter kaum eine Chance haben.
- das alles ist für mich sehr überzeugend.
Die Waagschale mit den angeschrägten Rändern hat sich allerdings als gar nicht so unpraktisch herausgestellt, schräg gelegt fallen die Pflänzchen deutlich weniger um.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Ich stelle die Schale, in die ich die Tomaten gesät habe, immer auf den Ofen ;D Die lieben das! Nach dem Keimen kommen sie dann aber auf die Fensterbank (Südseite)....
Salat und Kohlrabi ziehe ich im Gewächshaus vor, im Beet hätte es dazu vieeel zu viele Schnecken.
Salat und Kohlrabi ziehe ich im Gewächshaus vor, im Beet hätte es dazu vieeel zu viele Schnecken.
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
- lucullus_52
- Beiträge: 687
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
sunset hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 16:20
Ich stelle die Schale, in die ich die Tomaten gesät habe, immer auf den Ofen ;D Die lieben das!
Ein heißer Tip ;D ... "Pomodori essiccati" im Schnelldurchgang... ;)
Wieviel Grad gewährst Du denen denn so? Ich fand schon meine 24°C (per Sonde in der Erde gemessen) auf meinen Heizmatten viel.
Hauptsache, es blüht
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
thuja hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 15:59Nur fürs Protokoll, ich hasse das austopfen der Pflanzen und vor allem dann, wenn viele Samen nicht gekeimt sind.Nemesia hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 18:25Grade die Verwendung der Quickpot- / Multitopfplatten ist für mich solch enorme Erleichterung!
Das Säen ist am Tisch ist so viel angehmer.
Das später Auspflanzen der kleinen Ballen ist so komfortabel. Es muss nichts verzogen werden.
Die kleinen Pflanzen wachsen freudig weiter, das Beet kann gleich gemulcht werden, so das Beikräuter kaum eine Chance haben.
- das alles ist für mich sehr überzeugend.
Die Waagschale mit den angeschrägten Rändern hat sich allerdings als gar nicht so unpraktisch herausgestellt, schräg gelegt fallen die Pflänzchen deutlich weniger um.
Es gibt ja ausstechplatten dafür ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 20453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Wenn du die von den Daumentopfgroßen MTPs mal findest gib bitte Bescheid.
Welche Platten gibt es mit 23mm Topfdurchmesser?
Welche Platten gibt es mit 23mm Topfdurchmesser?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Meine Heizmatten mit 30°C werden sehr gemocht von den Sämlingen
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- lucullus_52
- Beiträge: 687
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Mattentemperatur oder Temperatur in der Erde?
Nach etwas unbefriedigenden Ergebnissen in den letzten Jahren wollte ich's jetzt möglichst richtig machen und hatte mit Temperaturlogger mit Sonde beschafft. Der Unterschied zwischen Raumtemperatur, Mattentemperatur und Temperatur in der Erde beträgt nach diesen Aufzeichnungen locker 2-3°C.
Wenn aber höhere Temperaturen das Keimen noch mehr begünstigen, werde ich den wärmeliebenden Pflanzen im nächsten Jahr ein paar Grad mehr zum Keimen spendieren.
Hauptsache, es blüht
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Das ist die Mattentemperatur, in den Topfchen sind ein wenige Grad weniger, so 28
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
[Quote]
Wieviel Grad gewährst Du denen denn so? Ich fand schon meine 24°C (per Sonde in der Erde gemessen) auf meinen Heizmatten viel.
[/quote]
Öhm,... keine Ahnung wie viel Grad das genau sind ??? 24, 25 bestimmt. Das ist ein Kachelofen, wird also nicht zu heiß und bleibt nachts auch noch schön warm. Ich stell sie einfach oben drauf und warte ab. ;D
Wieviel Grad gewährst Du denen denn so? Ich fand schon meine 24°C (per Sonde in der Erde gemessen) auf meinen Heizmatten viel.
[/quote]
Öhm,... keine Ahnung wie viel Grad das genau sind ??? 24, 25 bestimmt. Das ist ein Kachelofen, wird also nicht zu heiß und bleibt nachts auch noch schön warm. Ich stell sie einfach oben drauf und warte ab. ;D
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
es gibt 24X24 mm (QP228) - die kommt deinem Wunsch am nächsten - guckst Du mal hierthuja hat geschrieben: ↑5. Apr 2021, 19:07
Wenn du die von den Daumentopfgroßen MTPs mal findest gib bitte Bescheid.
Welche Platten gibt es mit 23mm Topfdurchmesser?
Welche Grössen hast Du im Gebrauch?
Im Moment habe ich meistens die 77er/ 40X40 mm, im Gebrauch. Passt nicht immer perfekt, aber meistens gehts :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 20453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Die Platten sind nicht von QP, irgendein anderer Hersteller, die flache und nicht gebogene Ränder wie die QP haben.
Ich habe die ganz gerne weil 4cm tief, die anderen Minitöpfe sind alle nur 3cm. Viel zu flach für meinen Geschmack.
Die 77er sind ok, auch meine favorisierte Größe. Größer sollten sie nicht sein für meinen Geschmack. Mit 3cm Breite würde ich sie wohl deutlich seltener benutzen.
Ich habe die ganz gerne weil 4cm tief, die anderen Minitöpfe sind alle nur 3cm. Viel zu flach für meinen Geschmack.
Die 77er sind ok, auch meine favorisierte Größe. Größer sollten sie nicht sein für meinen Geschmack. Mit 3cm Breite würde ich sie wohl deutlich seltener benutzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Wir nutzen hauptsächlich die 54er.... Vielfach aber auch die 77er, kleiner wollen wir nicht gehen.
Qualipot kenne ich auch noch, die machen aber nur bis 54 so wie ich gesehen habe.
Aktuell sehe ich wieder den Vorteil von derVoranzucht zur Direktsaat.
Wir ziehen gerade Süssmais vor, draussen wäre er diese Woche definitiv erfrohren. Im GWH keimt er in Ruhe, und ist bereits 2cm gross.
Qualipot kenne ich auch noch, die machen aber nur bis 54 so wie ich gesehen habe.
Aktuell sehe ich wieder den Vorteil von derVoranzucht zur Direktsaat.
Wir ziehen gerade Süssmais vor, draussen wäre er diese Woche definitiv erfrohren. Im GWH keimt er in Ruhe, und ist bereits 2cm gross.
- thuja thujon
- Beiträge: 20453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Stimmt ja alles auf der einen Seite, auf der anderen, macht er dann noch die tiefen Wurzeln wenn es im Sommer etwas trockener wird? Nach dem pflanzen muss er auch erstmal anwachsen, geht bei miesen Bedienungen auch nicht von alleine.
Mais bewässern ist ja eigentlich nicht mal vorstellbar, auspflanzen statt mit der Sämaschine die paar Bahnen ablaufen ist auch deutlich Zeitintensiver.
Nix gegen verkünsteln und Detailverliebtheit, aber bei Zuckermais? Könnt ihr den wenigstens zu guten Preisen Terminvermarkten, für den ganzen Aufwand?
Qualipot, danke für den Namen, nein, die stellen meinen meine Platten wohl nicht her. Ich baue mir wohl mal so ein Brettchen mit ein paar Holzdübeln drin.
Mais bewässern ist ja eigentlich nicht mal vorstellbar, auspflanzen statt mit der Sämaschine die paar Bahnen ablaufen ist auch deutlich Zeitintensiver.
Nix gegen verkünsteln und Detailverliebtheit, aber bei Zuckermais? Könnt ihr den wenigstens zu guten Preisen Terminvermarkten, für den ganzen Aufwand?
Qualipot, danke für den Namen, nein, die stellen meinen meine Platten wohl nicht her. Ich baue mir wohl mal so ein Brettchen mit ein paar Holzdübeln drin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Voranzucht vs. Direktsaat im Gemüseanbau: was,wann,wie,warum
Ist vielleicht noch zu erwähnen das es nur immer 54 stk sind..... Grössere Mengen stecke ich direkt.
Das mit den Wurzeln wird sich zeigen, bis jetzt funktionierte bis auf Hanf alles im Quickpot.
Der macht nurnoch runde Wurzeln und die Pflanzen werden mikrig....
Süssmais ist neu im Sortiment, ich werde sehen wie er ankommt.
Das mit den Wurzeln wird sich zeigen, bis jetzt funktionierte bis auf Hanf alles im Quickpot.
Der macht nurnoch runde Wurzeln und die Pflanzen werden mikrig....
Süssmais ist neu im Sortiment, ich werde sehen wie er ankommt.