News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 231149 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Hero49 » Antwort #1245 am:

Gerade habe ich meine Rechnungen kontrolliert und Felcofan hat recht. Das könnte die "Sweetheart" sein. Bei einer Nachpflanzung wurde diese Sorte anstatt "Cheers" geliefert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Tulpen

-Jule- » Antwort #1246 am:

Hier stehen Purissima und Flaming Purissima. der ebenfalls letzten Herbst gesetzte Don Quichotte lässt noch auf sich warten.
Dateianhänge
tulpen.jpg
Liebe Grüße, Jule
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Felcofan » Antwort #1247 am:

ich setz gern Darwin-Hybriden
weil ich ihre Langlebigkeit und Farbfülle so mag

hier hat sich wohl eine Pink Impression vom Kompst-Hackhaufen (es war eine Umpflanz-Aktion) gerettet und fühlt sich in dem Kies unter einer Gartenplatte sehr wohl.

Wenn ich mal dran denke, kriegt sie eine Handvoll Dünger aufs Laub


Dateianhänge
IMG_1367.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #1248 am:

tomir hat geschrieben: 2. Apr 2021, 12:27
Viele Tulpen funktionieren hier im Süden leider nicht - Tulipa doerfleri klappt natürlich.


Bist Du mit der Artzuordnung sicher? Solche sehr gestreckt-spitzzipfligen Blütenblätter sind im T.-orphanidea-Formenkomplex ja eher ungewöhnlich. (Sehr hübsch ist sie aber natürlich :D)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Hero49 » Antwort #1249 am:

Hier nochmals Purissima kontra Sweetheart:
Bild
Purissima

Bild
Sweetheart
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Erdkröte » Antwort #1250 am:

Hier ist es noch relativ ruhig um die Tulpen.
Allerdings haben es gestern doch noch 2 geschafft die wenige Sonne zu nutzen um ihre Gesichter zu zeigen.
Wie die jetzt genau heißen weiß ich nicht mehr. Ist mir aber auch nicht so wichtig.
Dateianhänge
20210330_151900.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Erdkröte » Antwort #1251 am:

.
Dateianhänge
20210401_141956.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
neo

Re: Tulpen

neo » Antwort #1252 am:

Die weiss-gelbe evtl. turkestanica?
Obwohl ich im kleinen Garten so guten Tulpenboden hätte, den Mäusen schmecken diese Zwiebeln einfach auch zu gut.
Vom Orangen Kaiser gabs paar wenige von den Vorgängern. Die gibts auch heute noch. Was ich nachgepflanzt habe, alles weg! Es ist ein Kreuz! >:( ;)
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Erdkröte » Antwort #1253 am:

Ja, turkestanica könnte sein. Danke.
Wühlmäuse habe ich hier auch. Zumindest letztes Jahr gab es reichlich von denen.
Nur im Vorbeet sind meine Pflänzchen relativ sicher. Die Schotterschicht mögen sie offenbar gar nicht. Was jetzt definitiv kein Plädoyer für Schotterbeete ist, aber irgendeinen Vorteil muss das Zeug ja haben ::)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1254 am:

Das zweite ist eine Sorte von Tulipa humilis oder pulchella. Ich weiß nicht, wie die Arten und Formen da getrennt werden. Egal, sie sind wunderschön und danken Düngung und ausreichende Frühjahrsfeuchte mit Langlebigkeit und manchmal gutem Zuwachs.

Das hier könnte T. kaufmanniana 'Scarlet Baby' (?) sein. Wenn sie aber noch blasser werden, kommen auch andere Sorten wie 'Shakespeare' in Frage. (Für 'Showwinner' ist sie wohl nicht leuchtend genug.) Die Pflanzen stehen dort schon lange.

Bild
neo

Re: Tulpen

neo » Antwort #1255 am:

Erdkr hat geschrieben: 10. Apr 2021, 09:38
Die Schotterschicht mögen sie offenbar gar nicht.
[/quote]
Alternativ Darwin-Hybriden, die scheinen sie auch nicht so zu mögen. ;)
[quote author=lerchenzorn link=topic=59886.msg3662846#msg3662846 date=1618040986]
T. kaufmanniana

Welche deine genau ist weiss ich nicht. Was ich nicht unbedingt erwartet hätte, dass ich diese Tulpenart inzwischen sehr gern mag. Sie passen wirklich auch sehr gut an wildhaftere Standorte. (Im grossen Garten sind die Mäuse diesbezüglich zurückhaltender.)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Scabiosa » Antwort #1256 am:

Erdkr hat geschrieben: 10. Apr 2021, 08:47
.


Ein Tipp wäre..
Tulipa humilis ' Violacea Black Base '
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12048
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #1257 am:

Meine Tulipa praestans ' Füsilier' im Steppenbeet haben die Mäuse wohl noch nicht entdeckt. :D
Bild

Tulipa bakeri 'Lilac Wonder' im Präriebeet hat- wie schon berichtet- vermutlich überhaupt gar keine Chance gegen die Nager. Grrrrrrr...
Dateianhänge
20210409_130637.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Alva » Antwort #1258 am:

Showwinner kann ich ausschließen, Lerchenzorn, ansonsten keine Ahnung.
.
Ich hab heute auch bei einer roten Tulpe gerätselt. Kann doch gar nicht ‚Pieter de Leur‘ sein, weil das doch eine späte Tulpe ist, oder?
Bild
Dateianhänge
4DFDC07D-FCA0-421C-84FC-8315EC41F9EC.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16672
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #1259 am:

Das sieht für mich eher nach einer "stinknormalen" Darwin-Tulpe aus.
Antworten