nicht nur da, bei stauden soll er führend in europa seincornishsnow hat geschrieben: ↑7. Apr 2021, 22:08
Bei den Daphne Arten und Hybriden ist er einer der wenigen Spezialisten, einige Sorten und Auslesen sind von ihm. :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179382 mal)
Moderator: AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Das kann sein, ich kenne nur seine Artikel über Daphne, Steingärten und Südafrikanische Pflanzen... ach ja und Bomarea.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Daphne - Arten und Selektionen
von ihm sind meine stammbildenden fakellilien
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Daphne - Arten und Selektionen
cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Apr 2021, 22:10kaieric hat geschrieben: ↑7. Apr 2021, 21:55
wunderschön zartfarben :D
aber niveaduft? :P ??? tatsächlich? das klingt nicht so unbedingt verlockend, es sei denn, man ist ein spezieller freund von fettsalbenaromen ::)
nicht so ein klitzekleines bisschen süss??? :)
Vielleicht gefällt dir ein Hauch von Orangenblüten besser als Assoziation? ;D ;)
definitiv :D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Meine Daphne x medfordensis ‘Anton Fahndrich’ hat etliche Knospen angesetzt und scheint auch sonst ganz glücklich zu sein, da bin ich auch schon gespannt auf den Duft. Ich vermute Nelke... :D
Draußen oder im Kübel?
Daphne x hendersonii 'Fritz Kummert' bekomme ich demnächst auch. Ist seine eigene Züchtung wurde aber gegen seinen Wunsch nach ihm benannt. Schön ist sie jedenfalls.
Draußen oder im Kübel?
Daphne x hendersonii 'Fritz Kummert' bekomme ich demnächst auch. Ist seine eigene Züchtung wurde aber gegen seinen Wunsch nach ihm benannt. Schön ist sie jedenfalls.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 12:23
Die Pakete von Laporte sind legendär, was die Verpackung angeht, auch dieses Mal. :D
Die Pflanzen sowieso.
[/quote]
[quote author=Jule69 link=topic=44846.msg3661858#msg3661858 date=1617877643]
Bristlecone:
Ich bin neugierig, was ist Dir denn so ins Körbchen gefallen?
Ich hab, weil ich so viele Ausfälle hatte, dieses Jahr verzichtet...
Tarokaja und ich haben zusammen bestellt:
.
D. bholua 'Alba'
D. bholua var. glacialis 'Gurka'
D. bholua ' Jacqueline Postill'
D. bholua ' Peter Smithers'
D. cneorum 'Eximea'
D. laureola 'Margaret Mathew'
D. longilobata
D. pontica
D. tangutica
D. x burkwoodii 'Golden Treasure'
D. x mantensiana
D. x rossetii
D. x 'Rosy Wave'
D. x transatlantica 'Beulah Cross'
D. x transatlantica 'Eternal Fragrance'
D. x transatlantica 'Pink Eternal Fragrance'
D. x transatlantica 'Jims Pride'
Iris paradoxa (Oncocyclus)
Selaginella involvens
Tupistra grandistigma
- Jule69
- Beiträge: 21777
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
:o Die Liste liest sich ganz wunderbar ;)
Einige von der Liste hatte ich auch vor 2 Jahren bestellt, aber ich hatte nicht so viel Glück mit ihnen. Daher drücke ich Euch die Daumen, dass sie sich bei Euch wohlfühlen.
Einige von der Liste hatte ich auch vor 2 Jahren bestellt, aber ich hatte nicht so viel Glück mit ihnen. Daher drücke ich Euch die Daumen, dass sie sich bei Euch wohlfühlen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Da hab ihr ja ganz schön zugeschlagen! :D
Dann weiß ich jetzt wer mir die 'Margaret Mathew' weggeschnappt hat. ;D
D. x rosettii, Daphne pontica, 'Golden Treasure' und 'Beulah Cross' hab ich auch geordert, ansonsten eher Zwergsorten... nächste Woche dann mehr dazu. 8)
Dann weiß ich jetzt wer mir die 'Margaret Mathew' weggeschnappt hat. ;D
D. x rosettii, Daphne pontica, 'Golden Treasure' und 'Beulah Cross' hab ich auch geordert, ansonsten eher Zwergsorten... nächste Woche dann mehr dazu. 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Ich werde Margret Grüße ausrichten! Sollte die mal Saat ansetzen, sag ich dir gern Bescheid.
.
Ich war gerade im Garten, die D. odora treiben wie erwartet aus, die Duftprinzessinen grölßtenteils auch. Bei einigen D. bholua sieht man grüne Spitzen erscheinen, bei anderen noch nicht, abwarten.
Gelitten hat nicht ganz unerwartet D. longilobata, ein Exemplar dürfte tot sein, das zweite treibt von der Basis her. Ist eben doch eigentlich nur für den Topf.
.
Ich war gerade im Garten, die D. odora treiben wie erwartet aus, die Duftprinzessinen grölßtenteils auch. Bei einigen D. bholua sieht man grüne Spitzen erscheinen, bei anderen noch nicht, abwarten.
Gelitten hat nicht ganz unerwartet D. longilobata, ein Exemplar dürfte tot sein, das zweite treibt von der Basis her. Ist eben doch eigentlich nur für den Topf.
- Jule69
- Beiträge: 21777
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Ich hab noch mal aktuelle Bilder der
Daphne perfume Prinzess




Ich hatte sie ja dieses Jahr blühend eingestellt und war so happy...bis halt der heftige Frost kam. Die schwarzen Blätter hab ich irgendwann weggenommen, konnte das Elend nicht mehr mit ansehen und so sieht sie zur Zeit aus. Heute konnte ich feststellen, dass sich viele Triebe einfach so wegknicken lassen, also ist da kein Leben mehr drin. Ich finde aber, dass die Basis weiterhin gut aussieht. Was soll ich machen, das Matschige wegschneiden bis ins Leben oder weiter zuwarten?
P.S.
Daphne collina x arbuscula steht kurz vor dem Blütenausbruch ;) wenigstens etwas...
Daphne perfume Prinzess




Ich hatte sie ja dieses Jahr blühend eingestellt und war so happy...bis halt der heftige Frost kam. Die schwarzen Blätter hab ich irgendwann weggenommen, konnte das Elend nicht mehr mit ansehen und so sieht sie zur Zeit aus. Heute konnte ich feststellen, dass sich viele Triebe einfach so wegknicken lassen, also ist da kein Leben mehr drin. Ich finde aber, dass die Basis weiterhin gut aussieht. Was soll ich machen, das Matschige wegschneiden bis ins Leben oder weiter zuwarten?
P.S.
Daphne collina x arbuscula steht kurz vor dem Blütenausbruch ;) wenigstens etwas...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Ja, grüß schön. ;D
Ich warte bis sie mal wieder im Angebot ist, vielleicht gibt es dann auch wieder Daphne x houtteana... die hätte ich auch gern. :D
Ich warte bis sie mal wieder im Angebot ist, vielleicht gibt es dann auch wieder Daphne x houtteana... die hätte ich auch gern. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 12:32Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Apr 2021, 12:23
Die Pakete von Laporte sind legendär, was die Verpackung angeht, auch dieses Mal. :D
Die Pflanzen sowieso.
[/quote]
[quote author=Jule69 link=topic=44846.msg3661858#msg3661858 date=1617877643]
Bristlecone:
Ich bin neugierig, was ist Dir denn so ins Körbchen gefallen?
Ich hab, weil ich so viele Ausfälle hatte, dieses Jahr verzichtet...
Tarokaja und ich haben zusammen bestellt:
Bin schon so gespannt auf die neue Schar!
Aber von mir sind nicht alle auf deiner Liste... ich hoffe, es sind trotzdem alle mitgekommen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne - Arten und Selektionen
cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Apr 2021, 22:56
Meine Daphne x medfordensis ‘Anton Fahndrich’ hat etliche Knospen angesetzt und scheint auch sonst ganz glücklich zu sein, da bin ich auch schon gespannt auf den Duft. Ich vermute Nelke... :D
Hier noch das Foto... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Sieht etwas bläulich blühend aus der Anton, seh ich das richtig?
Was gibt es eigentlich an empfehlenswerten Büchern zu Daphne?
Was gibt es eigentlich an empfehlenswerten Büchern zu Daphne?
gehölzverliebt bis baumverrückt