News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensien Annabell Pflanzabstand (Gelesen 1497 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 689
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Hortensien Annabell Pflanzabstand

DreiRosen »

Hallo
ich habe heute 3 Hortensien Annabell in einem Abstand von 75cm gepflanzt.
Nachdem ich das Beet fertig bepflanzt habe, begann ich zu zweifeln, ob das eine gute Idee war.
Ich möchte, dass die 3 Hortensien in der Blütezeit eine schöne Hecke ergeben aber bin mir nicht sicher, ob der Abstand doch nicht zu gering ist und sich die Pflanzen gegenseitig im Wuchs behindern 🤔
Hat jemand so eine Hortensienhecke und kann mir was zum Pflanzabstand sagen?
Lg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

Staudo » Antwort #1 am:

Die Annabellen werden währende der Blüte meistens herumliegen. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

pearl » Antwort #2 am:

och, kommt drauf an. Bei großzügigem Einsatz und wenn die Architektur Klasse hat.
Dateianhänge
Annabelle in Holland DSC_0012.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

pearl » Antwort #3 am:

oder um ein Entrée einladend zu gestalten.
Dateianhänge
Annabelle in Holland P9010070.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

pearl » Antwort #4 am:

auch im konventionellen Vorgarten.
Dateianhänge
Annabelle in Holland P9010076.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

pearl » Antwort #5 am:

oder in der kreativen Variante mit Stipa gigantea.
Dateianhänge
Annabelle Holland DSC_0007.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1274
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

Felcofan » Antwort #6 am:

schöne Fotos,
aber ist das 2. wirklich Annabelle?

so schneeweiß und mit eher länglicher Blütenform, könnte das eine paniculata sein?

Schnitt ist wohl eine Stellschraube für Standfestigkeit,

theoretisch müsste ein moderater Schnitt, bei dem viele Triebe belassen werden, in zahlreichen, kleineren Blütenköpfen auf nicht allzu langem Neuaustrieb resultieren,

DreiRosen
Beiträge: 689
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

DreiRosen » Antwort #7 am:

Danke wunderschöne Foto :). Aber in welchem Abstand wurden sie gepflanzt?

Wenn sie sich nicht gegenseitig abstützen dann helfe ich halt nach 😊
Hausgeist

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

Hausgeist » Antwort #8 am:

Felcofan hat geschrieben: 8. Apr 2021, 22:49
schöne Fotos,
aber ist das 2. wirklich Annabelle?

so schneeweiß und mit eher länglicher Blütenform, könnte das eine paniculata sein?


Das war auch direkt mein Gedanke. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

pearl » Antwort #9 am:

DreiRosen hat geschrieben: 8. Apr 2021, 22:56
Danke wunderschöne Foto :). Aber in welchem Abstand wurden sie gepflanzt?
.
Wenn sie sich nicht gegenseitig abstützen dann helfe ich halt nach 😊

die Annabelle macht schön Ausläufer, die Fläche ist also nach einiger Zeit dicht. Wenn du dicht gepflanzt hast, dann stützen die Triebe sich gegenseitig.
.
Cor van Gelderen, Boskoop, Hortensienspezialist, hat auch ein Buch drüber geschrieben, vertritt die Meinung, dass man Hortensien nicht schneiden soll um die jährlichen Triebe dann stützen zu müssen. Er spottet über diese Bemühungen von perfektionistischen Gärtnern, wenn er über das Thema spricht. ;D Ich schneide Triebe immer bodeneben ab, wenn sie alt sind, stören, oder in die falsche Richtung wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

pearl » Antwort #10 am:

Felcofan und Hausgeist, kann gut sein. Ich komm da nicht regelmäßig vorbei. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
DreiRosen
Beiträge: 689
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

DreiRosen » Antwort #11 am:

Danke dann hoffe ich dass die 75cm nicht zu dicht sind 😊
Ich werde sie trotzdem immer zurückschneiden 😎
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1274
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

Felcofan » Antwort #12 am:

ich würd auch schneiden,

Frage ist aber, ob bodennahe Rasur dich deinem Ziel näher bringt,

erwähnt war ja, störende oder alte Sachen bodennah abzuschneiden.

In so Fällen bin ich Fan von Varianten, wenn du Muße hast, schneid sie verschieden, schön mit vorher-nachher-Fotos und Zuwachs-Beobachtung.

ist die Ecke denn eher schattig oder sonnig?


Dünger und Zusatzwasser sind natürlich weitere Faktoren, leicht magere Hortensien dürften standfester sein
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

pearl » Antwort #13 am:

meinst du nicht, dass gut gedüngte Hortensien kräftigere Triebe ausbilden?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1274
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hortensien Annabell Pflanzabstand

Felcofan » Antwort #14 am:

bei SchwiMu hab ich mal ihre H. macrophylla verjüngt (also, altes Holz ganz raus) und den Rest (zu) kräftig gedüngt, das Resultat war umwerfend, fette, standfeste Jungtriebe, großes Laub, bei einigen Blättern die Interkostal-Felder leicht gewölbt, was eigentlich schon Hinweis auf Überdüngung ist...

aber die ticken auch anders, bei Annabelle wär ich nicht so sicher, ich würde moderat (unterhalb Empfehlung Düngerbox)) düngen.

Antworten