News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021 (Gelesen 45346 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Soili » Antwort #120 am:

Ich dachte erst, da kommt Unkraut, aber ich glaube es ist doch richtig: Orlaya grandiflora, Strahlen-Breitsame, Aussaat 18.03. - umzingelt von 7 oder 8 Tomatensorten.
Dateianhänge
1617629282070.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

APO-Jörg » Antwort #121 am:

Toll 👍
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hausgeist

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Hausgeist » Antwort #122 am:

Hier keimen einige Impatiens, Echium candicans sowie die erste Canna von Madeira.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Mottischa » Antwort #123 am:

Bei mir keimt jede Menge, Duftwicken, Levkojen, verschiedene Cosmeen, Zinnien, Tagetes, Agastachen, Tomaten, Herzgespann, Balsamkraut, Rudbeckia Triloba, Trifolium, Delphinium, Akelein, Consolida, Feldrittersporn, Spornblumen, Oxalis.. Strahlenbreitsame ebenfalls, Maskenblume, "Unbekannt", Kokardenblumen, Dahlien, Echinacea.. bestimmt noch einiges mehr, bei sind die Fensterbänke voll, aber es ist so schön den Pflänzchen beim Wachsen zuzusehen und es kommt noch etwas Saatgut ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

APO-Jörg » Antwort #124 am:

Ja das stimmt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Mottischa » Antwort #125 am:

APO hat geschrieben: 9. Apr 2021, 20:11
Ja das stimmt


Dass es schön ist, den Pflänzchen zuzusehen? Ja :) aber dieses Jahr sind einige Samen zickig, obwohl sie im letzten Jahr problemlos keimten.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

APO-Jörg » Antwort #126 am:

Mottischa hat geschrieben: 10. Apr 2021, 10:32
APO hat geschrieben: 9. Apr 2021, 20:11
Ja das stimmt


Dass es schön ist, den Pflänzchen zuzusehen? Ja :) aber dieses Jahr sind einige Samen zickig, obwohl sie im letzten Jahr problemlos keimten.

Ja das es schön und interessant ist. Ich sähe ja oft Sachen aus die man als Samen nicht immer bekommt. Aber auch dort habe ich einige gute Partner.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

minthe » Antwort #127 am:

Hier keimen endlich Polyantha-Primeln, die Julianas lassen sich noch etwas Zeit.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Mottischa » Antwort #128 am:

APO hat geschrieben: 10. Apr 2021, 10:50
Mottischa hat geschrieben: 10. Apr 2021, 10:32
APO hat geschrieben: 9. Apr 2021, 20:11
Ja das stimmt


Dass es schön ist, den Pflänzchen zuzusehen? Ja :) aber dieses Jahr sind einige Samen zickig, obwohl sie im letzten Jahr problemlos keimten.

Ja das es schön und interessant ist. Ich sähe ja oft Sachen aus die man als Samen nicht immer bekommt. Aber auch dort habe ich einige gute Partner.


Bei mir hat es auch den Grund, dass es oft günstiger ist, als fertige Pflanzen zu kaufen. Ich habe hier im Forum auch schon tolle und auch seltenes Saat bekommen :) . Ausgesätes hat für mich oft einen höheren Stellenwert im Garten, schließlich habe ich viel Zeit und Mühe investiert um die Pflanze groß zu bekommen :)

Leider habe ich gerade ein absolutes Platzproblem.. ich muss die Pflanzen vereinzeln und stelle mir ernsthaft die Frage, wohin damit..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

partisanengärtner » Antwort #129 am:

Massenkeimung Drosera filiformis. Zu sehen weniger als 10 %
Dateianhänge
10.April Fleischies.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Garten Prinz » Antwort #130 am:

Genus/species: Ostrya carpinifolia
Deutsche Name: Gemeine Hopfenbuche
Samenherkunft: Baum in meiner Wohnort
Aussaat: 29 September 2020 draußen
Keimung: anfang April 2021 draußen
Anmerkung: Samen von Ostrya Arten am besten frisch säen.
Dateianhänge
Ostrya carpinifolia Germination April 2021.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Garten Prinz » Antwort #131 am:

Genus/species: Staphylea colchica
Deutsche Name: Kolchische Pimpernuss
Samenherkunft: viavia
Aussaat: 5 Oktober 2019 draußen
Keimung: Anfang April 2021 draußen
Anmerkung: Samen von Staphylea Arten brauchen erst einige Monate Wärme, danach einige Monate Kälte für Keimung. Samen von Staphylea Arten am besten FRISCH säen.
Dateianhänge
Staphylea colchica Germination April 2020.jpg
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Quokka » Antwort #132 am:

In meiner Bürofensterbank-Anzuchtstation haben von den ca. 20 ausgesäten Orlaya grandiflora-Samen (Aussaat 6.4.) immerhin schon vier gekeimt.

Ich hoffe noch auf Nachzügler. ;D
Dateianhänge
IMG_20210412_092239.jpg
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

APO-Jörg » Antwort #133 am:

Quokka hat geschrieben: 12. Apr 2021, 10:10
In meiner Bürofensterbank-Anzuchtstation haben von den ca. 20 ausgesäten Orlaya grandiflora-Samen (Aussaat 6.4.) immerhin schon vier gekeimt.

Ich hoffe noch auf Nachzügler. ;D

Na dann wünsche ich dir das auch. Schön wäre es aber wenn man den deutschen Namen, so es einen gibt mit angibt, mit angibt denn viele User müssen bestimmt immer erst nachschlagen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021

Scabiosa » Antwort #134 am:

Die Strahlen-Breitsame (Orlaya grandiflora) sät sich hier (nachdem sie sich seit eingen Jahren etabliert hat) sehr üppig selbst aus und ist dadurch natürlich schon etwas weiter im Austrieb. Heute will ich mal versuchen, einige Pflanzen umzusetzen an weitere Standorte.

Bild

Antworten