News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4112828 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4015
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16905 am:

Italia-258 bereits gekappt bei 75cm.
Verzweigt hoffentlich bald.
Unten das erste kleine Blatt rechts ist bei 8cm. Das war die Größe des Kopfstecklings Mitte Dezember 2020.
Bekommt spätestens nächstes Jahr einen Platz in Reihe 1. Wer gehen muss wird sich weisen.
Dateianhänge
4EA9672E-E77F-406D-BC6C-0611F5F308D2.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16906 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Apr 2021, 16:56
Italia-258 bereits gekappt bei 75cm.
Verzweigt hoffentlich bald.
Unten das erste kleine Blatt rechts ist bei 8cm. Das war die Größe des Kopfstecklings Mitte Dezember 2020.
Bekommt spätestens nächstes Jahr einen Platz in Reihe 1. Wer gehen muss wird sich weisen.


Wahnsinn wie sie gewachsen ist :D
Sieht sehr vital aus!!! Toll
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #16907 am:

Mit einem Feigenfreund aus Wien getauscht,zwei Tage unterwegs:
Dateianhänge
IMG_E3161.JPG
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16908 am:

Jolly Tiger reversed = reverted = normale Blätter?
Die Blätter machen doch eigentlich die Jolly Tiger aus.
Figue de Marseille soll lecker sein, kommt bei mir dieses Jahr warscheinlich in die Erde.

Viel Glück beim bewurzeln.

@ Arni, die I-258 ist echt riesig....
Wie wird die I-258 beschrieben? Eher stark wachsend?
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #16909 am:



Viel Glück beim bewurzeln




Dankeschön.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4015
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16910 am:

mikie hat geschrieben: 9. Apr 2021, 21:37
@ Arni, die I-258 ist echt riesig....
Wie wird die I-258 beschrieben? Eher stark wachsend?

Ich dünge die Lechuza Pflanzen im 1. Jahr immer mit NPK-Dünger, 15-11-14+2+Spurenelemente.
Das trägt sicher zum starken Wachstum bei. Zusätzlich noch die 22-23 Grad Durchschnitt im Wohnzimmer sind sicher auch optimal. Growlight bis Mitte März von 6-10 und 16-22 Uhr.
Nächsten Winter wird sie umgetopft und biologisch gedüngt für normales Waschstum.
Ist nicht als super schnell wachsend beschrieben, aber mit Dünger kann man schon einiges beschleunigen.
Kopfstecklinge bekommen die ganze Energie in die Apikalknospe.

„Genovese Nero AF“ von Will‘s Figs aus Florida ist KEIN Kopfsteckling und soll ein Synonym für I-258 sein. Der ist noch winzig, ist aber auch 2,5 Monate jünger als I-258. Wurde am 2.3.2021 in den Topf gepflanzt und exakt gleich gedüngt.
Foto: „Genovese Nero AF“
Dateianhänge
5861569D-852A-48F8-882B-C754A0F43C93.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #16911 am:

Meine I258 u GNAF sind auch eher stark gewachsen.

mikie hat geschrieben: 9. Apr 2021, 21:37
Jolly Tiger reversed = reverted = normale Blätter?


Ja genau.
philippus
Beiträge: 5218
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16912 am:

Jetzt darf's nicht mehr frieren, Feigen treiben voll aus. Nächste Woche erneut ein Kaltlufteinbruch mit Tx 4°C am Dienstag, sieht aber derzeit aus als käme um Haaresbreite kein richtiger Frost. Tiefstwerte nächste Woche bis 0°C prognostiziert.

Bei meiner ausgepflanzten Campanière ist unter dem Vlies der schönste Trieb mit den meisten Knospen abgebrochen. Ich verdächtige eine Katze, die ich mehrere Male genau dort sehr interessiert herumschleichen gesehen habe.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4015
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16913 am:

Perfektes Brebakill-Wetter.
1 MddS Breba ist bereits weich geworden und war ganz leicht zu entfernen. MddS…. ;D
Liegt aber vielleicht an der Sorte und nicht am Wetter.
Ich hoffe für Bozen sind die -3 und -4 eine falsche Wetter Online Prognose für Mittwoch und Donnerstag.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4292
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #16914 am:

Ich hoffe auch für uns auf eine falsche Prognose. Lt. Wetteronline gehts am Freitag in Eisenstadt auf 1°C, durch unsere tiefere Lage sammeln wir die Kaltluft und schaffen bis zu 3°C darunter. :(
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #16915 am:

Heute habe ich bemerkt , dass an manchen Astverzweigungen Risse entstanden sind.
Das ist aber erst seit kurzem und sowohl an RdB als auch Lda.
Ob es noch vom Winter ist oder durch das besch...... Wetter jetzt weiß ich nicht.
Hattet ihr das auch schon? Verwächst sich sowas noch oder muss ich alles entfernen?
Das Wetter nervt echt schon....
Dateianhänge
20210411_111458.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13849
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16916 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Apr 2021, 20:05
Perfektes Brebakill-Wetter.
1 MddS Breba ist bereits weich geworden und war ganz leicht zu entfernen. MddS…. ;D
Liegt aber vielleicht an der Sorte und nicht am Wetter.

Bei meiner sind noch alle dran.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16917 am:

RePu86 hat geschrieben: 11. Apr 2021, 11:18
Heute habe ich bemerkt , dass an manchen Astverzweigungen Risse entstanden sind.
Das ist aber erst seit kurzem und sowohl an RdB als auch Lda.
Ob es noch vom Winter ist oder durch das besch...... Wetter jetzt weiß ich nicht.
Hattet ihr das auch schon? Verwächst sich sowas noch oder muss ich alles entfernen?
Das Wetter nervt echt schon....


Ui...das habe ich noch nie gesehen.
War Schnee auf dem Ast und hat ihn nach unten gedrückt?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16918 am:

Wie angekündigt, ein Breba-Einblick ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16919 am:

Negronne
Dateianhänge
3441BF9D-BA9F-42D9-83E6-38E924131FEB.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten