News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler? (Gelesen 15803 mal)
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Hallo,
vor einer Woche habe ich den Salat pikiert, der gekeimt war (1 von 4 Sorten, MHD allerdings teilweise überschritten). Nach dem Pikieren hat er bei ca. 16°C mit 12 Std. Pflanzlicht (rot/blaue LED) gestanden.
Für mich sieht er bejammernswert aus.... (s. Bild)
Was habe ich evtl. falsch gemacht? An Tag 2 war ich noch ganz zufrieden, daß ich die Pflänzchen wohl beim Pikieren nicht gekillt hatte, aber jetzt....?
vor einer Woche habe ich den Salat pikiert, der gekeimt war (1 von 4 Sorten, MHD allerdings teilweise überschritten). Nach dem Pikieren hat er bei ca. 16°C mit 12 Std. Pflanzlicht (rot/blaue LED) gestanden.
Für mich sieht er bejammernswert aus.... (s. Bild)
Was habe ich evtl. falsch gemacht? An Tag 2 war ich noch ganz zufrieden, daß ich die Pflänzchen wohl beim Pikieren nicht gekillt hatte, aber jetzt....?
Hauptsache, es blüht
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
und die noch nicht pikierten Reste, die im Wintergarten (hell, je nach Sonneneinstrahlung 15-28°C) "zwischengelagert" waren, haben sich offensichtlich viel besser entwickelt.
Hauptsache, es blüht
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Eindeutig zu wenig Licht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Hmmm, werden die noch was, wenn sie jetzt mehr Licht erhalten?
Zt. Zeit friert es hier nicht, da könnten sie auch im Freien stehen.
... zusätzlich muß ich dann wohl die Pflanzlampen näher an die Pflanzen stellen. Die genaue Lichtleistung kann ich nicht bestimmen, da mein Luxmeter über das gesamte Spektrum geht und bei den rot/blau-LEDs nichts anzeigt...
Zt. Zeit friert es hier nicht, da könnten sie auch im Freien stehen.
... zusätzlich muß ich dann wohl die Pflanzlampen näher an die Pflanzen stellen. Die genaue Lichtleistung kann ich nicht bestimmen, da mein Luxmeter über das gesamte Spektrum geht und bei den rot/blau-LEDs nichts anzeigt...
Hauptsache, es blüht
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Lohnt nicht so vergeilte Pflänzchen weiterzuziehen. Lieber neu ansähen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Ich würde die Pflänzchen tagsüber nach draußen stellen.
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
ok, lieber ein "Ende mit Schrecken" (für die Pflanzen), als ein Schrecken ohne Ende....
Wie sieht's mit den nich nicht pikierten Pflanzen aus? Sehen die hinreichend fit aus, oder kränkeln die auch?
Wenn neu aussäen, erneut drinnen vorziehen, oder kann die Nachsaat trotz des noch zu erwartenden Nachtfrostes (nächste Woche soll es hier wieder auf -3°C runtergehen) schon im Freien erfolgen?
Wie sieht's mit den nich nicht pikierten Pflanzen aus? Sehen die hinreichend fit aus, oder kränkeln die auch?
Wenn neu aussäen, erneut drinnen vorziehen, oder kann die Nachsaat trotz des noch zu erwartenden Nachtfrostes (nächste Woche soll es hier wieder auf -3°C runtergehen) schon im Freien erfolgen?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Noch sind es ja keine Hochstämmchen. Ich würde die weiterkultivieren, Salat wird eh hoch gepflanzt wegen Fäulnis der unten Blätter, da machen die knapp 2cm Stämmchen nix.
Mir wäre jedenfalls der Nachteil zu groß, rund 10 Tage im Frühjahr wegen Nachsaat zu verlieren.
Lampe näher dran ist eine gute Idee, rausstellen nächste Woche wäre hier etwas zu kühl bei 10°C Tagsüber und knapp über null nachts. Tagsüber raus und abends reinschleppen oder in den Wintergarten kann auch gehen.
Mir wäre jedenfalls der Nachteil zu groß, rund 10 Tage im Frühjahr wegen Nachsaat zu verlieren.
Lampe näher dran ist eine gute Idee, rausstellen nächste Woche wäre hier etwas zu kühl bei 10°C Tagsüber und knapp über null nachts. Tagsüber raus und abends reinschleppen oder in den Wintergarten kann auch gehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Die noch nicht pikierten würde ich pikieren, wenn du noch platz hast. Nach dem pikieren sofort angiessen, auf dem ersten Foto sieht es nicht unbedingt danach aus.
Neu ansäen drinnen wenn es schnell gehen soll. Draussen bist du bis zur Pflanzung mind eine Woche später.
Mach doch einfach mal überall Salat, drin, draussen, unter Led, im Wintergarten usw.
Neu ansäen drinnen wenn es schnell gehen soll. Draussen bist du bis zur Pflanzung mind eine Woche später.
Mach doch einfach mal überall Salat, drin, draussen, unter Led, im Wintergarten usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
lucullus_52 hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 11:52
oder kann die Nachsaat trotz des noch zu erwartenden Nachtfrostes (nächste Woche soll es hier wieder auf -3°C runtergehen) schon im Freien erfolgen?
Salatsamen ist ja nicht teuer. Du kannst ruhig einen Teil davon schon draußen aussäen. Der wartet dann halt auf den günstigsten Zeitpunkt zum keimen. Deck ein Vlies drüber.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
thuja hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 11:56
Mach doch einfach mal überall Salat, drin, draussen, unter Led, im Wintergarten usw.
Oder so :D
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Gut, dann gebe ich ihnen noch eine Chance... Heute dürfen sie dann bei bis zu 19°C Frischluft und Sonne genießen und gehen bei Frostgefahr dann in den Wintergarten oder unter die Pflanzlampe in den Keller.
Schon fast eine gepaarte Studie:
geschossene Pflänzchen vs. 2 Wochen vorgekeimte vs. Freilandsaat etc. ;)
thuja hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 11:56
Mach doch einfach mal überall Salat, drin, draussen, unter Led, im Wintergarten usw.
Schon fast eine gepaarte Studie:
geschossene Pflänzchen vs. 2 Wochen vorgekeimte vs. Freilandsaat etc. ;)
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Manche Salatsamen kosten über 10 Cent das Stück. Die säe ich einzeln in Platten.
Die Tütchen mit 1000 Samen für unter 1€, die kann man wirklich auch mal testweiße auf ein Aussaatbeet im Freien und die unterschiedliche Entwicklung nutzen um Satzweiße davon ins echte Beet zu pikieren.
Die Tütchen mit 1000 Samen für unter 1€, die kann man wirklich auch mal testweiße auf ein Aussaatbeet im Freien und die unterschiedliche Entwicklung nutzen um Satzweiße davon ins echte Beet zu pikieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
1. Den noch nicht pikierten Salat pikieren und in Wintergarten stellen (da scheint Licht/Temperatur zu passen)
2. den vergeilten pikierten Salat auch dort hinstellen, oder rausstellen (nicht wegwerfen - das vergeilte schadet nicht, aber er braucht jetzt! mehr Licht - die Lampe scheint nicht zu taugen - abgesehen davon sind wir mittlerweile in der Jahreshälfte, in der draußen genug und optimales Licht herrscht, Lampe ist meiner Meinung nach was für Januar/Februar)
Ich habe meinen Salat immer draußen im Gewächshauszelt stehen. Bei Sonnenschein tagsüber sehr warm, sonst nur leicht wärmer als draußen. Nachts genauso kalt wie draußen - das macht dem Salat aber nichts. Auch unter -5 Grad ist überhaupt kein Problem. Dauerfrost unter -10 wär ich vorsichtig, aber das kommt jetzt nicht mehr.
2. den vergeilten pikierten Salat auch dort hinstellen, oder rausstellen (nicht wegwerfen - das vergeilte schadet nicht, aber er braucht jetzt! mehr Licht - die Lampe scheint nicht zu taugen - abgesehen davon sind wir mittlerweile in der Jahreshälfte, in der draußen genug und optimales Licht herrscht, Lampe ist meiner Meinung nach was für Januar/Februar)
Ich habe meinen Salat immer draußen im Gewächshauszelt stehen. Bei Sonnenschein tagsüber sehr warm, sonst nur leicht wärmer als draußen. Nachts genauso kalt wie draußen - das macht dem Salat aber nichts. Auch unter -5 Grad ist überhaupt kein Problem. Dauerfrost unter -10 wär ich vorsichtig, aber das kommt jetzt nicht mehr.
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
lucullus_52 hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 12:02
Gut, dann gebe ich ihnen noch eine Chance... Heute dürfen sie dann bei bis zu 19°C Frischluft und Sonne genießen und gehen bei Frostgefahr dann in den Wintergarten oder unter die Pflanzlampe in den Keller.thuja hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 11:56
Mach doch einfach mal überall Salat, drin, draussen, unter Led, im Wintergarten usw.
Schon fast eine gepaarte Studie:
geschossene Pflänzchen vs. 2 Wochen vorgekeimte vs. Freilandsaat etc. ;)
keine direkte Sonne, der verbrennt dir sofort!
Ergänzung: keine Sorge, das bisschen Nachtfrost wird keinen Schaden verursachen