News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2021 (Gelesen 44983 mal)
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis 2021
In meinem Perückenstrauch klettern 9 Clematis; er hat aber auch einen Durchmesser von 7 Metern.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2021
pearl hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 15:21
da sagst du was, auch ich hatte einige Sorten ... jetzt hab ich sogar eine Exelliste mit "hatte ich mal".
.
Clematis Durandii
Clematis alpina Frances Rivis
Clematis alpina 'Frances Rivis'
Clematis integrifolia Juuli
Clematis montana Wilsonii
Clematis rehderiana
Clematis viticella Etoile Violett
Clematis viticella Huldine
Clematis viticella Viticella Prince Charles
Clematis viticella Royal Velours
Clematis viticella Alba Luxurians
.
letztere habe ich jetzt nochmal bestellt.
Durandii ist hier jedes Jahr üppig!
Prince Charles dümpelt dahin, in der Rose 'Trier'.
Huldine hatte Anlaufschwierigkeiten, jetzt von Jahr zu Jahr besser.
Juuli ist einem Pflanzstein an der Terrasse wieder verschwunden.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2021
pearl hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 14:21
Mit den Alpinas habe ich abgeschlossen. Ich brauche nicht noch mehr Gestrüpp. ;D
.
Da gibt es eine gute Methode: Einfach alle paar Jahre nach der Blüte komplett runter schneiden. Mache ich zumindest mit 'Violet Purple' immer wieder so, sie blüht im Folgejahr relativ unbeeindruckt wieder.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2021
pearl hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 14:36
hat einer von euch die Integrifolia 'Baby Blue'? Die stach mir auf der Seite von Westphal ins Auge.
.
Ja, in einem Pflanzstein an der Terrasse. Wächst ziemlich gakelig, aber der Platz ist nicht ideal.
Es gibt auch nur ein einziges Bild von 2018.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2021
Am üppigsten wachsen hier bislang 'Romantika', 'Jasper' und 'Campanula Plena'.
Von den staudigen habe ich schon viele probiert, so richtig befriedigen waren wenige.
'Arabella', 'Durandii' und 'Aljonushka' sind hier die besten.
Von den staudigen habe ich schon viele probiert, so richtig befriedigen waren wenige.
'Arabella', 'Durandii' und 'Aljonushka' sind hier die besten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis 2021
'Huldine' ist meine größte Clematis mit gut 12 - 15 Bodentrieben jedes Jahr ca. 3 m hoch.
Re: Clematis 2021
:D ja, die Huldine war beeindruckend. Kam mir auch sehr zäh vor. Hat aber diese vielen Umzüge nicht vertragen.
.
Durandii steht wieder auf der Wunschliste, vielleicht nächstes Jahr mit Huldine. Baby Blue ist raus, ich hab ja Rooguchi, die es wunderbar tut.
.
Durandii steht wieder auf der Wunschliste, vielleicht nächstes Jahr mit Huldine. Baby Blue ist raus, ich hab ja Rooguchi, die es wunderbar tut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2021
Gestern hatte ich noch ganz viele auf dem Zettel, heute hab ich alles gecancelt und halte mich ausnahmsweise mal zurück mit Neubestellungen. Jetzt werde ich alt oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Clematis 2021
Auch nicht eine ganz klitzekleine? ;)
Ich habe jedenfalls gestern allen hier wohnenden Dünger spendiert und abends hat es geregnet. Perfekt!
Ich habe jedenfalls gestern allen hier wohnenden Dünger spendiert und abends hat es geregnet. Perfekt!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2021
Bei dem Gruselwetter schwelge ich mal in Erinnerungen, ich hoffe, das ist hier für Euch ok. Ein paar frühere Hightlights.
Die hat damals das ganze GH überwuchert...





Danach war die mal Chef am GH


Die hat damals das ganze GH überwuchert...





Danach war die mal Chef am GH


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2021
RosaRot:
Ehrlich gesagt, hat mich die Reise in die Vergangenheit schon ein bisschen nachdenklich gemacht. Was hab ich die Jahre danach anders/falsch gemacht, warum sind so viele weggeblieben? Deshalb bin ich erst mal eher verhalten.
Mit wirklich schönen Engelstrompetenbildern kann ich Dich totschmeißen...war auch mal so ne Sucht...
Ehrlich gesagt, hat mich die Reise in die Vergangenheit schon ein bisschen nachdenklich gemacht. Was hab ich die Jahre danach anders/falsch gemacht, warum sind so viele weggeblieben? Deshalb bin ich erst mal eher verhalten.
Mit wirklich schönen Engelstrompetenbildern kann ich Dich totschmeißen...war auch mal so ne Sucht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2021
Wirklich herrlich! Vielleicht hat sie die Clematiswelke dahingerafft?
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Clematis 2021
Kontaminiert die Clematiswelke evtl. den Boden?
Ich hatte früher einige Clematis, die an der Welke verstarben. Sie standen aber eher ungünstig.
Eine Staudenclematis (Cl. integrifolia, Sorte unbekannt, blau blühend)habe ich vor Jahrzehnten aus dem Garten meiner Mutter bekommen und in ein Beet gesetzt. Mittlerweile ist die fast völlig von einem Buchs überwuchert, der mittlerweile sehr groß ist.
Die Clematis stört das nicht. Sie kommt jedes Jahr wieder, wird immer etwas größer, bekommt dort fast überhaupt kein Wasser ab. Dünger bekommt sie, wenn ich daran denke. Sie blüht jedes Jahr.
Ihre Schwester an einem anderen sog. 'besseren' Pflanzplatz existiert nicht mehr.
Ich hatte früher einige Clematis, die an der Welke verstarben. Sie standen aber eher ungünstig.
Eine Staudenclematis (Cl. integrifolia, Sorte unbekannt, blau blühend)habe ich vor Jahrzehnten aus dem Garten meiner Mutter bekommen und in ein Beet gesetzt. Mittlerweile ist die fast völlig von einem Buchs überwuchert, der mittlerweile sehr groß ist.
Die Clematis stört das nicht. Sie kommt jedes Jahr wieder, wird immer etwas größer, bekommt dort fast überhaupt kein Wasser ab. Dünger bekommt sie, wenn ich daran denke. Sie blüht jedes Jahr.
Ihre Schwester an einem anderen sog. 'besseren' Pflanzplatz existiert nicht mehr.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2021
Hm, Clematiswelke...ich weiß nicht recht. So einige an der Stelle kommen ja noch jedes Jahr, nur sind sie halt nicht mehr so wuchtig in der Blüte.
Der Boden war schlecht, das weiß ich. Ich hab damals beim Pflanzen große Löcher gegraben und gute Erde hineingegeben, danach regelmäßig gedüngt und gegossen, aber eigentlich war dort früher nur so Splittstein. Was da in der Tiefe ist, weiß ich leider nicht.
Der Boden war schlecht, das weiß ich. Ich hab damals beim Pflanzen große Löcher gegraben und gute Erde hineingegeben, danach regelmäßig gedüngt und gegossen, aber eigentlich war dort früher nur so Splittstein. Was da in der Tiefe ist, weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.