News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314437 mal)
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Ein kleiner Frühlingsgruß. Zwar nicht sehr haltbar, aber bei diesem useligen Wetter eine Freude im Haus.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Einfach herrlich! Und perfekt praesentiert in der Tueten-Vase.
Welches Epimedium ist das?
Welches Epimedium ist das?
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Es ist Epimedium perralchicum "Frohnleiten". Unglaublich robust und durchsetzungsfähig!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
kaunis hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 18:33
Es ist Epimedium perralchicum "Frohnleiten". Unglaublich robust und durchsetzungsfähig!
Ich glaub, die Blüte von Frohnleiten sieht anders aus :-\
Ciao
Helga
Helga
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Es sieht aus wie Epimedium x versicolor Sulphureum.
Schöne Sträuße wieder. Der gelbe spricht mich besonders an :D
Schöne Sträuße wieder. Der gelbe spricht mich besonders an :D
Liebe Grüße - Cydora
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Danke, Cydora. Dann ist es mir vor Jahren unter falschem Namen geliefert worden. Werde sofort das Schildchen wechseln!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Es stürmt und regnet. Da kann man sich an Pfingsten wohl nur im Haus an Blumen freuen und dabei auch nach draußen schauen...
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Die Tütenvase ist schnell gefüllt. Schön, dass die Stiefmütterchen in diesem Jahr so lange blühen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
schade um den lerchensporn ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Bildschön, Kaunis - die Tütenvase hab ich auch, orange Stiefmütterchen und umwerfend blauen Lerchensporn leider nicht
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
wirklich wieder traumhaft schöne Sträuße, kaunis!
Ich werde jetzt auch so langsam mit der Auflösung meiner Hornveilchentöpfe beginnen. Allerdings habe ich sie dann meist solo in der Vase, da mir das schöne Beiwerk fehlt bzw. ich zu geizig mit dem Abschneiden bin.
Ich werde jetzt auch so langsam mit der Auflösung meiner Hornveilchentöpfe beginnen. Allerdings habe ich sie dann meist solo in der Vase, da mir das schöne Beiwerk fehlt bzw. ich zu geizig mit dem Abschneiden bin.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
... Lerchensporn wächst in diesem Jahr ganz ungewohnt üppig und wächst sogar nach einem mäßigen Schnitt gut nach. In der Vase ist er gut haltbar!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Deshalb hier ein neuer Strauß mit den ersten Rosenblüten von einer unbekannten Sorte, die hier in der Hecke wuchert!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Und weil noch nicht die Zeit der üppigen Sommersträuße ist, hier eine Kombination der ersten Bartnelken mit den letzten Stiefmütterchen, die in diesem Jahr recht lange üppig blühen, langstängelig sind und erst jetzt bald den Sommerblumen weichen müssen.