News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im April 2021 (Gelesen 29486 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im April 2021

Wühlmaus » Antwort #75 am:

Laubkompost (von Buchen) habe ich als Kind im Garten meiner Großmutter kennen gelernt und bin seither dem Kompost und dem Kompostieren verfallen 8)
.
Gestern habe ich eimerweise Vogelmiere und Giersch(wurzeln) geerntet. Der Unkrautkompost hat sich gefreut. .
.
Nachdem ich dabei mit Entsetzen festgestellt habe, wie trocken es unter einem größeren Bux ist, werde ich nachher wässern...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2021

Natternkopf » Antwort #76 am:

Hier wird nicht gewässert, es soll Regen geben.

Gartenschlauch ist installiert. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

Jule69 » Antwort #77 am:

Nur schnell im strömenden Regen einige Primeln ausgepflanzt und bereits weit ausgetriebene Hostas im Kübel ins GH geschleppt. Ansonsten heißt meine Devise für die nächsten drei Tage: Augen zu und durch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

wallu » Antwort #78 am:

Regenmesser ausgeleert (19 mm seit Freitag), damit sie in der Nacht nicht kaputtfrieren.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

Buddelkönigin » Antwort #79 am:

Heute heftiger Dauerregen... die Sieg tritt wohl bald wieder über die Ufer. Also nur sehnsüchtige Blicke hinaus in den gerade so frühlingshaft bunten Garten möglich. :-[
Gestern der erste körperlich heftige Einsatz nach meinem Unfall: Die große Hosta 'June Fever' ist aus dem Topf ins Amberbeet umgezogen, nachdem dort eine Schneemarbel einfach im Boden verschwunden ist. Ich hatte ja fest mit einem Wühlmausbau gerechnet, aber da war nichts...
Bild
Eine Steinplatte umgesetzt und jede Menge Geranium nodosum herausgebuddelt um Platz für die gestern gelieferte Anemone jap. Pamina zu schaffen, sitzt nun links vor der Cimicifuga Brunette. Also meinem Namen Buddelkönigin alle Ehre gemacht, mein Bein hat's auch gemerkt und heftig applaudiert. :P
Das ist die große Hosta. ;D
Dateianhänge
20200419_163650.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im April 2021

Ingeborg » Antwort #80 am:

Da mein Garten definitiv zu klein ist und ich viel zu wenig zu tun habe war ich Samstag/Sonntag Fremdgärtnern. Hinzus ein Auto voll Pflanzen: Astern und Gräser vor allem und noch so einiges. Bei der Freundin den neu gesäten Rasen partiell abgehoben und dann Löcher für die Pflanzen geschlagen. Ich hab ja schon in Lehm gearbeitet aber das war heftig. Zum Glück hat die Freundin den Boden zusätzlich zum Regen feucht gehalten, wir brauchten keinen Presslufthammer. Einen Tube voll von meinem sandigen Kompost hatte ich dabei und von den Pflanzen fiel ja auch noch was ab. Für künftige Beete wird es besser sein reichlich Sand und Kompost (gabs da früher bei einigen Gemeinden umsonst) zu besorgen und dann nach und nach die Flächen die benötigt werden vorzubereiten. Aber ein Anfang ist nun gemacht mit 9 unterschiedlich großen Keimzellen für eine üppige Staudenpflanzung. Das hebt sich schön vom Rollrasen-Tujahecken-Ambiente ab. Dann ist es vielleicht auch ne Idee es so zu machen wie Anke und den Grassoden mit unterzuarbeiten. Diesmal blieb der übrig und da es dort keinen Komposthaufen gibt habe ich 4 große eckige Mörtelwannen voll Lehm mit Gras drin wieder mitgenommen. Das werde ich sukzessive bei mir verbraten. Das Auto lag satt auf der Straße.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2021

Natternkopf » Antwort #81 am:

Blinde Tulpen ausgegraben.
Das erhaltene Geschenk, Lilliknollen, an den " nun freien" Stellen eingegraben.

Laubkompost Lieferung gemacht und Pflanzkisten gefüllt.

Regenmesser hat GG schon raus gestellt, es gäbe Regen.
Wind frischt schon mal auf.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Gartenarbeit im April 2021

neo » Antwort #82 am:

Natternkopf hat geschrieben: 11. Apr 2021, 19:19
es gäbe Regen.

Bisher nur ein paar Tröpfchen. Ich warte! ;)
Deinen schönen Laubkompost hätte ich heute gut gebrauchen können. Nicht der "heissen Kante" nach (ein bisschen gepflanzt) sondern an meinem Parkplatzbeet. Das ist jetzt mal so "eingerichtet", dass nach und nach noch was einziehen kann.
Und nun lege ich die Füsse hoch und warte auf das Wasserrauschgeräusch.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2021

Natternkopf » Antwort #83 am:

Sieht vielversprechend aus.

https://meteofrance.com/images-radar

https://www.srf.ch/meteo/radar

:D

PS: Gehört wohl eher zum Wetter
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Gartenarbeit im April 2021

Quokka » Antwort #84 am:

Die meisten Stauden aus der Lieferung von Stauden Junge in den Hof gesetzt. Drei Campanula latifolia var. macrantha vor den hinteren Zaun. Vier Anemone tomentosa 'Robustissima', zwei Thalictrum aquilegifolium und einen Aruncus diocius am vorderen Zaun. Zwei Hosta 'Golden Tiara' in die kleinen Beete am Durchgang. Ein Aruncus und ein Dryopteris filix-mas stehen noch in ihren Töpfchen an einer geschützten Stelle, weil mir der bei der Bestellung vorgesehene Platz jetzt doch nicht so geeignet erschien.

Beim Pflanzen haben mir zu meiner großen Freude Hummeln und Bienen Gesellschaft geleistet, die sich an Anomone blanda und Scilla siberica 'Alba' gelabt haben. Gefreut habe ich mich auch, wenn meine Bodenvorbereitung Früchte zu tragen schien und ich auf gut vorgelockerten Boden mit (im Verhältnis zu vorher) reichlich Bodenleben gestoßen bin. Einige 'Nester' Bauschutt habe ich allerdings auch noch gefunden und beim Entfernen ordentlich vor mich hin geschimpft.

Den restlichen Nachmittag und Abend haben wir mit einer Nachbarin und ihrer Hündin und einer Flasche Wein in der Hof-Sitzecke verbracht. Ein rundum schöner Tag. :)
Liebe Grüße
Quokka
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im April 2021

Hausgeist » Antwort #85 am:

Fast fertig, obwohl ich damit gar nicht gerechnet hatte. Es sind nur noch das größte Miscanthus, die große Echinops, eine Rose und die große Amsonia im Beet. Auf einer kleinen Ecke muss ich noch Allium rausholen, dann heißt es auch schon einebnen, Kompost und Bentonit einarbeiten und die Neupflanzung in Angriff nehmen.
Außerdem haben die Schneeglökchen heute wieder ihre Kuchenhauben aufgesetzt bekommen.

Bild
Dateianhänge
2021-04-11 Garteneinblick 1.jpg
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Gartenarbeit im April 2021

Schantalle » Antwort #86 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Apr 2021, 21:31
Außerdem haben die Schneeglöckchen heute wieder ihre Kuchenhauben aufgesetzt bekommen.

Als Schutz vor Trampeltieren oder wofür? 8)
Aster!
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im April 2021

Hausgeist » Antwort #87 am:

;D Schutz vor der Narzissenfliege. ;)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Gartenarbeit im April 2021

Schantalle » Antwort #88 am:

Und hilft das wirklich den Narzissen? :P :P :P


(ich weiß, ich hab gut lachen, hier gibt es die Fliege noch nicht)



Aster!
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im April 2021

Hausgeist » Antwort #89 am:

Ich schicke dir nächstes Mal welche, wenn ich Larven finde. :-X ;D
Antworten