News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Zaunrose" gesucht (Gelesen 9128 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

"Zaunrose" gesucht

Murraya »

Hallo an alle,

ich suche schon wieder etwas und bräuchte auch hier bitte wieder Hilfe.
Im Herbst möchte ich eine Buschhecke rund um ein paar alte aber relativ niedrige Zwetschgen anlegen - Haselnuss, Holunder, Berberitze...Nun würde ich gerne zusätzlich an dem vorhandenen Lattenzaun eine Rose ziehen. Sie soll die Grenze ein bisschen unterstützen, also eine mit ordentlich Stacheln (mal umgekehrt zu sonst). Die restlichen Wünsche wären: Charakter passend zur eher wilden Hecke, duftend!, wenn möglich öfterblühend. Der Zaun ist relativ lang, entweder mehrere oder eine die relativ lang wächst - ich muss sie aber andererseits aus den Sträuchern heraushalten können. Sie muss den Wurzeldruck der Sträucher und eingewachsenen Zwetschgen aushalten sowie den relativ trockenen und heißen Platz direkt an der Westseite der Straße. Und sie muss sich durch den Lattenzaun ziehen lassen, also nichts zu sparriges. Gibt es so eine Rose?
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

Hero49 » Antwort #1 am:

Da solltest du bei den öfterblühenden Ramblern suchen. Kletterrosen wachsen meist zu sparrig.
Die Moschata-Hybr. Gardens of Hex von Lens Roses und weitere Moschatas sind zu empfehlen.
Die Rose sollte nicht durch den Zaun geflochten sondern außen angebunden werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: "Zaunrose" gesucht

Murraya » Antwort #2 am:

Außen anbinden zum einfacheren schneiden? Oder gibt es noch einen anderen Grund? Bei uns hat mal eine Rose ein Verschalungsbrett am Dach weggedrückt, aber bei einem Zaun müsste doch genug Platz sein, oder?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5485
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: "Zaunrose" gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Rosentriebe durch die Zwischenräume eines Holzlattenzauns durchzufädeln ist keine gute Idee. Sie Triebe werden ja jedes Jahr dicker, irgendwann sprengt's den Zaun oder die Triebe wachsen so ein, dass sie absterben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: "Zaunrose" gesucht

Starking007 » Antwort #4 am:

Das ist schon eine Super Idee!

Kleine öfterblühende Rambler mit rel. dünnen Zweigen
wie Gislaine de Felogonde, Ghislaine Fireworks,
Super Excelsa, Super Dorothy, Veilchenblau (einmal), Mozart,
usw......

Waagerecht blühen die besser!
Dazu Clematis viticella + C.alpina
Gruß Arthur
Api
Beiträge: 146
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

Api » Antwort #5 am:

Kleinstrauchrosen eignen sich gut für eine Zaunbepflanzung. Üblicherweise kommen sie ja als Bodendecker zum Einsatz. Aber gerade die langtriebigen Sorten sind als kleine Kletterrosen an Zäunen gut aufzuleiten.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

Hero49 » Antwort #6 am:

Hab nochmals nachgesehen: Dräger hat eine große Auswahl für deinen Zaun.
Auch sehr zu empfehlen: Musquee Sans Sousis.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
sunset
Beiträge: 75
Registriert: 16. Feb 2021, 17:19

Re: "Zaunrose" gesucht

sunset » Antwort #7 am:

Wie wäre es mit der Ramblerrose Adelaide d'Orleans? Sie blüht zwar nur einmal, trägt aber soo viele eher kleine und bezaubernd duftende weiße Blüten. Sie wächst bei mir vor einer nach Süden hin ausgerichteten Wand. Der Boden dort könnte man als reinstes Kies bezeichnen, doch sie wächst dort ohne großartige Pflege ganz unbeeindruckt und sie ist ein richtiges Stachelmonster :) mit eher dünnen, biegsamen Trieben.
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: "Zaunrose" gesucht

Starking007 » Antwort #8 am:

Einmalblühende gibt es wie Meer am Strand....

Wär mir nicht genug.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: "Zaunrose" gesucht

Murraya » Antwort #9 am:

so viele Hinweise, da muss ich mich jetzt erst einmal durcharbeiten :D.

Gislaine.., Super Dorothy etc. gefallen mir, sind mir aber für die Art der Hecke nicht "natürlich" genug. Clematis hätte ich sehr gerne, allerdings hatte ich im Kopf, dass die es zumindest moderat feucht brauchen? Das ist es dort im Sommer nicht.

Musquee Sans Sousis trifft ziemlich genau das, was ich mir vorgestellt habe. Danke. Allerdings ist sie bei den Rosenzüchtern, was ich auf die Schnelle gesehen habe, als Strauchrose aufgeführt. Ließe sie sich den an den Zaun biegen? Auch das sie bei "guter Wasserversorgung" durchgehend blüht, macht mir etwas Gedanken. Wenn Ihr meint, das geht, kommt sie auf jeden Fall in die engere Auswahl.

Adelaide d'Orleans hört sich wegen des Standortes, der Stacheln und der Wuchsform gut an. Sie ist mir eigentlich ein bisschen zu sehr gefüllt, aber da sie weiß ist, denke ich, das ginge.
Ich schließe einmalblühende nicht grundsätzlich aus, dafür gibt es viel zu viele die mir da gut gefallen. Und wenn sie dann im Herbst Hagebutten haben, kann ich damit leben. Rigoros ausgeschlossen werden nur Rosen ohne Duft.
Bei eher kleinen Ramblern könnte ich auch zwei oder drei setzten, die sich dann ergänzen: eine öfterblühend und eine mit Hagebutten...

Nach Kleinstrauchrosen habe ich bisher noch nicht geschaut, da muss ich mich erst mal einlesen, danke für den Hinweis. Auch bei Dräger werde ich mal genauer schauen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5485
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: "Zaunrose" gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #10 am:

Schau mal nach der "Unschuld" von Wänninger.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Api
Beiträge: 146
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

Api » Antwort #11 am:

Noch was zu Kleinstauchrosen:
https://www.gartenbau.sachsen.de/download/Versuchsbericht_Pillnitz_06_KletterroseNF_MB1.pdf

Ich habe seit vielen Jahren verschiedene Kleinstrauchrosen am Zaun. Für mich hat sich das bewährt. Schön ist auch, dass sie in der Regel wurzelecht sind, bzw auch durch Stecklinge gut vermehrbar. Auch einmal blühende sind ja reizvoll, vor allem wenn sie noch schöne Hagebutten haben, die auch der Vogelwelt im Winter willkommen sind. Man kann ja verschiedene Sorten mischen.
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: "Zaunrose" gesucht

Maria-Ell. » Antwort #12 am:

Guten Abend, ich habe heute schon ausgiebig hier im Rosarium gestöbert, unter anderem auch in diesem Thema. Wenn dir öfterblühend nicht allzu wichtig ist: wie wäre es mit der schottischen Zaunrose? Die läßt an Stacheligkeit keine Wünsche offen, wird recht ausladend, ohne Ausläufer zu bilden, verträgt Hitze gut, ist insgesamt unempfindlich und duftet.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

Lady Gaga » Antwort #13 am:

Wie hoch soll nun die Rose werden? Habe ich es falsch verstanden, dass du eine niedrigere suchst?

Unter den echten Wildrosen finde ich die Hechtrose sehr schön, sie blüht zwar nur einmal, sieht aber durch ihre bläuliche Laubfarbe auch interessant aus und bekommt schöne Hagebutten.
Bild

Bild

Einmalblühende natürlich wirkende gibt es viele, z.B. Aicha, die soll aber schon 2m schaffen.
Bild

Wenn es eine öfterblühende Rose sein soll, würde ich unter den Moschatas suchen. Die haben auch meist ungefüllte oder halb gefüllte Blüten. Musque Sans Soucis gehört dazu.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: "Zaunrose" gesucht

Murraya » Antwort #14 am:

Die "Unschuld" ist eine schöne Rose, aber mir für diesen Platz zu sehr gefüllt.

Danke für den Link zu den Kleinstrauchrosen, der ist sehr informativ. Mit der Trieblänge hätte ich nie gerechnet, da muss man ganz anders planen. Nachdem ich mich da jetzt ein bisschen umgesehen habe: was ich ein bisschen störend finde, ist, das anscheinend viele nicht oder nur sehr wenig duften. Das schließt sie für mich aus. Was ich interessant fände wäre Sternenflor weiß oder rosa. Da muss ich noch ein bisschen weiter stöbern.

Die Rose soll eigentlich am Zaun entlang wachsen zusätzlich zu einer Buschhecke (grundsätzlich könnte ich natürlich auch einen Strauch integrieren, ist aber bisher nicht geplant). Das heißt ich suche nicht nach einer Strauch- sondern eher nach einer Ramblerrose o.ä. die ich am Zaun anbinden kann. Die Musque Sans Soucis gefällt mir, wie gesagt, sehr. Kann man die denn so ziehen?
Die Hechtrose auf dem Bild gefällt mir auch gut, vor allem auch wegen des Laubs. Wird vorgemerkt.
Was die Größe betrifft: im Moment stehen da sechs kleinere Zwetschgen mit dem entsprechenden Abstand, vor ich etwas fest entscheide, muss ich das nochmal ausmessen. Da sie relativ alt sind werde ich sie in meine Hecke einfach integrieren. Es wäre also eine sehr lange Rose möglich, die dann alle Ansprüche erfüllen muss (Duft, mehrmalsblühend, Hagebutten, Dornen) oder ein paar kleinere, bei denen dann auch eine einmalblühende oder mit dezentem Duft dabei sein kann.
Antworten