News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vertragen Amphibien Rasendünger? (Gelesen 3049 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Vertragen Amphibien Rasendünger?

monili »

Hallo,
ich habe einen Naturgarten und einen Ziergarten.
Jetzt ist mein Teichbiotop aber ausgerechnet im Ziergarten. Die Kröten haben schon abgelaicht, die Molche sind auch schon wieder im Gartenteich und von irgendwoher höre ich es öfter ganz zart quaken.
Mein Rasen müsste jedoch dringend nachgebessert und auch gedüngt werden. Ich frage mich, ob es den Amphibien etwas ausmacht wenn sie durch den Dünger latschen? In den Teich würd ich eh nichts reintun, da pass ich schon auf.
LG Monili
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21325
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Hallo,
es kommt auf den Rasendünger an.
Wenn mineralische Bestandteile enthalten sind, würde ich ihn mit mind. 10mm einwässern, wenn Pellets und ähnliches zum Einsatz kommen sollten würde ich in mehreren Kleingaben wässern um die Verfügbarkeit zu erhöhen. Hier muss leider mit erhöhten Nährstoffmengen gearbeitet werden.

Zum Gartenteich gelten folgende Regelungen nicht für den Privatgarten unter 2500m²:
[quote=https://www.raiffeisen.de/gewaesserrandstreifen-wasserhaushaltsgesetz]Mit Meldung vom 30. April 2020 haben wir über das Inkrafttreten der verschärften Düngeverordnung zum 1. Mai 2020 berichtet: Landwirtschaftliche Flächen mit einer Hangneigung von 5 % und mehr innerhalb eines Abstandes von 20 m zur Böschungsoberkante dürfen in einem Abstand von 3 m nicht mehr gedüngt werden. Bei einer Hangneigung von 10 % beträgt der Gewässerabstand 5 m. Und bei einer Hangneigung von 15 % innerhalb eines Abstandes von 30 m bis zur Böschungsoberkante sind 10 m Abstand einzuhalten. Ab 5 % Hangneigung sind darüber hinaus Düngemittel auf unbestelltem Ackerland sofort einzuarbeiten, auf bestelltem Ackerland ist die Düngung bei einer Reihenkultur mit einem Reihenabstand von über 45 Zentimetern nur noch mit Untersaat oder sofortiger Einarbeitung zulässig. Bei über 10 % Hangneigung muss darüber hinaus ab 80 kg N die Düngegabe geteilt werden.

Im Bundesgesetzblatt vom 29. Juni 2020 ist nun als weitere Auflage zur Bewirtschaftung von Flächen mit Hangneigung an Gewässern das Erste Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes vom 19. Juni 2020 veröffentlicht worden.

Es verpflichtet Eigentümer und Nutzungsberechtigte von an Gewässer angrenzenden Flächen mit einer Hangneigung von 5 % (innerhalb eines Abstandes von 20 m zur Böschungsoberkante) einen 5 m breiten ganzjährig begrünten Randstreifen zu erhalten oder herzustellen. Eine Bodenbearbeitung zur Erneuerung des Pflanzenbewuchses darf alle 5 Jahre einmal durchgeführt werden. Dies ist erforderlich, damit der Ackerstatus der Fläche erhalten bleibt. [/quote]
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21022
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Frage zurück - womit soll der Rasen gedüngt werden?
Hornspäne, Mistpellets oder ähnliches werden definitiv kein Problem darstellen, mineralische Dünger würde ich jetzt mal so schätzen auch nicht wirklich, wenn er gut eingeregnet wird.
Oder aufgelöst und mit der Giesskanne gegossen.

thuja war schneller :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

monili » Antwort #3 am:

Dieser Dünger wartet schon seit einem halben Jahr auf seinen Einsatz auf meinem Rasen. Nähere Angaben zur Zusammensetzung habe ich jedoch auf der Packung nicht gesehen.
Dateianhänge
s-l1600.jpg
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

Floris » Antwort #4 am:

monili hat geschrieben: 13. Apr 2021, 19:29
Nähere Angaben zur Zusammensetzung habe ich jedoch auf der Packung nicht gesehen.

Dann guck nochmal richtig nach, es muss draufstehen, Nährstoffgehalte, Bindungsform und auch der Wirkstoff des enthaltenen Unkrautvernichters
(meist auf der Rückseite in einem Rahmen aufgelistet)

Man findet es sogar im Internet...

14 % N Gesamtstickstoff: 5,2 % N Ammoniumstickstoff, 5,0 % N Carbamidstickstoff,
3,8 % N Formaldehydharnstoff-N: 0,8 % N nur in warmem Wasser löslicher Formaldehydharnstoff-N, 1,6 % N nur in kaltem Wasser löslicher Formaldehydharnstoff-N
6 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
3 % MgO Gesamt-Magnesiumoxid: 2,8 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid. 8,8 % Fe Gesamteisen. Chloridarm.
Enthält zusätzlich: 3 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches und wasserlösliches Phosphat: 1 % P2O5 wasserlösliches Phosphat.

Wirkstoffe:
2,4-D (3,3g/kg), Dicamba (1,6g/kg), Eisen(II) Sulfat (238g/kg)
gardener first
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21022
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Chic, auch gleich mit Herbizid 8)
Das wird dann wohl - zumindest eine zeitlang - englischer Rasen ;)

(ich find Rasen mit Gänseblümchen und anderen Kräutlein besser und schöner und hab meinen auch noch nie gedüngt)

öhm....
Risiken des Herbizids 2,4-D unterschätzt
Ich bin kein "militanter" Ablehner von Herbiziden, aber wenn du nicht uuuuunbedingt da den Rasen unkrautfrei haben musst, würd ich ehrlich gesagt mir das Gemisch nicht in den Garten streuen, auch wenn das so in der Dosierung und Anwendung seine Richtigkeit hat :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

monili » Antwort #6 am:

... sorry, hast recht, bin grad nochmal in den keller...
Dateianhänge
20210413_194335.jpg
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

monili » Antwort #7 am:

8)
Dateianhänge
20210413_194359.jpg
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

salamander » Antwort #8 am:

Formaldehydharnstoff, Carbamidharnstoff usw klingt nicht nett aus Amphibiensicht. Wenn sie über trockenen oder auch feuchten, aber noch konzentrierten Dünger laufen, wird das für sie gefährlich. Also wichtig ist, dass das Zeug beim Ausbringen gleich in die Erde kommt - wie oben schon geschrieben. Und Herbizid - ich würde das meinen Amphibien nicht antun und auch dem Bodenleben nicht. Aber ich bin sowieso kein Anhänger des Rasens.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21325
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Wir reden hier nicht von einem Dünger sondern von einem Pflanzenschutzmittel. Also strikt die Gebrauchsanweisung beachten.

Harnstoff bzw seine Derivate sind für Amphibien nicht das Problem, Frauen (und andere) schmieren sich Urea-Handcreme auf die Haut um mehr Feuchtigkeit reinzubringen.

Eisensulfat sind eher die Dinge die lokal reizen, also Amphibienschleimschichten angreifen. Nach Ammoniumnitrat wäscht man sich normal auch die Hände, das ist auch in diesem PSM/Dünger drin.
Für Amphibien gibts verträglichere Dünger, ich würde also nicht die Kröten damit bestreuen.

PS: der Link von Gartenplaner zu den unterschätzten Risiken ist die persönliche Meinung von Menschen, die scheinbar wenig vom Thema verstehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

Bristlecone » Antwort #10 am:

Eisensalze sind akut ziemlich toxisch für Wirbeltiere.
Kritisch für Amphibien dürften ansonsten weniger die Herbizide als vielmehr die Tenside sein, die den Mitteln zugefügt werden, um die Benetzbarkeit und das Eindringen der Wirkstoffe in die Pflanze zu befördern.
Ich würde in meinem Garten eine Fläche um einen Bereich, in dem Amphibien leben, nicht mit Herbiziden behandeln und auch nicht mit Eisensulfat.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21325
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

thuja thujon » Antwort #11 am:

Ja, das soillte keine vernünftig denkender Mensch machen.

Wie viel Tenside in den festen PSM/Düngern drin sind weiß ich nicht, ich gehe aber davon aus, das es weniger sind als in üblichen Mitteln, die gespritzt und nicht gestreut werden.
Ändert aber nichts in Bezug auf die konkrete Fragestellung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21022
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

Gartenplaner » Antwort #12 am:

thuja hat geschrieben: 18. Apr 2021, 09:53
...
PS: der Link von Gartenplaner zu den unterschätzten Risiken ist die persönliche Meinung von Menschen, die scheinbar wenig vom Thema verstehen.

;D
Artikel, deren Inhalt dir nicht genehm ist, sind ja meist von Leuten, die keine Ahnung haben, das ist ein schon häufig in Erscheinung getretenes Muster bei dir ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

Staudo » Antwort #13 am:

Man kann natürlich auch bis Mitte Mai warten. Dann dürfte die Amphibienwanderung vorbei sein und die Schäden durch Dünger und Herbizid sollten begrenzt sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21325
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vertragen Amphibien Rasendünger?

thuja thujon » Antwort #14 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Apr 2021, 10:30Artikel, deren Inhalt dir nicht genehm ist, sind ja meist von Leuten, die keine Ahnung haben, das ist ein schon häufig in Erscheinung getretenes Muster bei dir ;)
Mag sein. Drehe den Spieß um und verstehe warum: wenn Leute davon schreiben, was sie nicht verstehen, dann kann zu 50% der Inhalt Mist sein, dann ist er mir nicht genehm. Zu den anderen 50% sage ich erstmal nichts, weil passt ja.

Nochmal fürs Protokoll: ich rate hier im Strang davon ab, das Zeug auszustreuen. Auch den ein oder anderen detaillierten Hinweiß habe ich sachlich geliefert. Nicht im Sinne des Herstellers, nicht im Sinne von, ja wem eigentlich? Ich mache mich nicht beliebt dadurch wenn ich durch die Blume sage das da mal wieder Schrott gekauft wurde, und für den Naturgarten schon garnicht. Und was sagt nun der Artikel bei Top Agrar konkret aus, außer Schaumschlägerei? Enthält er was greifbares oder eher nur so Sprüche wie man darf nicht mehr tanken weil nachweislich Menschen schon mit Benzin verbrannt sind?
Nicht falsch verstehen, ich persönlich würde gerne Autobahnen umpflügen... Niemand kann sie essen... Sie stehen auch nicht auf der roten Liste...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten