News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2021 (Gelesen 45161 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clematis 2021

RosaRot » Antwort #75 am:

Vielleicht brauchen sie wirklich nur gut Futter und evtl. einen Schnitt?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2021

AndreasR » Antwort #76 am:

Ist es nicht eher umgekehrt, die Erreger der Welke kommen aus dem Boden und greifen auf die Pflanze über? Ich bin da aber kein Experte. Schlechter Boden könnte durchaus ein Faktor sein, Clematis wurzeln ja eher tief und benötigen einen lockeren, humosen Boden. Da kann ein gut vorbereitetes Pflanzloch sie in den ersten Jahren üppig gedeihen lassen, aber die Wurzeln können sich nicht weiter ausbreiten, und irgendwann kümmern sie dann. Letztendlich ist das dann wohl wie Kübelhaltung, auch die beste Erde ist irgendwann ausgelaugt, und nur mit düngen und wässern ist es vielleicht nicht getan. Aber wie gesagt, ich habe da auch keine Erfahrungen und kann nur Mutmaßungen anstellen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2021

Jule69 » Antwort #77 am:

Geschnitten werden sie immer entsprechend ihrer Schnittgruppe und gedüngt hab ich sie auch, u.a. mit Gesteinsmehl, weil Elis so tolle Clematis hat und immer wieder davon geschrieben hat. Ich hab mich eigentlich damit abgefunden, dass es da nicht mehr so blühen wird, evtl. fällt mir eine Alternative dazu ein. Schaun wir mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis 2021

Gartenlady » Antwort #78 am:

Vielleicht sind die Clematis ja auch nicht langlebig.

Ich habe auch solche Erfahrungen auch gemacht.

Z.B. die C. aromatica, war ein unglaubliches Prachtstück, dieses Jahr ziert sie noch aus ihrer Topzeit ein Blatt des literarischen Gartenkalenders von Marion Nickig. Sie war immer weniger geworden, bis sie verschwunden war. Ich habe sie noch mal gepflanzt, ob die wieder so prachtvoll wird, muss sich zeigen.

Einige sind der Welke zum Opfer gefallen z.B. Blue Angel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2021

Jule69 » Antwort #79 am:

Wie witzig, gerade Aromatica wächst und blüht bei mir jedes Jahr wie verrückt. Ich hab sie allerdings im Kübel. Ich mag sie sehr und der Duft ist einfach toll am Sitzplatz!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Clematis 2021

pearl » Antwort #80 am:

danke enaira für den Tip mit Herian, ich bin sehr zufrieden mit der Größe der Pflanzen und dass sie wurzelnackt in Plastiktüte verschickt wurden. Sehr langes Paket. Die Wilsonii hat ziemlich Drehwurzeln. Soll ich die auseinanderfummeln oder ist das für Clematis eher abträglich?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clematis 2021

RosaRot » Antwort #81 am:

Eigentlich wird ja gesagt, dass man Clematis so wie sie sind einsetzen soll und nicht an den Wurzeln viel lockern soll.
So habe ich das mit den Herianschen, die letzte Woche kamen im Prinzip auch gemacht, nur ein ganz klein wenig die Wurzeln vorsichtig etwas herausgezogen (unten, bei einem Ballen), aber definitiv nicht großartig gelockert.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis 2021

Mediterraneus » Antwort #82 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Apr 2021, 14:25
Vielleicht brauchen sie wirklich nur gut Futter und evtl. einen Schnitt?


Futter und nicht zu trocken. Und eher beetähnliche Verhältnisse.
Sonst überleben nur einige Viticellas, von den Fingerhütigen (viorna Kaiu z.B.) und integrifolias. Und einige staudige (Arabella).
Bei mir ist auch schon viel verschwunden, andere halten sich sehr zäh, auch ungeschnitten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clematis 2021

RosaRot » Antwort #83 am:

Habe gerade heute früh festgestellt, dass eine verloren geglaubte texensis (Lady Diana, glaube ich) wieder austreibt, aus Vinca balcanica... :-[
Da werde ich die Vinca dort entfernen und der Clematis wieder gute Verhältnisse schaffen, mit Karnickelstrohmistmulch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Clematis 2021

pearl » Antwort #84 am:

so, zwei Clematis sitzen jetzt an jeweils einer Hainbuche und ich konnte mich nicht zurückhalten die Wurzeln bei einer etwas zu lockern, bei der anderen war das nicht nötig, da fiel das Torfsubstrat raus, die hatte aber schon gut ausgetrieben. Bei den nächsten werde ich dann die Wurzeln in Ruhe lassen. Ich konnte bei den beiden gesetzten aber nicht auf meine Gewohnheit verzichten die grünen Plastikstreifen abzupulen. Ich mag die nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis 2021

Mediterraneus » Antwort #85 am:

Karnickelstrohmistmulch und keine Plastikbinden. So soll es sein ;D
Jetzt nur noch auf Schnecken aufpassen und schon legen sie los.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clematis 2021

RosaRot » Antwort #86 am:

So, Lady Diana ist von Vinca befreit (und einiges andere auch,) gut gemulcht war sie schon, hat aber trotzdem noch ein Karnickelmiststrohdeckchen rundherum bekommen. Mal sehen, ob sie das goutiert und mal wieder blüht. Das tut sie nur selten, weil es dann meist hier doch zu trocken ist, weswegen es auch selten Schnecken gibt.
Viele Grüße von
RosaRot
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Clematis 2021

Mona6464 » Antwort #87 am:

Was genau ist Karnickelstrohmistmulch? Frischer Ninchenmist oder eher abgelagerter. Frischen hab ich zur Genüge, bin aber immer davon ausgegangen das die meisten Pflanzen frischen Mist nicht vertragen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clematis 2021

RosaRot » Antwort #88 am:

Der Mulch den ich ausbrachte, ist abgelagert.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2021

Starking007 » Antwort #89 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 13. Apr 2021, 16:07
RosaRot hat geschrieben: 11. Apr 2021, 14:25
Vielleicht brauchen sie wirklich nur gut Futter und evtl. einen Schnitt?


Futter und nicht zu trocken. Und eher beetähnliche Verhältnisse.
Sonst überleben nur einige Viticellas, von den Fingerhütigen (viorna Kaiu z.B.) und integrifolias. Und einige staudige (Arabella).
Bei mir ist auch schon viel verschwunden, andere halten sich sehr zäh, auch ungeschnitten.


Wie bei uns!
Andere probieren wir gar nicht.
Kaiu ist einfach super, zart.
A R A B E L L A !!!!!
Gruß Arthur
Antworten