News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021 (Gelesen 45282 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Heute habe ich den ersten grünen Zipfel von Eremurus stenocephalus (Schmalblättrige Steppenkerze) entdeckt.
Ausgesät im Herbst letzten Jahres und einfach draußen stehen lassen.
Jetzt heißt es die nächsten Jahre Geduld haben bis zur evtl. Blüte...
Ausgesät im Herbst letzten Jahres und einfach draußen stehen lassen.
Jetzt heißt es die nächsten Jahre Geduld haben bis zur evtl. Blüte...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
APO hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 11:35
Na dann wünsche ich dir das auch. Schön wäre es aber wenn man den deutschen Namen, so es einen gibt mit angibt, mit angibt denn viele User müssen bestimmt immer erst nachschlagen.
Danke, @APO, und mit dem deutschen Namen hast Du natürlich recht.
Bei der Orlaya kann ich mir den deutschen Namen selbst schlecht merken und muss jedes Mal auf die Verpackung schauen:
Strahlen-Breitsame oder Strahlendolde
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Scabiosa hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 11:48
Die Strahlen-Breitsame (Orlaya grandiflora) sät sich hier (nachdem sie sich seit eingen Jahren etabliert hat) sehr üppig selbst aus und ist dadurch natürlich schon etwas weiter im Austrieb.
Beneidenswert, @Scabiosa! Ich bin in einem Buch über Wildstauden-Beetgestaltung über die Orlaya gestolpert und habe weiter darüber nachgelesen. Gerade, weil sie in Deutschland auf der roten Liste steht, würde ich sie gerne in den sonnigeren Ecken des Hinterhofs etablieren.
Dafür muss ich erstmal meine Sämlinge groß bekommen - drück mir die Daumen. ;)
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Da Samen von Sarracenia und Darlingtonia schlecht Wasser aufnehmen was ja der Verbreitung dient (Schwimmfähigkeit überbrückt dann größere Entfernungen) habe ich mir heut morgen Gedanken gemacht.
Ich habe gerade solche Saaten aus der Kühlschrankstratifizierung geholt und auf die Oberfläche meiner Styrodurplatten mit etwas mehr Substrat ausgesät. Die Samen waren zwar 6 Wochen mit feuchtem Sphagnum im Kühlschrank schwimmen aber immer noch auf.
Sie sind ja Lichtkeimer und liegen auf der Oberfläche. Damit sie mir nicht austrocknen oder gleich weggeweht zu werden ist mir der Gedanke gekommen sie mit einer lichtdurchlässigen saugenden Abdeckung zu versehen. Die sollte aber auch den keimenden Samen keinen allzu großen Widerstand entgegen setzen.
Ein Material das all diese Eigenschaften aufweist ist Toilettenpapier. Das soll sich ja sehr schnell völlig zerlegen um die Rohre nicht zu verstopfen.
Dreilagiges war mit zu stark, da habe ich die einzelnen Lagen getrennt und die hauchdünnen Blättchen auf die Saatflächen gelegt und mit einer Sprühflasche benetzt.
So entstehen keine trockenen Stellen und die Samen bekommen gut Licht.
Vielleicht möchte noch jemand gerade sowas aussähen und hat nur auf so einen Einfall gewartet.
Ich habe gerade solche Saaten aus der Kühlschrankstratifizierung geholt und auf die Oberfläche meiner Styrodurplatten mit etwas mehr Substrat ausgesät. Die Samen waren zwar 6 Wochen mit feuchtem Sphagnum im Kühlschrank schwimmen aber immer noch auf.
Sie sind ja Lichtkeimer und liegen auf der Oberfläche. Damit sie mir nicht austrocknen oder gleich weggeweht zu werden ist mir der Gedanke gekommen sie mit einer lichtdurchlässigen saugenden Abdeckung zu versehen. Die sollte aber auch den keimenden Samen keinen allzu großen Widerstand entgegen setzen.
Ein Material das all diese Eigenschaften aufweist ist Toilettenpapier. Das soll sich ja sehr schnell völlig zerlegen um die Rohre nicht zu verstopfen.
Dreilagiges war mit zu stark, da habe ich die einzelnen Lagen getrennt und die hauchdünnen Blättchen auf die Saatflächen gelegt und mit einer Sprühflasche benetzt.
So entstehen keine trockenen Stellen und die Samen bekommen gut Licht.
Vielleicht möchte noch jemand gerade sowas aussähen und hat nur auf so einen Einfall gewartet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Quokka hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 14:08Scabiosa hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 11:48
Die Strahlen-Breitsame (Orlaya grandiflora) sät sich hier (nachdem sie sich seit eingen Jahren etabliert hat) sehr üppig selbst aus und ist dadurch natürlich schon etwas weiter im Austrieb.
Beneidenswert, @Scabiosa! Ich bin in einem Buch über Wildstauden-Beetgestaltung über die Orlaya gestolpert und habe weiter darüber nachgelesen. Gerade, weil sie in Deutschland auf der roten Liste steht, würde ich sie gerne in den sonnigeren Ecken des Hinterhofs etablieren.
Dafür muss ich erstmal meine Sämlinge groß bekommen - drück mir die Daumen. ;)
Ich drücke für dich mit, ich weiß gar nicht ob sich meine einzige Breitsame vom letzten Jahr versamt hat. Auf jeden Fall habe ich in diesem Jahr noch eine Aussaat angesetzt und möchte sie hier ebenfalls etablieren, ich hoffe sehr dass es klappt :)
Meine Duftlevkojen und die Duftwicken sind geschlüpft :) und mein Herzgespann/ Löwenschwanz wächst ordentlich.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Hier schlüpfen gerade kleine Agaven aus Samen, die von Madeira mitkamen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
bei schlüpfen dachte ich zuerst an kleine agamen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
;D
Oh Hausgeist, das ist ja toll :)
Oh Hausgeist, das ist ja toll :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
;D
Die Mama. ;)
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Aaah ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
schööön
wird aber einige monate dauern bis sie so aussehn
wird aber einige monate dauern bis sie so aussehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Hallo, wer hat Erfahrung mit Orient-Knöterich/Persicaria orientalis?? Bin neu in Garten-pur.
Bin auf der Suche nach Samen und Erfahrungsbericht.
Grüße aus dem zur Zeit verhagelten Niedersachsen und noch einen schönen Tag
Bin auf der Suche nach Samen und Erfahrungsbericht.
Grüße aus dem zur Zeit verhagelten Niedersachsen und noch einen schönen Tag
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Erdkr hat geschrieben: ↑12. Apr 2021, 12:58
Heute habe ich den ersten grünen Zipfel von Eremurus stenocephalus (Schmalblättrige Steppenkerze) entdeckt.
Ausgesät im Herbst letzten Jahres und einfach draußen stehen lassen.
Jetzt heißt es die nächsten Jahre Geduld haben bis zur evtl. Blüte...
Hier tut sich in den irgendwann Ende 2019 oder Anfang 2020 besäten Töpfen mit dem aus Kirgisien mitgebrachten eventuellen E. tianschanicus auch was :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Hausgeist: wirklich schöne Agaven!
Kasbek: Dann auf ein gemeinsames Geduld haben! Wobei es bei mir nur so eine 0815 Samenmischung aus dem Baumarkt ist. Mitgebrachtes ist da ja nochmal viel schöner :D
Kasbek: Dann auf ein gemeinsames Geduld haben! Wobei es bei mir nur so eine 0815 Samenmischung aus dem Baumarkt ist. Mitgebrachtes ist da ja nochmal viel schöner :D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Was keimt bei euch 2021 / Sämlinge 2021
Bin ja ein Neuling bei der Vermehrung über Samen. Ich überlege noch, ob ich ganz schnöde Königskerzen aussäe. Die Sorte Verbascum phoeniceum 'Southern Charme' hat es mir mit ihren rosa-apricot-lila Blüten sehr angetan. Zusammen mit blau-lila Salbei sah das sehr schön aus.
Die einzigen Pflanzen, die ich bisher hochgezogen habe, waren rote Schafgarben und ganz simple rosa Echinacea purpurea. Von ihnen haben nach vielen Bemühungen nur je zwei überlebt. Die jungen Schafgarben haben im Garten den Winter mit -20 Grad überstanden! Auf die ausgepflanzten Sonnenhüte warte ich noch ...
Die einzigen Pflanzen, die ich bisher hochgezogen habe, waren rote Schafgarben und ganz simple rosa Echinacea purpurea. Von ihnen haben nach vielen Bemühungen nur je zwei überlebt. Die jungen Schafgarben haben im Garten den Winter mit -20 Grad überstanden! Auf die ausgepflanzten Sonnenhüte warte ich noch ...