Scabiosa hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 23:35 ... Es gefällt ihnen, wenn man sie in Ruhe lässt. ...
Das ist wohl eines der wichtigsten Dinge. Den Kissenprimeln in unserem Rasenweg ging es am besten, als wir kaum in den Garten kamen und dort nur drei oder vier mal im Jahr gemäht wurde. - Deine dunkellaubige ist toll. Ich liebe die auch und in den letzten Jahren halten sie sich besser als früher.
Kein Schätzchen und einfach durch Fenster fotografiert. Aber allemal eine Würdigung wert... ;) Diese Primula veris hat sich ein ziemlich ungemütliches Plätzchen ausgesucht und blüht dort gefühlt schon fast den ganzen Winter durch, mit einer kurzen Unterbrechung ca. im Februar. Mein absoluter Star hier, was Lebensmut angeht. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Scabiosa hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 23:35 So eine Ecke, in der Sämlinge, Ableger und sogar Unkraut wachsen dürfen, habe ich hier auch. Es gefällt ihnen, wenn man sie in Ruhe lässt. Nach und nach öffnen die Primeln nach dem langen Winter jetzt ihre Blüten. Die Pflänzchen mit dem dunklen Laub gefallen mir am besten. 'Drumcliff' war vor fast 10 Jahren die erste Sorte davon hier im Garten. Leider gab es auch heute wieder kurze Hagelschauer, aber die schöne Farbe der Blüten ist nicht zu übersehen.
Ich erfreue mich jedes Frühjahr an diesen von wallu: bin so glücklich, dass sie unter den schwierigen Bedingungen im Vorgarten immer wieder kommen und so schön blühen.
Starking007 hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 03:26 Von Drumcliff finde ich im Netz nur helle Farben.........
Starking, falls Du mich meintest, ja, Drumcliff ist eine irische Primel mit bronzfearbenen Laub; oile stellte sie ja ein. Selber hatte ich einen Sämling mit dunklem Laub und dunkler Blüte gezeigt, ähnlich der 'Cowichan Amethyst', die ich auf den Vorseiten eingestellt hatte. Tut mir leid, wenn das missverständlich ausgedrückt war.