News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142441 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16980 am:

Willkommen Polysarcus,
interessant, deine Erfahrungen.
Bei mir stehen über 20 Feigen, verschiedener Sorten, Größen, vor dem Haus, sind alle im Topf, Sultane ist auch dabei.
Da ist die Early Black die Weiteste, ist ein größerer Busch.
Im Freiland sind die Feigen bestimmt 1 Woche zurück.
Die Frage: Wo gärtnerst du?
Grün ist die Hoffnung
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #16981 am:

Hallo ihr Lieben,

ach schrecklich. Habe gerade eine e-Mail bekommen, wo ich letztens einen Feigenbaum bestellt habe (war alles top!) und nun habe ich die Qual der Wahl.
Leider sind nur noch 2 Plätze verfügbar ::)

Daher wollte ich euch fragen, ob jemand Erfahrung mit:

Vagabond
Izmir Black Queen
Sal‘s

Hat?
Ice Crystal wegen der Hohen Kältetoleranz wäre auch zu überlegen.

Sal‘s soll anscheinend eine ‚bessere‘ Hardy Chicago sein?

Herzlichen Dank!

(PalmaPalmetto hat gerade ein Riesen Sortiment )

philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16982 am:

Fischotter hat geschrieben: 14. Apr 2021, 20:07

Sal‘s soll anscheinend eine ‚bessere‘ Hardy Chicago sein?


Ob es eine bessere Hardy Chicago ist weiß ich nicht, jedenfalls ist es eine nahe verwandte Sorte aus der Mt. Etna Familie. Ist auf jeden Fall eine Sorte die es sich in Mitteleuropa auszupflanzen lohnt, da sehr kältetolerant.
Die beiden anderen kenne ich nicht und von Ice Crystal hört man unterschiedliches bzgl. der Kältetoleranz.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16983 am:

Polysarcus hat geschrieben: 14. Apr 2021, 18:31
Arni99 hat geschrieben: 14. Apr 2021, 12:05
Early Black scheint somit keine Sorte für spätfrostgefährdete Gebiete zu sein wegen ihres frühen Austriebs. Meine wurde am 12.3.2021, gleich nach Erhalt in den Topf gepflanzt.


Hallo zusammen, ich lese seit ein paar Tagen hier bei Euch mit und wollte eigentlich auch gar nicht so schnell etwas posten, auch wenn Ihr es hier sehr nett habt ;D Aber diese Aussage hier hat mich dann doch zu sehr gereizt :D Also in diesem Sinne: Hallo zusammen an alle!

Zum Thema: Ich habe eine Early Black vor drei Jahren ausgepflanzt, und sie gehört definitiv nicht zu den besonders früh austreibenden. Im Vergleich mit den 30 anderen Sorten auf diesem Grundstück ist sie nur im hinteren Mittelfeld, davor treiben diverse spanische Sorten, aber auch Dalmatie, israelische Sorten, französische Sorten wie die Sultane, Dauphine uvm. vorher aus, auch z.B. die italienische Columbaro Nero und Melanzana sind früher dran.

Man darf nicht den Fehler machen, von einer gerade erst aus dem Topf gepflanzten Feige auf das generelle Austriebs-Verhalten zu schließen. Zumal es eine Tendenz gibt, dass Feigenbäume, je älter sie werden, desto später austreiben und sich zugleich die Reifezeit etwas verkürzt, wenn sie in der Erde wachsen und nicht im Topf.

Also nicht vorschnell eine Sorte aussortieren, weniger als 5 Jahre sollte man eine Sorte auf keinen Fall testen, wenn man plausible Ergebnisse haben will. Genau genommen müsste man auch immer mindestens drei Individuen setzen, da es nun mal auch "biografische Ereignisse" im Leben eines Baumes gibt (Pilzbefall usw.), die dann ein untypisches Bild abgeben. Aber das ist natürlich im Garten nicht gerade einfach umsetzbar.

Geschmacklich ist die Early Black sehr gut, Verkostungsnotiz von 2020: extremely fruity, balanced sweet, caramel, spicy notes, complex berry notes, light well-balanced and no sharp acidity. Das Bild ist auch von 2020...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Hallo Polysarcus, viel Spaß hier.
Bin gespannt von deinen Sorten zu hören.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16984 am:

Kommende Nacht kann es knapp werden mit der Kälte. Es ist +1°C als Tiefstwert angesagt, 0°C und möglicherweise knapp darunter werden die neuen Triebe wohl auch noch wegstecken, wenn das nur kurz dauert.

Ich würde für die Bewertung einer Feigensorte auch 5 Jahre als Untergrenze ansetzen, besser mehr. Darunter können zu viele exogene Faktoren das Bild verfälschen.
Auf Planetfig zB, wo ja von persönlichen Erfahrungen mit diversen Sorten berichtet wird, würde ich keine Feige porträtieren die ich nicht mindestens 7, besser 8-10 Jahre getestet habe und so hält es auch der Betreiber.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16985 am:

Willkommen Polysarcus,
Danke für deine Info. ;)

@philippus
Hat sich bestätigt was unser ORF-Wetterfrosch gesagt hat, wenn man die Messstellen >400m (Jubiläumswarte) nicht berücksichtigt.
In der Höhe liegt die Kälte aktuell.
+3.4 als Minimum bei mir.
Letzter Frost 25.3.2021 im Mikroklima, wobei es am 5.4.2021 mit +0,0 sehr knapp wurde.
Dateianhänge
B67A2BB8-2B47-459C-B7AE-09C8C1C267CC.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16986 am:

Ja, super. Hier auch ein Tiefstwert zw. 2 und 3° im Garten obwohl es aufgeklart hat. Kommende Nacht kann es theoretisch noch mal kalt werden, aber ich bin zuversichtlich.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #16987 am:

Bei uns ging es auf -1,5 Grad runter >:( Meine Topffeigen stehen noch im Haus, die ausgepflanzten habe ich nicht geschützt. Ich hoffe, dass meine Brebas keinen Schaden genommen haben - an meiner Mini-Conadria sind mindestens 25 Brebas, Dauphine eher mehr und MddS legt auch los. Ab heute sollen die Minustemperaturen Geschichte sein.
Polysarcus
Beiträge: 36
Registriert: 14. Apr 2021, 08:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Polysarcus » Antwort #16988 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Apr 2021, 18:48
Bei mir stehen über 20 Feigen, verschiedener Sorten, Größen, vor dem Haus, sind alle im Topf, Sultane ist auch dabei.
Da ist die Early Black die Weiteste, ist ein größerer Busch.
Im Freiland sind die Feigen bestimmt 1 Woche zurück.
Die Frage: Wo gärtnerst du?


Meine Erfahrung ist auch, dass das Verhalten im Topf nicht vergleichbar ist. Das hängt zum einen von den Wintertemperaturen ab, denen sie ausgesetzt waren. Feigen, die ich im Keller bei 5 Grad überwintere, treiben zum Teil 4 bis 6 Wochen vor Bäumen der selben Sorte in der Erde aus, selbst wenn ich die Töpfe ab März rausstelle, sofern der Frost es zulässt. Feigen, die ich im Topf dieses Jahr draußen gelassen habe bis auf die wenigen Tage, wo es bis minus 15 Grad herunter ging, wie z.B. eine RdB, hat jetzt schon mehrere komplett entfaltete Blätter, die nun natürlich einen Frostschaden haben. Die Erde erwärmt sich in den Töpfen bei Sonne viel schneller, je nach Aufstell-Ort. Insofern kann man Austriebszeiten von Topffeigen nicht wirklich dazu nutzen, etwas über Bäume zu prognostizieren, die in der Erde wachsen.

Meine Feigen stehen in Südbaden, von der Sonne verwöhnt :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Polysarcus
Beiträge: 36
Registriert: 14. Apr 2021, 08:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Polysarcus » Antwort #16989 am:

Fischotter hat geschrieben: 14. Apr 2021, 20:07
Ice Crystal wegen der Hohen Kältetoleranz wäre auch zu überlegen.


Ice Crystal ist eine tolle Feige, und trägt bei uns im Südwesten sogar ausreifende Früchte - aber dass sie besonders frosthart wäre, ist ein Gerücht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16990 am:

Polysarcus hat geschrieben: 15. Apr 2021, 09:19
Meine Erfahrung ist auch, dass das Verhalten im Topf nicht vergleichbar ist.

Absolut. Ich hab auch festgestellt, dass die Feigen in Töpfen nicht jedes Jahr in derselben Reihenfolge austreiben, bei identischen Bedingungen wohl gemerkt.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16991 am:

@Polysarcus
Hast du Freilanderfahrung mit der Grise de St. Jean?
Ich zögere mit einer Auspflanzung dieser Sorte, nicht nur wegen der großen Ausmaße die der Baum erreichen soll, sondern auch wegen der nachgesagten Frostempfindlichkeit.
Polysarcus
Beiträge: 36
Registriert: 14. Apr 2021, 08:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Polysarcus » Antwort #16992 am:

philippus hat geschrieben: 15. Apr 2021, 09:43
Hast du Freilanderfahrung mit der Grise de St. Jean?
Ich zögere mit einer Auspflanzung dieser Sorte, nicht nur wegen der großen Ausmaße die der Baum erreichen soll, sondern auch wegen der nachgesagten Frostempfindlichkeit.


Ich habe letztes Jahr eine relativ kleine ausgepflanzt, da ist es leider noch zu früh für Resultate. Eine weitere werde ich nächstes Jahr aussetzen, wenn sie groß genug ist. Ich berichte dann gerne, sobald sie mal etwas größer sind.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16993 am:

philippus hat geschrieben: 15. Apr 2021, 09:39
Polysarcus hat geschrieben: 15. Apr 2021, 09:19
Meine Erfahrung ist auch, dass das Verhalten im Topf nicht vergleichbar ist.

Absolut. Ich hab auch festgestellt, dass die Feigen in Töpfen nicht jedes Jahr in derselben Reihenfolge austreiben, bei identischen Bedingungen wohl gemerkt.

Darauf werde ich nächstes Jahr achten.
Hier war es heut nacht knapp über 1 Grad plus.
Meine Negronne und eine ohne Namen haben gefrostete Blätter von einer kalten Nacht vor ein paar Tagen.
Andere Sorten, die direkt daneben standen, zeigen keinerlei Schäden.
Die Blätter sind wohl schon unterschiedlich frostbeständig.
Mein Sorgenkind Campaniere hat schön ausgetrieben, bis das mal eine richtige Feige wird dauert noch 2 Jahre.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #16994 am:

Polysarcus hat geschrieben: 14. Apr 2021, 18:31
Arni99 hat geschrieben: 14. Apr 2021, 12:05
Early Black scheint somit keine Sorte für spätfrostgefährdete Gebiete zu sein wegen ihres frühen Austriebs. Meine wurde am 12.3.2021, gleich nach Erhalt in den Topf gepflanzt.


Hallo zusammen, ich lese seit ein paar Tagen hier bei Euch mit und wollte eigentlich auch gar nicht so schnell etwas posten, auch wenn Ihr es hier sehr nett habt ;D Aber diese Aussage hier hat mich dann doch zu sehr gereizt :D Also in diesem Sinne: Hallo zusammen an alle!

Zum Thema: Ich habe eine Early Black vor drei Jahren ausgepflanzt, und sie gehört definitiv nicht zu den besonders früh austreibenden. Im Vergleich mit den 30 anderen Sorten auf diesem Grundstück ist sie nur im hinteren Mittelfeld, davor treiben diverse spanische Sorten, aber auch Dalmatie, israelische Sorten, französische Sorten wie die Sultane, Dauphine uvm. vorher aus, auch z.B. die italienische Columbaro Nero und Melanzana sind früher dran.

Man darf nicht den Fehler machen, von einer gerade erst aus dem Topf gepflanzten Feige auf das generelle Austriebs-Verhalten zu schließen. Zumal es eine Tendenz gibt, dass Feigenbäume, je älter sie werden, desto später austreiben und sich zugleich die Reifezeit etwas verkürzt, wenn sie in der Erde wachsen und nicht im Topf.

Also nicht vorschnell eine Sorte aussortieren, weniger als 5 Jahre sollte man eine Sorte auf keinen Fall testen, wenn man plausible Ergebnisse haben will. Genau genommen müsste man auch immer mindestens drei Individuen setzen, da es nun mal auch "biografische Ereignisse" im Leben eines Baumes gibt (Pilzbefall usw.), die dann ein untypisches Bild abgeben. Aber das ist natürlich im Garten nicht gerade einfach umsetzbar.

Geschmacklich ist die Early Black sehr gut, Verkostungsnotiz von 2020: extremely fruity, balanced sweet, caramel, spicy notes, complex berry notes, light well-balanced and no sharp acidity. Das Bild ist auch von 2020...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Hallo Polysarcus,

schön einen weiteren Profi hierzuhaben.
Was sind deine Top 5 Feigen im Freiland?
Antworten