News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 159078 mal)
Moderator: Phalaina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11435
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
unermüdlich: Cyrtanthus brachyscyphus; das Orange ist blass getroffen, es leuchtet in der Realität !
Gartenekstase!
- Kasbek
- Beiträge: 4484
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Da bin ich ja mal gespannt, ob das von Dir zu mir gelangte Exemplar dieses Jahr auch so hübsch blühen wird. :D (Im Topf mit Aristolochia steupii rührt sich übrigens auch was. :D)
Hier Melasphaerula graminea. Einzelne Blüte eher klein, aber dafür gibt's Aberdutzende davon. (Danke, Phalaina!)
Hier Melasphaerula graminea. Einzelne Blüte eher klein, aber dafür gibt's Aberdutzende davon. (Danke, Phalaina!)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Die sieht ja eigenartig aus, als ob eine Blüte an der vorigen entspringt!
Gartenekstase!
- Kasbek
- Beiträge: 4484
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Das könnte die Perspektive wirklich assoziieren – aber das täuscht. Im Prinzip hängen die Blüten einzeln im Abstand von wenigen Zentimetern an den Blütenstengeln wie kleine Wäschestücke an der Leine.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Die Mandarine und Zitrone blühen, leider wieder indoor.
Grün ist die Hoffnung
- Kübelgarten
- Beiträge: 11435
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
macht doch nix, die blühen doch länger und immer wieder.
Ich stelle meine ca. 25 citrusse auch erst nach den Eisheiligen raus.
Ich stelle meine ca. 25 citrusse auch erst nach den Eisheiligen raus.
LG Heike
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Hier gab es ja schon nahezu 20 Grad.
Leider hat die Zitrone Spinnmilben, die gehen draußen in feuchter Luft ganz alleine weg.
Draußen hätten die Hummeln was davon. Im Mandarinenkübel sind immer wieder Ameisen.
Da ich schon im Februar/März angefangen habe zu düngen, blühen sie viel reicher dieses Jahr.
Leider hat die Zitrone Spinnmilben, die gehen draußen in feuchter Luft ganz alleine weg.
Draußen hätten die Hummeln was davon. Im Mandarinenkübel sind immer wieder Ameisen.
Da ich schon im Februar/März angefangen habe zu düngen, blühen sie viel reicher dieses Jahr.
Grün ist die Hoffnung
- Kübelgarten
- Beiträge: 11435
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
In Nordhessen war es auch schon warm, nur ich schleppe nicht alles raus und dann bei "Gefahr" wieder rein.
Ameisen nimmt man im Herbst im Kübel mit rein, bei uns laufen auch welche im WG rum.
Ameisen nimmt man im Herbst im Kübel mit rein, bei uns laufen auch welche im WG rum.
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Sagt mal, wie sehen Eure überwinterten Brugmansia aus? Meine Maya schwächelt sehr, ein Haupttrieb schnurzelt immer weiter runter, der andere schon sehr verzweigte sieht auch nicht so prickelnd aus. Hab die Pflanze jetzt schon ins Büro ans sonnige Fenster gestellt, auch schon umgetopft und gedüngt, aber toll ist anders.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
mit meinen rechne ich auch nicht mehr, die habe ich vor langer zeit rausgestellt als es mal warm war
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Oh je :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11435
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
meine leben noch und treiben aus, einige Triebe sind auch vertrocknet
LG Heike
- Aramisz78
- Beiträge: 2834
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Mein zwei zwanzig cm grosse für 99 Cent gekaufte Brugmansia Hybride, sind auch tot. Die waren wohl zu jung noch zum kalte Überwinterung. (ich habe damit auch gerechnet)
Pelargonie "Selma" hat zwar nicht grosse Blüten aber dafür die Farbe...Wahnsinn! :)
Pelargonie "Selma" hat zwar nicht grosse Blüten aber dafür die Farbe...Wahnsinn! :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Kasbek
- Beiträge: 4484
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Ja, die Farbe ist sehr schön intensiv! :)
Hier blüht derweil die Topf-Sicherheitskopie von Allium zebdanense. Muß mal schauen, wie es um die Outdoor-Pflanzen steht – die hatten in der „Hitzewelle“ Ende März schlagartig ausgetrieben und auch schon Knospen, waren dann aber natürlich gleich wieder ausgebremst worden ::)
Hier blüht derweil die Topf-Sicherheitskopie von Allium zebdanense. Muß mal schauen, wie es um die Outdoor-Pflanzen steht – die hatten in der „Hitzewelle“ Ende März schlagartig ausgetrieben und auch schon Knospen, waren dann aber natürlich gleich wieder ausgebremst worden ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)