News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Samen von Kürbisgewächsen zum Keimen bringen? (Gelesen 2304 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
euphorbia23
Beiträge: 45
Registriert: 15. Okt 2014, 16:53

Alte Samen von Kürbisgewächsen zum Keimen bringen?

euphorbia23 »

Hallo zusammen,

ich habe einige Samentüten mit Saatgut von Kürbisgewächsen (Kürbisse, Zucchini, Wassermelonen) gefunden, die etwa 15 Jahre alt sind. Zum grössten Teil wohl kaum mehr keimfähig, aber manchmal erlebt man ja Überraschungen.

Wie würdet ihr das Saatgut zum Keimen bringen? Sogar wenn noch einzelne Samen (5-10%?) keimen, brauchen sie sicher sehr lange dafür, ich rechne mit 4-5 Wochen. In der Zwischenzeit haben Pilze, Trauerfliegen etc. alle Zeit der Welt, um sich einzunisten..

Daher schwanke ich zwischen Aussaat im Topf mit sterilisierter (im Backofen gedämpfter) Erde und der von mir noch nie ausprobierten Variante im Keimbeutel (auf Watte?).

Hat jemand schon mal selbst das Saatgut gebeizt - Kaliumpermanganat? - wenn ja, wie muss man vorgehen? Bringt das überhaupt etwas?

Wie erwähnt - der Versuch mit den Samen ist reine Glückssache, aber trotzdem würde ich ihn gerne unter optimalen Bedingungen durchführen ..

Danke euch für alle Tipps!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Alte Samen von Kürbisgewächsen zum Keimen bringen?

Mottischa » Antwort #1 am:

Ich würde sie entweder einweichen, oder mit heißem Wasser übergießen - so fördere ich die Keimfähigkeit von Kapuzinerkresse und Wicken.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Alte Samen von Kürbisgewächsen zum Keimen bringen?

Anne Rosmarin » Antwort #2 am:

Ja, bin auch für einweichen, und dann Keimbeutelmethode und Wärme... aber 15 Jahre ist auch schon recht alt. Viel Erfolg!
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Alte Samen von Kürbisgewächsen zum Keimen bringen?

Maria-Ell. » Antwort #3 am:

Ich bin zwar skeptisch, ob so alte Samen noch keimen, aber wenn, würde ich ähnlich vorgehen wie mit Kakteensamen.

Gut gereinigte Kunststofftöpfchen mit Abzug. Zur Hälfte mit Anzuchterde füllen (die vorher dämpfen), darauf etwa 1 Fingerdick Perlit, da kommen die Samen rein (die vorher kurz mit heißem Wasser übergießen).

Töpfchen in einen durchsichtigen Gefrierbeutel stellen, von unten mit abgekochtem Wasser wässern, bis alles gut naß ist, überschüssiges Wasser abgießen. Beutel gut schließen und warm und schattig stellen.

Falls etwas keimt, Beutel erst öffnen, wenn der Keimling schon kräftig ist, langsam an Sonne gewöhnen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Alte Samen von Kürbisgewächsen zum Keimen bringen?

Rieke » Antwort #4 am:

Ganz so alt waren die Kürbis- und Zucchinisamen zwar noch nicht, aber sie keimen bei mir sehr zuverlässig auf nassem Küchenpapier in einem kleinen Kühlschrankgefäß. Der Deckel wird nicht ganz geschlossen (Luftaustausch). Das Gefäß kommt dann in einen Schrank. Das Küchenpapier beschrifte ich jeweils mit der Sortenbezeichnung. Erst wenn sie eindeutig keimen, pflanze ich sie ein. Probleme mit Schimmel hatte ich dabei noch nie, auch nicht bei langsam keimenden Samen.
Chlorophyllsüchtig
Antworten