Die ist sehr wüchsig und kommt mit Hitze und vorübergehend trockeneren Phasen gut zurecht. Ob sie dauerhaft feuchten bis nassen Standort verträgt, habe ich noch nicht probiert.
In den Kapillarsaum des Teiches habe ich eine andere alpine Hybride gesetzt, die ich schon sehr lange habe, die aber in den letzten Jahren im trockenen Stein-Sand-Beet nicht mehr richtig fortkommt. Im feuchteren Milieu, das aber nie wirklich wassergesättigt ist, scheint sie sich gut zu entwickeln. Das müsste zu Primula x pubescens gehören, mit größerer Ähnlichkeit zu P. hirsuta.
Hier ein älteres Bild vom trockenen Standort:

Ich werde die beiden aber demnächst auch in der Erdauflage des Teiches testen, so dass sie wie im dauerfeuchten Moor stehen.