News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 244017 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Echt ein ganz schöner Pflotsch :D
Siri, die gefüllte Helleborus sieht nur in der Abendsonne so nett aus, sonst fällt sie nur aus der Nähe auf. Aber sie wächst gut, stimmt :D
Siri, die gefüllte Helleborus sieht nur in der Abendsonne so nett aus, sonst fällt sie nur aus der Nähe auf. Aber sie wächst gut, stimmt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Helleborus ab 2020
Kann mir bitte jemand eine Empfehlung für eine dunkle, robuste und wüchsige Sorte geben?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Am üppigsten wachsen bei mir die Sämlinge.
Einfach mit ein paar Sämlingen anfangen, nicht hacken und somit aussamen lassen. Man sieht dann gleich, was schnell wächst. Dann muss man nur noch die hellen aussortieren und die dunklen bleiben übrig ;)
Einfach mit ein paar Sämlingen anfangen, nicht hacken und somit aussamen lassen. Man sieht dann gleich, was schnell wächst. Dann muss man nur noch die hellen aussortieren und die dunklen bleiben übrig ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Helleborus ab 2020
Ich hab noch gar keine dunkle, somit leider auch keine Sämlinge aber da werde ich dann aufpassen.
Ice N' Roses® Red wird im Thread genannt, gibt's noch was dunkleres üppiges?
Ice N' Roses® Red wird im Thread genannt, gibt's noch was dunkleres üppiges?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Deviant hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 19:14
Ich hab noch gar keine dunkle, somit leider auch keine Sämlinge aber da werde ich dann aufpassen.
Ice N' Roses® Red wird im Thread genannt, gibt's noch was dunkleres üppiges?
Die ist aber steril, sät sich nicht aus.
Gute, dunkle Strains sind z.B. Helleborus (orientalis) "Early Purple Group"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Noch ein hübscher Nachzügler :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helleborus ab 2020
Schön klarer Ton!
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helleborus ab 2020
Hell is boring, sayes the poor sinner.
Helleborus ain´t boring at all, sayes the lucky gardener.
Rus amato silvasque
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Helleborus ab 2020
Soooo schön, eure Hellis! :D
Ein unbenamstes Findelkind mit leichtem Blaureif :D :D :D (im Hintergrund ist Rhodé)
Ein unbenamstes Findelkind mit leichtem Blaureif :D :D :D (im Hintergrund ist Rhodé)
lg, Darena
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helleborus ab 2020
Die tiefstehende Abendsonne zaubert immer wieder hübsche Momemtaufnahmen in diese Gartenecke
Rus amato silvasque
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12018
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Habe mal eine Frage an Euch :

Diese gelb gesprenkelte Helli habe ich vor 2 Jahren an einem Burgberg in einem größeren Bestand entdeckt und ein Blatt mitgenommen. Sie blühte ganz hell Gelb. Seitdem kommt sie wieder, aber entwickelt sich nicht weiter. :-[
Ist sowas krank und kann weg, oder einen weiteren Versuch wert? ???
Diese gelb gesprenkelte Helli habe ich vor 2 Jahren an einem Burgberg in einem größeren Bestand entdeckt und ein Blatt mitgenommen. Sie blühte ganz hell Gelb. Seitdem kommt sie wieder, aber entwickelt sich nicht weiter. :-[
Ist sowas krank und kann weg, oder einen weiteren Versuch wert? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄